Zvg24.net Logo

111 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Coesfeld

48249 Dülmen

Verkehrswert

270.000 €

Wohnfläche ca.

128 m²

Grundstücksgröße ca.

286 m²

45721 Haltern am See

Verkehrswert

196.000 €

Wohnfläche ca.

83 m²

48308 Senden

Verkehrswert

780.000 €

Wohnfläche ca.

534 m²

Verkehrswert

201.000 €

Wohnfläche ca.

127 m²

Grundstücksgröße ca.

1.239 m²

48161 Münster

Verkehrswert

650.000 €

Wohnfläche ca.

127 m²

Verkehrswert

327.000 €

Wohnfläche ca.

148 m²

Grundstücksgröße ca.

1.127 m²

46284 Dorsten

Verkehrswert

310.000 €

Wohnfläche ca.

135,47 m²

Grundstücksgröße ca.

1.114 m²

Verkehrswert

390.000 €

Wohnfläche ca.

179,5 m²

Grundstücksgröße ca.

506 m²

48565 Steinfurt

Verkehrswert

200.000 €

Wohnfläche ca.

112 m²

Grundstücksgröße ca.

418 m²

45739 Oer-Erkenschwick

Verkehrswert

500.000 €

Wohnfläche ca.

166 m²

Grundstücksgröße ca.

880 m²

Verkehrswert

238.000 €

Wohnfläche ca.

65 m²

Verkehrswert

111.000 €

Wohnfläche ca.

86 m²

Verkehrswert

280.000 €

Wohnfläche ca.

62 m²

Verkehrswert

309.000 €

Wohnfläche ca.

69 m²

45657 Recklinghausen

Verkehrswert

233.000 €

Wohnfläche ca.

245 m²

Grundstücksgröße ca.

469 m²

Verkehrswert

196.000 €

Wohnfläche ca.

105 m²

48607 Ochtrup

Verkehrswert

100.000 €

Wohnfläche ca.

84 m²

Grundstücksgröße ca.

372 m²

Verkehrswert

428.000 €

Wohnfläche ca.

138 m²

Grundstücksgröße ca.

649 m²

48167 Münster

Verkehrswert

460.000 €

Wohnfläche ca.

274 m²

Verkehrswert

155.000 €

Grundstücksgröße ca.

12.603 m²

Immobilien in Coesfeld

Coesfeld liegt inmitten des Münsterlandes, wenige Kilometer westlich von Münster und ebenfalls nicht weit von Bocholt entfernt. In der Stadt, die mit einem langen „o“ und nicht mit „ö“ gesprochen wird, leben rund 36.000 Menschen.

Ochsenstadt Coesfeld

Coesfeld wurde schon im Jahr 809 urkundlich erwähnt und seinerzeit vom heiligen Ludgerus geprägt, der hier predigte. Der Ort befand sich im Zentrum diverser Bauernschaften, erhielt jedoch erst 1197 die Stadtrechte und erwarb während des 17. Jahrhunderts den zweifelhaften Ruf, einen Unterschlupf für Personen zu bieten, die anderenorts des Mordes oder Totschlags beschuldigt wurden. 

Im Rahmen der Industrialisierung blühte Coesfeld auf, was auch an der Lage am Knotenpunkt zweier Eisenbahnstrecken lag. Bis heute ist die Stadt problemlos mit der Bahn erreichbar und wer zu einer Zwangsversteigerung nach Coesfeld reist, kann problemlos auch die Autobahn A31 oder die Bundesstraßen B474 und B525 nutzen. 

Sehenswürdigkeiten der Stadt sind die 13 Ochsenfiguren, die an das Stadtwappen erinnern und auf dem Stadtgebiet verteilt wurden. Des Weiteren lohnt sich die St. Lamberti-Kirche mit dem größten Gabelkreuz Deutschland, die auch ein Wallfahrtsort ist. 

Die Wirtschaft der Stadt ist durch einen Bekleidungshersteller, eine Möbelfabrik sowie Unternehmen aus dem Maschinenbau und dem Lebensmittelbereich geprägt.

Zwangsversteigerungen in Coesfeld

Zwangsversteigerungen in Coesfeld ermöglichen den Immobilienkauf in einer überaus beliebten Stadt, die von guten und sehr guten Wohnlagen geprägt ist. Besonders an den Rändern und entlang des Flusses Berkel finden sich die eher gehobenen Lagen, während im Süden noch das eine oder andere Schnäppchen möglich ist.