45139 Essen
Verkehrswert
29.000 €
Wohnfläche ca.
39 m²
Grundstücksgröße ca.
331 m²
Verkehrswert
29.000 €
Wohnfläche ca.
39 m²
Grundstücksgröße ca.
331 m²
Verkehrswert
464.000 €
Wohnfläche ca.
505 m²
Grundstücksgröße ca.
192 m²
Verkehrswert
35.000 €
Wohnfläche ca.
39 m²
Grundstücksgröße ca.
52 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 2 neue Zwangsversteigerungen pro Woche erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
245.000 €
Wohnfläche ca.
41 m²
Grundstücksgröße ca.
100 m²
Verkehrswert
86.000 €
Wohnfläche ca.
48 m²
Verkehrswert
155.000 €
Wohnfläche ca.
79 m²
Grundstücksgröße ca.
1.370 m²
Verkehrswert
13.000 €
Verkehrswert
142.000 €
Zu dieser Suche können Sie ca. 2 neue Zwangsversteigerungen pro Woche erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
103.000 €
Wohnfläche ca.
107 m²
Grundstücksgröße ca.
388 m²
Verkehrswert
42.000 €
Wohnfläche ca.
49 m²
Grundstücksgröße ca.
222 m²
Verkehrswert
17.500 €
Wohnfläche ca.
45 m²
Grundstücksgröße ca.
562 m²
Verkehrswert
0 €
Verkehrswert
510.000 €
Wohnfläche ca.
175 m²
Grundstücksgröße ca.
429 m²
Verkehrswert
67.000 €
Wohnfläche ca.
80 m²
Grundstücksgröße ca.
995 m²
Verkehrswert
2.280.000 €
Grundstücksgröße ca.
310 m²
Verkehrswert
0 €
Wohnfläche ca.
626 m²
Grundstücksgröße ca.
346 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 2 neue Zwangsversteigerungen pro Woche erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
350.000 €
Wohnfläche ca.
185 m²
Grundstücksgröße ca.
237 m²
Verkehrswert
1.750.000 €
Wohnfläche ca.
874 m²
Grundstücksgröße ca.
1.840 m²
Verkehrswert
89.000 €
Wohnfläche ca.
143 m²
Grundstücksgröße ca.
255 m²
Verkehrswert
56.000 €
Wohnfläche ca.
45 m²
Grundstücksgröße ca.
7.748 m²
Zwangsversteigerungen in Essen liegen im Trend. In kaum einer anderen Stadt des Ruhrgebiets wird der Strukturwandel so deutlich wie hier. Nichtsdestotrotz ist die rund 580.000 Einwohner große Stadt bis heute ein bedeutender Standort für Industrieunternehmen und rangiert hinter Köln, Düsseldorf und Dortmund auf dem vierten Rang der größten Städte Nordrhein-Westfalens. Im Jahr 2010 war Essen Europas Kulturhauptstadt und 2017 die „Grüne Hauptstadt Europas“.
Essen – Stadt des Strukturwandels
Wirft man einen Blick in die Geschichte der Stadt Essen, so war diese in den letzten Jahrhunderten stark durch die Industrialisierung geprägt. Unternehmen wie Krupp und die vielen Zechen mit ihren Hochöfen standen sinnbildlich für die lange prosperierende Schwerindustrie des Ruhrgebiets. Nach der Kohlekrise in den späten 1950er Jahren wurden die Zechen allmählich geschlossen. Essen entwickelte sich nach und nach zu einem Dienstleistungstandort. Darüber hinaus wurden mit ThyssenKrupp sowie zwei großen Energieversorgern sowie weiteren Unternehmen aus dem Energiesektor auch Teile der Industrie beibehalten. Auch finden sich in der Stadt die Firmensitze diverser großer Handelsunternehmen wie Aldi Nord, Karstadt, Deichmann und Medion. Die Bedeutung für den Handel lässt sich unter anderem daran ablesen, dass in Essen bereits in den 1920er Jahren eine erste Fußgängerzone eingerichtet wurde.
Wer in die Stadt gelangen möchte, kann dies entweder über den nah gelegenen Düsseldorfer Flughafen oder über den Hauptbahnhof mit ICE-Anschluss. Mit dem Auto erreicht man Essen sowohl über die Autobahn A40 alias Ruhrschnellweg als auch über die A42, A44 und A52. Hinzu kommen drei Bundesstraßen. Touristen besuchen in der Stadt vor allem die Zeche Zollverein und das Museum Folkwang mit international bedeutenden Kunstwerken.
Zwangsversteigerungen in Essen
Immobilien in Essen lassen sich durch Zwangsversteigerungen besonders leicht ergattern. Der Immobilienmarkt gilt noch nicht als überhitzt, wenngleich die Preisentwicklung der letzten Jahre auch in Essen nach oben ging. Interessant an der Stadt ist die faktische Zweiteilung in den eher teuren Süden und den deutlich günstigeren Norden. Wer auf der Suche nach einer Immobilie in einem „Szeneviertel“ ist, der sollte nach einer Zwangsversteigerung in Rüttenscheid Ausschau halten. Daran angrenzend ist Bredeney eine sehr angenehme Wohngegend und auch Werden und Kettwig sowie Kupferdreh erfreuen sich großer Beliebtheit.
Schnäppchenlagen befinden sich am anderen Ende der Stadt, beispielsweise im Nordviertel oder auch im traditionsreichen Arbeiterstadtteil Altenessen. Ebenfalls günstige Gelegenheiten für Zwangsversteigerungen bieten Kray und Katernberg.