Zvg24.net Logo

70 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Wuppertal

Verkehrswert

40.000 €

Wohnfläche ca.

76 m²

Verkehrswert

288.000 €

Wohnfläche ca.

356 m²

42103 Wuppertal

Verkehrswert

368.000 €

42115 Wuppertal

Verkehrswert

1.020.000 €

Wohnfläche ca.

476 m²

Verkehrswert

17.670 €

Wohnfläche ca.

28 m²

Verkehrswert

55.000 €

Wohnfläche ca.

56,58 m²

Verkehrswert

970.000 €

Grundstücksgröße ca.

347 m²

Verkehrswert

6.100 €

Grundstücksgröße ca.

13.451 m²

Verkehrswert

5.900 €

Grundstücksgröße ca.

13.451 m²

Verkehrswert

28.000 €

Wohnfläche ca.

23,62 m²

Verkehrswert

15.000 €

Wohnfläche ca.

119 m²

Verkehrswert

61.500 €

Wohnfläche ca.

119 m²

42275 Wuppertal

Verkehrswert

145.000 €

Wohnfläche ca.

117,76 m²

Grundstücksgröße ca.

355 m²

Verkehrswert

119.000 €

Wohnfläche ca.

92 m²

Verkehrswert

141.100 €

Wohnfläche ca.

88 m²

42553 Velbert

Verkehrswert

423.982 €

Wohnfläche ca.

136,21 m²

Verkehrswert

610.000 €

Wohnfläche ca.

68 m²

42653 Solingen

Verkehrswert

860.000 €

Wohnfläche ca.

380 m²

Grundstücksgröße ca.

752 m²

Verkehrswert

1.270.000 €

Grundstücksgröße ca.

3.790 m²

Informationen zu Zwangsversteigerungen in Wuppertal

Zwangsversteigerungen in Wuppertal ermöglichen das Wohnen in der größten Stadt im Bergischen Land. Mit rund 352.000 Einwohnern zählt Wuppertal weder zum Ruhrgebiet noch zum Rheinland und hat sich ein hohes Maß an Eigenständigkeit bewahrt. In direkter Nachbarschaft befinden sich die Großstädte Remscheid und Solingen und auch nach Essen und Düsseldorf ist es nicht weit.
Bergische Industriestadt Wuppertal
Wuppertal weist eine Reihe an Besonderheiten auf. Das beginnt bereits mit der Stadtgeographie, die durch den Lauf der Wupper geprägt ist. Gegründet wurde die Stadt erst im Jahr 1929 als Elberfeld und Barmen mit einigen kleineren (Jetzt-)Stadtteilen verschmolzen. Aufgrund der Lage im Tal der Wupper ist der Ort durch jede Menge Hügel und zum Teil steile Anstiege gekennzeichnet. Des Weiteren spricht man mitunter von der „grünsten Großstadt Deutschlands“.
Historisch ist Wuppertal als eine der ersten deutschen Industriestädte bekannt. Treibende Kraft war vor allem die Textilindustrie, die dafür sorgten, dass sich das Ruhrgebiet bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts eher in der Rolle eines Zulieferstandorts für Elberfeld und Barmen befand. Auch der Chemiekonzern Bayer wurde in Wuppertal gegründet.
Sehenswert sind in Wuppertal vor allem das Von-der-Heydt-Museum und das Geburtshaus Friedrich Engels. Ebenfalls einen Besuch lohnt das Museum auf der Hardt und des Tanztheaters Pina Bausch. Mit mehr als 4.500 Baudenkmälern rangiert Wuppertal in diesem Bereich an zweiter Stelle in Nordrhein-Westfalen. Insbesondere der Klassizismus ist architektonisch stark vertreten. Zuletzt lohnt natürlich immer auch eine Fahrt mit der Schwebebahn.
Ökonomisch ist Wuppertal nach wie vor durch die Textil- und Metallindustrie geprägt, zu der auch Unternehmen aus dem Maschinenbau kommen. Darüber hinaus haben Versicherungen, eine Krankenversicherung sowie ein Hersteller für Autolack ihren Sitz in der bergischen Großstadt. Auch zu nennen sind ein Tapetenhersteller sowie verschiedene Automobilzulieferbetriebe.
Über den Hauptbahnhof erreicht man Wuppertal sowohl mit Regionalzügen als auch mit Fernzügen. Darüber hinaus ist die Stadt an die Autobahnen A43, A46 und die A1 angebunden und wird von drei Bundesstraßen durchzogen.
Zwangsversteigerungen in Wuppertal
Wer nach Zwangsversteigerungen in Wuppertal sucht, kann eventuell sogar in einem der vielen Villenviertel ein Schnäppchen machen. Insbesondere in Brill, Zoo und Toelleturm ist der Bestand an Villen groß und die Lage im Hang ermöglicht gute Aussichten. Als Szeneviertel und perfekte Wohnlage für junge Menschen gilt das Luisenviertel, das direkt an die Innenstadt angrenzt. Ebenfalls beliebt und durchaus für den Erwerb durch Zwangsversteigerung in Wuppertal geeignet sind Wohnungen in der Nordstadt und dem Ölbergviertel.