Zvg24.net Logo

108 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Mettmann

Verkehrswert

532.800 €

Wohnfläche ca.

113 m²

Grundstücksgröße ca.

468 m²

42489 Wülfrath

Verkehrswert

8.100 €

42489 Wülfrath

Verkehrswert

133.000 €

Wohnfläche ca.

88 m²

Verkehrswert

141.100 €

Wohnfläche ca.

88 m²

Grundstücksgröße ca.

2.378 m²

42579 Heiligenhaus

Verkehrswert

250.000 €

Wohnfläche ca.

200 m²

Grundstücksgröße ca.

929 m²

42579 Heiligenhaus

Verkehrswert

120.000 €

Wohnfläche ca.

99 m²

42579 Heiligenhaus

Verkehrswert

130.000 €

Wohnfläche ca.

101 m²

Verkehrswert

2.008.000 €

Wohnfläche ca.

474 m²

Grundstücksgröße ca.

1.586 m²

40629 Düsseldorf

Verkehrswert

870.000 €

Wohnfläche ca.

109 m²

Grundstücksgröße ca.

1.000 m²

Verkehrswert

211.000 €

Wohnfläche ca.

170 m²

Grundstücksgröße ca.

1.354 m²

42115 Wuppertal

Verkehrswert

367.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.725 m²

42719 Solingen

Verkehrswert

364.413 €

Grundstücksgröße ca.

695 m²

Verkehrswert

139.000 €

Wohnfläche ca.

92 m²

Grundstücksgröße ca.

3.781 m²

Verkehrswert

1.370.000 €

Wohnfläche ca.

70 m²

Grundstücksgröße ca.

763 m²

Verkehrswert

168.243 €

Wohnfläche ca.

83 m²

Grundstücksgröße ca.

2.597 m²

42117 Wuppertal

Verkehrswert

79.000 €

Wohnfläche ca.

96 m²

Grundstücksgröße ca.

226 m²

40721 Hilden

Verkehrswert

940.000 €

Wohnfläche ca.

593 m²

Grundstücksgröße ca.

485 m²

42103 Wuppertal

Verkehrswert

150.000 €

Wohnfläche ca.

142 m²

Grundstücksgröße ca.

325 m²

42697 Solingen

Verkehrswert

93.000 €

Wohnfläche ca.

42 m²

42697 Solingen

Verkehrswert

91.800 €

Wohnfläche ca.

42 m²

Immobilien in Mettmann

Mettmann ist als Stadt des Neandertalers bekannt und liegt zwischen Wuppertal und Erkrath sowie unweit von Velbert. In dem Ort im Herzen des Rhein-Ruhr-Gebiets leben knapp 39.000 Menschen.

Neandertalerstadt Mettmann

Die Geschichte der Stadt Mettmann beginnt – wenn man so will – mit dem Neandertaler. Dieser Urmensch lebte vor rund 40.000 Jahren in der Region. Urkundlich erwähnt wurde Mettmann allerdings erst 904 als Kaiserhof, der dem Kloster Kaiserswerth (einem heutigen Stadtteil von Düsseldorf) übertragen wurde. 

Mettmann gehörte in den folgenden Jahren zum Bergischen Land und erwarb im Jahr 1424 die Marktrechte. Mettmann galt stets als wohlhabend, kam zu Frankreich und ab 1815 zu Preußen. Das Stadtrecht folgte erst 1856. 

Wer heute seinen Weg zu einer Zwangsversteigerung in Mettmann antritt, findet dort eines der ältesten noch aktiven Kinos Deutschlands. Sehenswert ist unter anderem das Neandertal doch auch die Altstadt mit den unverwechselbar bergischen Häusern lohnt sich. 

Die wichtigsten Unternehmen stammen aus der Besteckindustrie und auch ein Produzent von Gussteilen sowie ein Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie befinden sich in der Stadt. Zu erreichen ist Mettmann über den regionalen Nahverkehr sowie die Autobahnen A3, A44, A46, A535 und die Bundesstraße B7 und auch der Flughafen Düsseldorf ist nicht weit entfernt.

Zwangsversteigerungen in Mettmann

Zwangsversteigerungen in Mettmann eignen sich insbesondere für junge Familien, die das Leben in der Düsseldorfer Umgebung genießen. Attraktiv ist unter anderem das Neubaugebiet im Stadtwald rund um den Böttingerweg und auch die Hochhaussiedlung Goldberg ist gesucht. Schnäppchen lassen sich unter anderem in Metzkausen und im Süden der Stadt finden.