Zvg24.net Logo

70 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Castrop-Rauxel

44579 Castrop-Rauxel

Verkehrswert

81.200 €

44575 Castrop-Rauxel

Verkehrswert

170.000 €

44577 Castrop-Rauxel

Verkehrswert

243.000 €

44579 Castrop-Rauxel

Verkehrswert

39.000 €

Grundstücksgröße ca.

916 m²

Verkehrswert

160.000 €

Wohnfläche ca.

134 m²

Grundstücksgröße ca.

354 m²

44629 Herne

Verkehrswert

276.000 €

44369 Dortmund

Verkehrswert

835.000 €

Wohnfläche ca.

242 m²

Grundstücksgröße ca.

644 m²

Verkehrswert

330.000 €

Wohnfläche ca.

179 m²

Grundstücksgröße ca.

1.058 m²

Verkehrswert

225.000 €

Wohnfläche ca.

242 m²

Grundstücksgröße ca.

1.197 m²

45665 Recklinghausen

Verkehrswert

225.971 €

Wohnfläche ca.

92 m²

Grundstücksgröße ca.

588 m²

Verkehrswert

140.000 €

Grundstücksgröße ca.

69 m²

45739 Oer-Erkenschwick

Verkehrswert

500.000 €

Wohnfläche ca.

166 m²

Grundstücksgröße ca.

880 m²

44803 Bochum

Verkehrswert

343.000 €

45699 Herten

Verkehrswert

220.000 €

Wohnfläche ca.

154 m²

Grundstücksgröße ca.

691 m²

44225 Dortmund

Verkehrswert

571.000 €

Wohnfläche ca.

261 m²

Grundstücksgröße ca.

422 m²

45888 Gelsenkirchen

Verkehrswert

25.000 €

Wohnfläche ca.

43 m²

Grundstücksgröße ca.

1.337 m²

45888 Gelsenkirchen

Verkehrswert

26.000 €

Wohnfläche ca.

43 m²

Grundstücksgröße ca.

1.337 m²

Immobilien in Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel liegt am Rand des Ruhrgebiets und grenzt direkt an die Großstädte Dortmund und Bochum. In der Doppelstadt an der Emscher leben knapp 74.000 Menschen, wobei die heutige Namensgebung erst auf das Jahr 1926 datiert. Entsprechen heterogen sind die einzelnen Stadtbereiche.                   
Europastadt Castrop-Rauxel
Der ältere Teil von Castrop-Rauxel ist Castrop, das bereits 834 urkundlich erwähnt wurde, allerdings erst im Jahr 1902 die Stadtrechte erhielt. Ebenso wie das ländliche Rauxel wuchs die Bevölkerung erst im Laufe der Industrialisierung schlagartig an.
Kennzeichnend waren die Zechen Erin, Graf Schwerin, Ickern und Victoria, die die klassische Bergbaustadt lange prägten. Bis heute sind die Industriedenkmäler die Sehenswürdigkeiten der Stadt Castrop-Rauxel und lassen sich zum Teil besichtigen.
Ebenfalls lässt sich beim Besuch einer Zwangsversteigerung in Castrop-Rauxel ein Blick auf das Wasserschloss in Bladenhorst oder die Lutherkirche in der Altstadt von Castrop besichtigen.
Die Wirtschaft der Stadt Castrop-Rauxel hat den Strukturwandel weg vom Bergbau gut überstanden und ist heute durch einen vielfältigen Mittelstand gekennzeichnet. An Großunternehmen ist ein Chemiekonzern in der Stadt verblieben.
Erreicht wird Castrop-Rauxel über die Autobahnen A2, A42 und A45 und auch die A40 bzw. B1 ist nicht weit entfernt. Eine weitere Bundesstraße ist die B235. Auch ist Castrop-Rauxel an das Bahnnetz der Rhein-Ruhr-Region angeschlossen und wird von S-Bahnen und Regionalzügen angefahren.
Zwangsversteigerungen in Castrop-Rauxel
Zwangsversteigerungen in Castrop-Rauxel ermöglichen das Wohnen oder ein Investment in einer überaus grünen Stadt. Als hochpreisig gilt dabei der Südosten der Stadt, namentlich der Stadtteil Frohlinde und auch im nördlich gelegenen Becklem wohnt man eher gediegen, während Schnäppchen den innerstädtischen Bereichen von Castrop-Rauxel vorbehalten sind.