Zvg24.net Logo

108 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Bochum

44803 Bochum

Verkehrswert

343.000 €

Verkehrswert

330.000 €

Wohnfläche ca.

179 m²

Grundstücksgröße ca.

1.058 m²

44867 Bochum

Verkehrswert

116.000 €

Wohnfläche ca.

459 m²

45888 Gelsenkirchen

Verkehrswert

25.000 €

Wohnfläche ca.

43 m²

Grundstücksgröße ca.

1.337 m²

45888 Gelsenkirchen

Verkehrswert

26.000 €

Wohnfläche ca.

43 m²

Grundstücksgröße ca.

1.337 m²

44629 Herne

Verkehrswert

276.000 €

45529 Hattingen

Verkehrswert

123.000 €

Wohnfläche ca.

75 m²

Grundstücksgröße ca.

6.580 m²

Verkehrswert

35.000 €

Wohnfläche ca.

62 m²

Verkehrswert

160.000 €

Wohnfläche ca.

134 m²

Grundstücksgröße ca.

354 m²

45881 Gelsenkirchen

Verkehrswert

73.000 €

Wohnfläche ca.

99 m²

Grundstücksgröße ca.

390 m²

45881 Gelsenkirchen

Verkehrswert

85.000 €

Wohnfläche ca.

126 m²

Grundstücksgröße ca.

440 m²

Verkehrswert

89.000 €

Wohnfläche ca.

143 m²

Grundstücksgröße ca.

255 m²

Verkehrswert

225.000 €

Wohnfläche ca.

242 m²

Grundstücksgröße ca.

1.197 m²

44575 Castrop-Rauxel

Verkehrswert

170.000 €

Verkehrswert

62.000 €

Wohnfläche ca.

76 m²

Verkehrswert

0 €

Wohnfläche ca.

660 m²

Grundstücksgröße ca.

221 m²

45276 Essen

Verkehrswert

950.000 €

Wohnfläche ca.

389 m²

Grundstücksgröße ca.

277 m²

Verkehrswert

112.000 €

Wohnfläche ca.

63 m²

Grundstücksgröße ca.

314 m²

Verkehrswert

795.000 €

Wohnfläche ca.

572 m²

Grundstücksgröße ca.

2.958 m²

Informationen zu Zwangsversteigerungen in Bochum

Zwangsversteigerungen in Bochum sind auch deshalb so beliebt, weil man hier im Herzen des Ruhrgebiets wohnt. Der Ort ist integraler Bestandteil der Metropolregion Rhein-Ruhr und misst rund 365.000 Einwohner. Bochum grenzt unmittelbar an die Großstädte Essen, Gelsenkirchen, Herne sowie Dortmund an. Kennzeichnend ist die Lage zwischen den Flüssen Ruhr und Emscher. Bochum liegt in NRW.

Zechenstadt Bochum

Wenngleich Bochum in der heutigen Zeit vor allem für den Bergbau bekannt ist, existiert die Stadt bereits seit der Zeit Karls des Großen. Bis zur Mitte der 19. Jahrhundert blieb die Stadt jedoch landwirtschaftlich geprägt und erlebte ihren Aufschwung mit der Errichtung der Zechen. Bis zur Jahrhundertwende entwickelte sich Bochum zur florierenden Industriestadt, wobei keinerlei zentrale Planung für die Stadtentwicklung existierte.

Bemerkenswert an Bochum ist die große kulturelle Bedeutung, die sich in mehr als 20 Theaterspielstätten widerspiegelt. Auch befinden sich einige bedeutende Museen, allen voran das Deutsche Bergbaumuseum in der Stadt. An alten Gebäuden ist zuvorderst die Propsteikirche zu nennen und auch Zeiss-Planetarium und Sternwarte sind beliebte Orte.

Erreicht wird Bochum unter anderem über den Bahnhof, an dem auch ICE-Fernzüge halten. Ebenfalls verlaufen die Autobahnen A40, A43 und A448 über das Stadtgebiet, was auch auf drei Bundesstraßen zutrifft.

Wichtige Unternehmen der Stadt stammen vor allem aus dem Bergbau, doch sind mittlerweile auch im Bereich Banken, IT-Dienstleistungen und Handel Unternehmen namhaft. Des Weiteren ist Bochum der Sitz der Hauptverwaltung von Deutschlands größtem Immobilienkonzern und ein bedeutender Universitätsstandort.

Zwangsversteigerungen in Bochum

Bei einer Zwangsversteigerung in Bochum ist die Auswahl groß und es lassen sich sowohl Wohnungen in der belebten Innenstadt als auch in den grünen Stadtteilen günstig erwerben. Als Szeneviertel gilt Bochum Ehrenfeld. Insbesondere die Gegend rund um das Schauspielhaus ist beliebt und überzeugt durch zahlreiche kleine Cafés und Läden. Zum Ausgehen lockt das berühmte „Bermuda-Dreieck“ zwischen Südring und Konrad-Adenauer-Platz.

Schöne Wohngegenden in und um Bochum finden sich im benachbarten Witten oder auch rund um den Kemnader See. Als gehoben gilt allein der Stadtteil Stiepel, während Linden und Dahlhausen den Ruf von Geheimtipps für Zwangsversteigerungen in Bochum genießen.