Zvg24.net Logo

92 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Dorsten

Verkehrswert

390.000 €

Wohnfläche ca.

179,5 m²

Grundstücksgröße ca.

506 m²

46284 Dorsten

Verkehrswert

310.000 €

Wohnfläche ca.

135,47 m²

Grundstücksgröße ca.

1.114 m²

Verkehrswert

155.000 €

Grundstücksgröße ca.

12.603 m²

Verkehrswert

92.000 €

Wohnfläche ca.

77 m²

Verkehrswert

98.000 €

Wohnfläche ca.

76 m²

Verkehrswert

110.000 €

Wohnfläche ca.

76 m²

Verkehrswert

160.000 €

45968 Gladbeck

Verkehrswert

30.000 €

Verkehrswert

215.000 €

Verkehrswert

145.000 €

Wohnfläche ca.

94 m²

45891 Gelsenkirchen

Verkehrswert

47.000 €

Wohnfläche ca.

35 m²

Grundstücksgröße ca.

1.755 m²

Verkehrswert

327.000 €

Wohnfläche ca.

148 m²

Grundstücksgröße ca.

1.127 m²

45899 Gelsenkirchen

Verkehrswert

28.000 €

Wohnfläche ca.

35 m²

Grundstücksgröße ca.

495 m²

45899 Gelsenkirchen

Verkehrswert

85.000 €

45899 Gelsenkirchen

Verkehrswert

37.000 €

Wohnfläche ca.

63 m²

Grundstücksgröße ca.

287 m²

45899 Gelsenkirchen

Verkehrswert

28.000 €

Verkehrswert

57.800 €

Grundstücksgröße ca.

7.246 m²

Verkehrswert

265 €

Grundstücksgröße ca.

3 m²

Verkehrswert

11.200 €

Grundstücksgröße ca.

1.406 m²

Immobilien in Dorsten

Etwas mehr als 75.000 Einwohner leben in Dorsten. Die Stadt liegt zwischen Münsterland und Ruhrgebiet und grenzt sowohl an Bottrop als auch an Gelsenkirchen .Anders, als viele andere Orte des Ruhrgebiets, ist Dorsten eine alte Stadt, die schon m Mittelalter bedeutsam war.
Lippestadt Dorsten
Maßgeblich für die frühe Bedeutung von Dorsten war die Lage an der Lippe und die Nähe zum Rhein. Hier kreuzten sich Handelswege, sodass 1251 das Stadtrecht verliehen wurde. Bald war Dorsten gut befestigt und prägte eigene Münzen und avancierte als Hansemitglied bald zur reichsten Stadt des Vestes Recklinghausen.
Nach dem zwischenzeitlichen kriegsbedingten Niedergang kam es im Zuge der Industrialisierung zum Wiederaufstieg der Stadt Dorsten. Der Ort stand seit dem 19. Jahrhundert für verschiedene Industrien sowie den Bergbau und wird heute als „Brücke zwischen Münsterland und Ruhrgebiet“ vermarktet.
Zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten im Rahmen des Besuchs einer Zwangsversteigerung in Dorsten zählen das Jüdische Museum Westfalen und das Ursulinenkloster. Zudem existieren in Dorsten noch Teile der alten Stadtmauer und ein Planetenweg am Weser-Datteln-Kanal.
Die Wirtschaft lebt bis heute von Metall- und Maschinenbau sowie Dienstleistungs- und Logistikunternehmen. Des Weiteren ist Dorsten ein beliebter Ort für Tourismus und wird über die Autobahnen A31 und A52 erreicht. Ebenfalls besteht direkter Anschluss an die B58, B224 und B225 sowie mehrere Regionalzüge.
Zwangsversteigerungen in Dorsten
Zwangsversteigerungen in Dorsten gelten als echter Glücksfall, denn die Pendlerstadt ist überaus beliebt. Gute Wohnlagen befinden sich in der Innenstadt sowie in den nördlich gelegenen Dörfern Rhade und Lembeck, während Wulfen oder auch das recht zentrale Hervest noch ein wenig günstiger ausfallen.