Zvg24.net Logo

128 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Dülmen

48249 Dülmen

Verkehrswert

270.000 €

Wohnfläche ca.

128 m²

Grundstücksgröße ca.

286 m²

48308 Senden

Verkehrswert

780.000 €

Wohnfläche ca.

534 m²

45721 Haltern am See

Verkehrswert

196.000 €

Wohnfläche ca.

83 m²

48161 Münster

Verkehrswert

650.000 €

Wohnfläche ca.

127 m²

Verkehrswert

238.000 €

Wohnfläche ca.

65 m²

45739 Oer-Erkenschwick

Verkehrswert

500.000 €

Wohnfläche ca.

166 m²

Grundstücksgröße ca.

880 m²

Verkehrswert

280.000 €

Wohnfläche ca.

62 m²

Verkehrswert

309.000 €

Wohnfläche ca.

69 m²

Verkehrswert

327.000 €

Wohnfläche ca.

148 m²

Grundstücksgröße ca.

1.127 m²

Verkehrswert

111.000 €

Wohnfläche ca.

86 m²

48167 Münster

Verkehrswert

460.000 €

Wohnfläche ca.

274 m²

45657 Recklinghausen

Verkehrswert

233.000 €

Wohnfläche ca.

245 m²

Grundstücksgröße ca.

469 m²

Verkehrswert

671.000 €

Wohnfläche ca.

136 m²

45731 Waltrop

Verkehrswert

400.000 €

Wohnfläche ca.

74 m²

Grundstücksgröße ca.

334 m²

Verkehrswert

196.000 €

Wohnfläche ca.

105 m²

46284 Dorsten

Verkehrswert

310.000 €

Wohnfläche ca.

135,47 m²

Grundstücksgröße ca.

1.114 m²

44581 Castrop-Rauxel

Verkehrswert

90.000 €

Wohnfläche ca.

71,44 m²

Grundstücksgröße ca.

670 m²

Verkehrswert

390.000 €

Wohnfläche ca.

179,5 m²

Grundstücksgröße ca.

506 m²

48565 Steinfurt

Verkehrswert

200.000 €

Wohnfläche ca.

112 m²

Grundstücksgröße ca.

418 m²

Verkehrswert

379.000 €

Wohnfläche ca.

215 m²

Immobilien in Dülmen

Dülmen grenzt nördlich an das Ruhrgebiet an und liegt somit sowohl nah an Recklinghausen als auch an Münster. In der Stadt leben rund 46.000 Menschen, wobei die Fläche mit 185 Quadratkilometern locker mit der der meisten deutschen Großstädte mithalten kann. Bekannt ist Dülmen vor allem aufgrund seiner Wildpferde.
Wildpferdestadt Dülmen
Dülmen zählt seit eh und je zum Münsterland und war bereits zu germanischen Zeiten besiedelt. Die erste Erwähnung datiert auf das Jahr 889, die Stadtrechte wurden 1311 verliehen, nachdem bereits zuvor eine Befestigung rund um das damalige Dorf errichtet worden war. 
Seit 1470 war Dülmen auch Mitglied der Hanse und profitierte einige Jahrhunderte später von der Industrialisierung, die unter anderem Eisenhütten und eine mechanische Weberei in die Stadt brachte.
Reste aus früheren Epochen lassen sich im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Dülmen problemlos besichtigen. Zu erwähnen ist vor allem das Lüdingshauser Tor als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung und Wahrzeichen. Das Tor stammt aus dem 14. Jahrhundert und bildet gemeinsam mit Lorenkenturm und Nonnenturm einen historischen Dreiklang. Auch sehenswert ist das Anna-Katharina-Emmerick-Haus und das Merfelder Bruch, in dem die berühmten Wildpferde leben.
Zu erreichen ist Dülmen über die Autobahn A43 sowie die Bundesstraße B474 und regionale Bahnverbindungen. 
Die Unternehmensstruktur der Stadt ist vor allem durch einen Hersteller für Düngemittel sowie einen Autotuner und einen Garagenproduzenten gekennzeichnet.
Zwangsversteigerungen in Dülmen
Bei Zwangsversteigerungen in Dülmen ist zwischen dem direkten Stadtgebiet und den ebenfalls zum Stadtgebiet gehörenden Dörfern zu unterscheiden. Die Innenstadt ist eher günstig, während Bereiche wie Hiddingsel im Osten oder auch Rorup im Norden ein klein wenig teurer ausfallen. Im Vergleich mit den Nachbargemeinden ergeben sich jedoch immer wieder tolle Gelegenheiten.