Zvg24.net Logo

142 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Dinslaken

Verkehrswert

148.600 €

Wohnfläche ca.

75 m²

Grundstücksgröße ca.

1.110 m²

Verkehrswert

299.000 €

Wohnfläche ca.

226 m²

Grundstücksgröße ca.

553 m²

46147 Oberhausen

Verkehrswert

495.000 €

Wohnfläche ca.

280 m²

Grundstücksgröße ca.

680 m²

Verkehrswert

47.000 €

Verkehrswert

85.800 €

Grundstücksgröße ca.

990 m²

47169 Duisburg

Verkehrswert

23.900 €

Wohnfläche ca.

49 m²

Grundstücksgröße ca.

516 m²

47169 Duisburg

Verkehrswert

23.500 €

Wohnfläche ca.

49 m²

Grundstücksgröße ca.

516 m²

47169 Duisburg

Verkehrswert

23.500 €

Wohnfläche ca.

49 m²

Grundstücksgröße ca.

516 m²

Verkehrswert

18.500 €

Wohnfläche ca.

54 m²

Grundstücksgröße ca.

1.270 m²

47169 Duisburg

Verkehrswert

102.000 €

47169 Duisburg

Verkehrswert

70.000 €

47169 Duisburg

Verkehrswert

35.200 €

Wohnfläche ca.

53 m²

47169 Duisburg

Verkehrswert

35.500 €

Wohnfläche ca.

52 m²

47169 Duisburg

Verkehrswert

38.600 €

Wohnfläche ca.

56 m²

47169 Duisburg

Verkehrswert

109.300 €

Grundstücksgröße ca.

467 m²

Verkehrswert

5.530 €

Wohnfläche ca.

41 m²

Grundstücksgröße ca.

492 m²

47167 Duisburg

Verkehrswert

340.000 €

Wohnfläche ca.

314 m²

Grundstücksgröße ca.

447 m²

47169 Duisburg

Verkehrswert

24.000 €

Wohnfläche ca.

53 m²

Grundstücksgröße ca.

403 m²

Verkehrswert

33.400 €

Wohnfläche ca.

105 m²

Grundstücksgröße ca.

741 m²

Verkehrswert

41.800 €

Wohnfläche ca.

131 m²

Grundstücksgröße ca.

741 m²

Immobilien in Dinslaken

Dinslaken misst rund 67.000 Einwohner und liegt direkt am Niederrhein. Es existieren direkte Stadtgrenzen zu den beiden Großstädten Oberhausen und Duisburg, die beide bereits zum Ruhrgebiet zählen. Kennzeichnend für Dinslaken war und ist die Lage am Rhein, die immer wieder zu Veränderungen des Stadtgebiets führte.                     
Niederrheinstadt Dinslaken
Bereits im zwölften Jahrhundert wurde auf dem Territorium des heutigen Dinslaken gesiedelt und 1273 wurden die Stadtrechte verliehen. Bald tat sich Dinslaken durch die Produktion von Tuch und Leinen hervor und wurde schließlich Mitglied der Hanse.
Interessant ist dabei, dass der Name Dinslaken erst seit 1709 verwendet wurde und der Ort zuvor Lake bei Hiesfeld hieß. In der Industrialisierung wuchs Dinslaken ebenso wie die anderen Orte der Umgebung und erhielt unter anderem eine Fabrik für Zündkerzen sowie eine Eisengießerei.
Bei einem Besuch zu einer Zwangsversteigerung in Dinslaken empfiehlt sich ein Blick auf das Rathaus mit den Überresten der mittelalterlichen Burg und dem Burgtheater. Ebenfalls alt ist die Kirche St. Vincentius und wer in die Industriegeschichte eintauchen möchte, besucht die ehemalige Zeche Lohberg.
Die Wirtschaft Dinslakens ist heute vom Einzelhandel geprägt und zudem befinden sich einige Hersteller von Industrieanlagen in der Stadt. Erreicht wird „das grüne Tor zum Ruhrgebiet“, wie sich die Stadt selber nennt, über Regionalverbindungen der Deutschen Bahn sowie die Autobahnen A3 und A59 sowie die Bundesstraße B8.
Zwangsversteigerungen in Dinslaken
Zwangsversteigerungen in Dinslaken finden in einer klassischen „Schlafstadt“ statt, ermöglichen somit allerdings interessante Schnäppchen sowohl für die Bedürfnisse von Familien als auch seniorengerechtes Wohnen. Eppinghoven an der Mündung des Emscher in den Rhein ist besonders begehrt, das ehemalige Dorf Hiesfeld hingegen, gilt als größter Stadtteil und auch die Innenstadt ist begehrt.