Zvg24.net Logo

64 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Dortmund

44263 Dortmund

Verkehrswert

2.500 €

44225 Dortmund

Verkehrswert

571.000 €

Wohnfläche ca.

261 m²

Grundstücksgröße ca.

422 m²

44369 Dortmund

Verkehrswert

835.000 €

Wohnfläche ca.

242 m²

Grundstücksgröße ca.

644 m²

Verkehrswert

384.000 €

Wohnfläche ca.

170 m²

Grundstücksgröße ca.

567 m²

Verkehrswert

343.500 €

Verkehrswert

140.000 €

Grundstücksgröße ca.

69 m²

44289 Dortmund

Verkehrswert

283.000 €

Wohnfläche ca.

135 m²

Grundstücksgröße ca.

327 m²

44577 Castrop-Rauxel

Verkehrswert

243.000 €

Verkehrswert

36.400 €

Grundstücksgröße ca.

3.649 m²

58453 Witten

Verkehrswert

423.000 €

Grundstücksgröße ca.

607 m²

44319 Dortmund

Verkehrswert

254.000 €

Wohnfläche ca.

80 m²

Grundstücksgröße ca.

312 m²

Verkehrswert

570.000 €

Wohnfläche ca.

92 m²

58239 Schwerte

Verkehrswert

8.000 €

Grundstücksgröße ca.

202 m²

44575 Castrop-Rauxel

Verkehrswert

170.000 €

44579 Castrop-Rauxel

Verkehrswert

81.200 €

58099 Hagen

Verkehrswert

158.000 €

Wohnfläche ca.

31 m²

Verkehrswert

795.000 €

Wohnfläche ca.

572 m²

Grundstücksgröße ca.

2.958 m²

59192 Bergkamen

Verkehrswert

81.000 €

Wohnfläche ca.

62 m²

Grundstücksgröße ca.

1.288 m²

Verkehrswert

112.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.613 m²

44579 Castrop-Rauxel

Verkehrswert

39.000 €

Grundstücksgröße ca.

916 m²

Informationen zu Zwangsversteigerungen in Dortmund

Zwangsversteigerungen in Dortmund haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dabei handelt es sich bei der Ruhrmetropole um einen vergleichsweise günstigen Immobilienstandort, an dem sich noch echte Schnäppchen machen lassen. Auf Augenhöhe mit Essen und Duisburg ist Dortmund eine der größten Städte im Ruhrgebiet. Hier leben rund 600.000 Menschen, wobei der Ort fest in der Metropolregion Rhein-Ruhr verankert ist und eines der Zentren in deren Osten ist. Erwähnenswert an Dortmund ist vor allem der enorme Strukturwandel, den die Stadt in den letzten Jahrzehnten erfolgreich gemeistert hat.

Ruhrmetropole Dortmund

Dortmund trägt zu Recht den Titel als eine der „Ruhrmetropolen“. In früheren Zeiten waren es vor allem Montanindustrie bzw. Kohle sowie Stahl und Brauereien, die das Stadtbild prägten. Mittlerweile hat sich die Stadt zu einem Standort für Hightech gemausert und zeigt seine Stärken in Branchen wie der Logistik sowie in der Informations- und Mikrosystemtechnik. Bekannt und beliebt ist Dortmund auch aufgrund des europaweit erfolgreichen Fußballvereins Borussia. Angesichts der großen Bedeutung, die der Fußballsport in der Stadt spielt, ist auch nicht verwunderlich, dass sich hier das Deutsche Fußballmuseum findet und einer der touristischen Anziehungspunkte ist. Dadurch, dass sich Dortmund noch inmitten eines Prozesses der Deindustrialisierung befindet, entstanden eine Reihe freier Flächen mit enormem Entwicklungspotenzial wie das ehemalige Firmengelände der Dortmunder Union, das Stahlwerk Phönix-Ost oder auch Phönix-West.

Erreicht wird Dortmund entweder über den eher kleinen stadteigenen Flughafen oder den nicht weit entfernten Flughafen Düsseldorf. Des Weiteren ist der Bahnhof ein Knotenpunkt für die gesamte Region und direkt mit den großen Ballungsgebieten Deutschlands verbunden. Direkte Verbindungen bestehen zudem an die Autobahnen A1, A2 sowie die A40, A42, A44 und A45. Hinzu addiert werden müssen auch noch die Bundesstraßen B1, B54 und die B235 und B236.

Zwangsversteigerungen in Dortmund

Wer in Dortmund nach einer Immobilie sucht, findet vor allem bei Zwangsversteigerungen günstige Gelegenheiten. Anders, als Städte wie Köln gilt Dortmund nicht als latent überbewertet, sondern bietet noch Entwicklungspotenzial. Besonders beliebt ist das Kreuzviertel, das sich zu einem regelrechten Szeneviertel gemausert hat. Neben einer blühenden Gastronomie sind es vor allem die vielen Studierenden, die diesen Ort lebenswert machen. Ebenfalls zu den guten innerstädtischen Lagen zählen das Klinikviertel und die Gegend rund um die Kaiserstraße.

Edel wohnt sich in Dortmund rund um den Phoenix-See. Im Allgemeinen ist der Süden von Dortmund aufgrund seiner vielen grünen Ecken beliebter als der Norden der Stadt. Das bedeutet jedoch auch, dass Sie bei einer Zwangsversteigerung in Stadtteilen wie Mengede, Holte oder Oestrich mit geringeren Preisen rechnen dürfen.

Stadtteile in Dortmund

Stadtteile Dortmund