Zvg24.net Logo

166 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Bottrop

46238 Bottrop

Verkehrswert

254.000 €

Wohnfläche ca.

108 m²

Grundstücksgröße ca.

244 m²

Verkehrswert

306.000 €

Grundstücksgröße ca.

2.789 m²

Verkehrswert

160.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.041 m²

45968 Gladbeck

Verkehrswert

98.000 €

Wohnfläche ca.

74 m²

Grundstücksgröße ca.

232 m²

Verkehrswert

145.000 €

Wohnfläche ca.

94 m²

Grundstücksgröße ca.

921 m²

45357 Essen

Verkehrswert

537.000 €

Wohnfläche ca.

295 m²

Grundstücksgröße ca.

1.191 m²

Verkehrswert

315.000 €

Wohnfläche ca.

173 m²

Grundstücksgröße ca.

822 m²

Verkehrswert

246.000 €

Wohnfläche ca.

132 m²

Grundstücksgröße ca.

1.911 m²

45899 Gelsenkirchen

Verkehrswert

39.000 €

Wohnfläche ca.

68 m²

Grundstücksgröße ca.

954 m²

45899 Gelsenkirchen

Verkehrswert

39.000 €

Wohnfläche ca.

68 m²

Grundstücksgröße ca.

954 m²

45964 Gladbeck

Verkehrswert

502.000 €

Grundstücksgröße ca.

254 m²

Verkehrswert

275.000 €

Wohnfläche ca.

159 m²

Grundstücksgröße ca.

372 m²

45964 Gladbeck

Verkehrswert

210.000 €

Wohnfläche ca.

107 m²

Grundstücksgröße ca.

601 m²

Verkehrswert

11.000 €

46145 Oberhausen

Verkehrswert

145.000 €

Wohnfläche ca.

73 m²

Grundstücksgröße ca.

313 m²

45899 Gelsenkirchen

Verkehrswert

85.000 €

Verkehrswert

210.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.564 m²

45326 Essen

Verkehrswert

64.000 €

Wohnfläche ca.

103 m²

Grundstücksgröße ca.

326 m²

Verkehrswert

85.000 €

Wohnfläche ca.

65 m²

Grundstücksgröße ca.

459 m²

Verkehrswert

201.000 €

Wohnfläche ca.

121 m²

Grundstücksgröße ca.

1.953 m²

Immobilien in Bottrop

117.000 Einwohner machen Bottrop im Ruhrgebiet zur Großstadt. Der Ort grenzt unmittelbar an Essen und Oberhausen an und liegt somit im Herzen des „Potts“. Bekannt wurde der Ort zuletzt im Jahr 2018 als mit dem Bergwerk Prosper-Haniel die letzte aktive Zeche des Ruhrgebiets geschlossen wurde. Überhaupt war Bottrop über viele Jahrzehnte vom Bergbau geprägt, hat jedoch längst den Wandel hin zu erneuerbaren Energien vollzogen.

Bergbaustadt Bottrop

Mit Verleihung der Marktrechts im Jahr 1423 ist Bottrop eine verhältnismäßig junge Stadt. Maßgeblich war seinerzeit die Lage an einem Handelsweg zwischen Köln und Recklinghausen. Auch der Abbau von Steinkohle begann hier erst im Jahr 1856 und die Verleihung der Stadtrechte datiert sogar erst auf 1919. Eine Besonderheit in der Stadtentwicklung stellte der stets hohe Anteil an Einwanderern dar. Vor allem Personen aus den deutschen Ostgebieten und dem Königreich Polen stellten im Jahr 1915 die Mehrheit der Bevölkerung.

An Sehenswürdigkeiten existieren in Bottrop vor allem Stätten früherer Industrie. Als Wahrzeichen gilt das Tetraeder und auch der Malakow-Turm stammt aus dem Bergbau. Ebenfalls zu erwähnen ist die Halde Haniel und auch einige Museen prägen die Stadt.

Ökonomisch ist Bottrop vom Mittelstand geprägt. In der Stadt existieren mehrere Logistikzentren großer Einzelhändler und auch Firmen aus der Verpackungsindustrie sowie Logistikunternehmen haben hier ihren Sitz. Ebenfalls bedeutend vertreten ist die Baubranche, doch setzt die Stadt mehr und mehr auf ihren hohen Freizeitwert, was beispielsweise durch die Indoor-Skihalle zum Ausdruck kommt.

Erreicht wird eine Zwangsversteigerung in Bottrop über Regionalzüge oder die Autobahnen A2, A31 und A42 aber auch die Bundesstraße B224.

Zwangsversteigerungen in Bottrop

Bei Zwangsversteigerungen in Bottrop lassen sich einige spannende Entdeckungen machen. Vor allem das im Norden der Stadt gelegene Kirchhellen ist beliebt, was auch am gut erhaltenen dörflichen Kern liegt. Günstig ist Bottrop im Bereich von Batenbrock, wobei hier der Norden in preislicher Hinsicht noch ein gutes Stück attraktiver erscheint. Preise unter dem Durchschnitt werden hingegen in der Altstadt aufgerufen.