40215 Düsseldorf
Verkehrswert
2.100.000 €
Wohnfläche ca.
1.061 m²
Verkehrswert
2.100.000 €
Wohnfläche ca.
1.061 m²
Verkehrswert
1.330.000 €
Grundstücksgröße ca.
7.264 m²
Verkehrswert
1.770.000 €
Wohnfläche ca.
543 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
385.000 €
Wohnfläche ca.
178 m²
Verkehrswert
30.000 €
Verkehrswert
282.000 €
Verkehrswert
78.000 €
Wohnfläche ca.
42 m²
Verkehrswert
155.000 €
Wohnfläche ca.
108 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
64.000 €
Wohnfläche ca.
40 m²
Verkehrswert
740.000 €
Wohnfläche ca.
161 m²
Grundstücksgröße ca.
658 m²
Verkehrswert
510.000 €
Wohnfläche ca.
201 m²
Verkehrswert
113.000 €
Wohnfläche ca.
73 m²
Verkehrswert
118.500 €
Wohnfläche ca.
55 m²
Verkehrswert
78.000 €
Wohnfläche ca.
82,83 m²
Verkehrswert
178.000 €
Wohnfläche ca.
98 m²
Verkehrswert
297.000 €
Wohnfläche ca.
98,5 m²
Grundstücksgröße ca.
950 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
184.000 €
Wohnfläche ca.
96 m²
Grundstücksgröße ca.
576 m²
Verkehrswert
915.000 €
Wohnfläche ca.
191 m²
Verkehrswert
152.000 €
Wohnfläche ca.
89 m²
Grundstücksgröße ca.
88 m²
Verkehrswert
152.500 €
Wohnfläche ca.
72 m²
Zwangsversteigerungen in Düsseldorf sorgen dafür, dass das ohnehin hohe Preisniveau ein wenig unterboten werden kann. Als Landeshauptstadt von NRW ist Düsseldorf sowohl Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr als auch der Region Rheinland. Mit knapp 615.000 Einwohnern rangiert die Stadt hinter Köln und vor Essen und Dortmund auf dem zweiten Rang innerhalb des Bundeslandes. Prägend für Düsseldorf ist die Lage direkt am Rhein. Zudem handelt es sich sowohl in puncto Verwaltung als auch ökonomisch um eines der Zentren Westdeutschlands.
Düsseldorf als Schreibtisch des Ruhrgebiets
In der Vergangenheit wurde Düsseldorf immer wieder als „Schreibtisch des Ruhrgebiets“ bezeichnet. Gemeint ist damit, dass sich in der Rheinmetropole die Sitze zahlreicher Verbände und die Verwaltungen großer Unternehmen der Montanindustrie befanden. Auch ist Düsseldorf ein wichtiger Messestandort und in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Unternehmens- und Rechtsberatung sowie der Werbung der umsatzstärkste Standort Deutschlands. Hinzu kommt, dass Düsseldorf diverse Großunternehmen beherbergt und gleich 22 Hochschulen in der Stadt zu finden sind. Zuletzt handelt es sich auch um das japanische Zentrum Deutschlands, in der eine regelrecht „Japantown“ entstanden ist. Das internationale Flair von Düsseldorf wird auch dadurch unterstrichen, dass es sich in vielen Jahren um Europas Stadt mit den meisten Direktinvestitionen aus dem Ausland handelte. Eine Besonderheit besteht darin, dass Düsseldorf seit 2007 schuldenfrei ist und über ein exzellentes Kreditranking verfügt.
Die Verkehrsverbindungen von Düsseldorf werden unter anderem durch den international bedeutenden Flughafen realisiert, der Deutschlands Nummer drei ist. Hinzu kommen ein international angebundener Bahnhof und eine Reihe an Autobahnen. Namentlich sind hier die A3, A57, A59, A52 sowie die A44 und A46 zu nennen, die gemeinsam mit den Bundesstraßen B1, B7 und B8 eine perfekte Anbindung schaffen.
Zwangsversteigerungen in Düsseldorf
Bei Zwangsversteigerungen in Düsseldorf besteht die Möglichkeit, Wohnungen und andere Immobilien deutlich unterhalb ihres Verkehrswertes zu erwerben. Das macht auch deshalb Sinn, weil die Stadt Immobilienpreise auf europäischen Spitzenniveau bietet und immer wieder in den Top Ten europäischer Immobilieninvestoren auftaucht. Mit anderen Worten ist Düsseldorf beliebt und gilt zurecht als „teures Pflaster“.
Wer in Düsseldorf nach einer Zwangsversteigerung sucht, findet vor allem im Bereich Innenstadt die attraktivsten Lagen. Stadtteile wie die Carlstadt, die Altstadt aber auch Friedrichstadt und Unterbilk sind traditionell beliebt. Einen regelrechten Boom erlebten auch Oberkassel und Niederkassel sowie Flingern aber auch Kaiserswerh. Etwas günstiger fallen die Immobilienpreise und damit auch die Preise bei einer Zwangsversteigerung im Süden der Stadt und damit Stadtteilen wie Bilk, Flehe und Wersten oder – noch etwas weiter am Stadtrand – Garath und Benrath aus.
Stadtteile Düsseldorf