Zvg24.net Logo

37 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Bergkamen

Verkehrswert

194.000 €

59192 Bergkamen

Verkehrswert

293.000 €

Wohnfläche ca.

145 m²

Grundstücksgröße ca.

486 m²

59192 Bergkamen

Verkehrswert

81.000 €

Wohnfläche ca.

62 m²

Grundstücksgröße ca.

1.288 m²

44534 Lünen

Verkehrswert

375.000 €

Wohnfläche ca.

167 m²

Grundstücksgröße ca.

258 m²

Verkehrswert

500 €

Grundstücksgröße ca.

89 m²

Verkehrswert

500 €

Grundstücksgröße ca.

89 m²

44534 Lünen

Verkehrswert

360.000 €

Wohnfläche ca.

58 m²

44319 Dortmund

Verkehrswert

273.000 €

Wohnfläche ca.

214 m²

Grundstücksgröße ca.

477 m²

Verkehrswert

810.000 €

Wohnfläche ca.

180 m²

Grundstücksgröße ca.

4.929 m²

59394 Nordkirchen

Verkehrswert

390.000 €

Wohnfläche ca.

690 m²

Verkehrswert

505.000 €

Wohnfläche ca.

116 m²

Grundstücksgröße ca.

359 m²

59067 Hamm

Verkehrswert

65.000 €

Wohnfläche ca.

62 m²

Grundstücksgröße ca.

2.115 m²

59067 Hamm

Verkehrswert

139.800 €

Wohnfläche ca.

72 m²

Grundstücksgröße ca.

293 m²

44536 Lünen

Verkehrswert

350.000 €

Wohnfläche ca.

131 m²

Grundstücksgröße ca.

273 m²

Verkehrswert

100.000 €

44145 Dortmund

Verkehrswert

447.000 €

Grundstücksgröße ca.

240 m²

Verkehrswert

52.000 €

Wohnfläche ca.

48 m²

Grundstücksgröße ca.

327 m²

44141 Dortmund

Verkehrswert

1.165.000 €

Wohnfläche ca.

262 m²

Grundstücksgröße ca.

781 m²

Verkehrswert

384.000 €

Wohnfläche ca.

170 m²

Grundstücksgröße ca.

567 m²

Immobilien in Bergkamen

Bergkamen befindet sich am östlichen Rand des Ruhrgebiets innerhalb eines Dreiecks, bestehend aus den Städten Hamm, Lünen und Unna. In der Stadt leben rund 49.000 Einwohner und als kennzeichnend für die gesamte umgebende Landschaft gilt die Adener Höhe, die ein rund 148 Meter hoher aufgeschütteter Berg ist.
Bergbaustadt Bergkamen
Die Wurzeln der Stadt Bergkamen reichen bis in die Römerzeit zurück. Hintergrund war der Vorstoß der römischen Legionen entlang der Lippe, der zur Errichtung eines Lagers führte. Als Stadt trat der Ort jedoch niemals in Erscheinung und bestand bis zum Einsetzen der Industrialisierung allenfalls in ein paar Dörfern. 
Erst 1890 wurde der erste Schacht gebaut und Bergkamen wuchst sprunghaft an. Nach und nach entwickelte sich eine der wichtigsten Bergbaustädte des Ruhrgebiets, wobei es sich bei Bergkamen um einen erst 1966 erfolgten Zusammenschluss des gleichnamigen Dorfes mit den Gemeinden Heil, Oberaden, Rünthe und Weddinghofen sowie Overberge handelt. 
Sehenswürdigkeiten sind in Bergkamen rar gesät. Interessant ist das Denkmal für die Gefallenen der Ruhrarmee sowie die Halde Großes Holz. Ebenfalls lassen sich in Oberaden Reste des Römerlagers besichtigen und auch eine Bergarbeitersiedlung und ein Heimatmuseum existieren.
Die Wirtschaft war früher durch den Bergbau geprägt, besteht mittlerweile jedoch in einer Mischung aus mittelständischen Unternehmen und verschiedenen Produktionsstätten der chemischen Industrie. Des Weiteren hat ein großes Möbelhaus seinen Sitz in der Stadt. 
Eine Zwangsversteigerung in Bergkamen erreicht man über die Autobahnen A1 und A2 sowie die Bundesstraßen B61 und B233, Bahnverbindungen existieren nicht.
Zwangsversteigerungen in Bergkamen
Zwangsversteigerungen in Bergkamen erweisen sich insbesondere im Bereich des Datteln-Hamm-Kanals als günstig. Zu nennen ist hier der Stadtteil Rünthe. Eher hochpreisig sind einige Wohnlagen in Weddinghofen sowie rund um den Lindenweg im Süden der Innenstadt.