Zvg24.net Logo

52 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Beckum

59302 Oelde

Verkehrswert

420.500 €

Wohnfläche ca.

129 m²

Grundstücksgröße ca.

1.892 m²

Verkehrswert

170.000 €

Wohnfläche ca.

108 m²

59514 Welver

Verkehrswert

68.000 €

Wohnfläche ca.

173 m²

59556 Lippstadt

Verkehrswert

320.000 €

Wohnfläche ca.

128 m²

Grundstücksgröße ca.

608 m²

59557 Lippstadt

Verkehrswert

155.000 €

Wohnfläche ca.

164 m²

Grundstücksgröße ca.

881 m²

Verkehrswert

70.000 €

Wohnfläche ca.

96 m²

Verkehrswert

985.000 €

Grundstücksgröße ca.

2.800 m²

59077 Hamm

Verkehrswert

240.000 €

Wohnfläche ca.

121 m²

48336 Sassenberg

Verkehrswert

390.000 €

48167 Münster

Verkehrswert

330.000 €

Wohnfläche ca.

114 m²

Grundstücksgröße ca.

229 m²

48167 Münster

Verkehrswert

1.900 €

Grundstücksgröße ca.

82 m²

Verkehrswert

117.000 €

Wohnfläche ca.

123 m²

59519 Möhnesee

Verkehrswert

134.000 €

Wohnfläche ca.

57 m²

Grundstücksgröße ca.

1.443 m²

Verkehrswert

293.000 €

Wohnfläche ca.

184 m²

Grundstücksgröße ca.

1.605 m²

59174 Kamen

Verkehrswert

92.000 €

Wohnfläche ca.

98 m²

Verkehrswert

415.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.947 m²

59192 Bergkamen

Verkehrswert

66.000 €

Wohnfläche ca.

65 m²

Grundstücksgröße ca.

1.775 m²

Verkehrswert

300.000 €

Wohnfläche ca.

74 m²

Grundstücksgröße ca.

459 m²

Immobilien in Beckum

Rund 37.000 Einwohner leben in Beckum, das vor allem für die Beckumer Berge inmitten des Münsterlandes bekannt ist. In der direkten Umgebung befinden sich eine Reihe von Städten wie Hamm, Ahlen oder auch Lippstadt.

Westfalenstadt Beckum

Beckum nennt sich selber den „Mittelpunkt Westfalens“, was natürlich auf die geografische Lage zurückzuführen ist. Besiedelt war der Ort bereits in der Steinzeit, urkundlich erwähnt wurde Beckum allerdings erst 1134. Seit 1224 ist Beckum eine Stadt und trägt den Namen aufgrund des Zusammenflusses dreier Bäche, die den Fluss Werse ergeben. 

Mancherorts glaubt man, dass Beckum die Vorlage für die berühmte Stadt Schilda abgibt, Fakt ist jedoch, dass es sich stets um eine wichtige Hansestadt handelte, deren Stadtbefestigung bis heute zum Teil erhalten geblieben ist. 

Wer im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Beckum unterwegs ist, besichtigt unter anderem den Marktplatz sowie das ehemalige Rathaus. Des Weiteren existiert hier eine alte Windmühle und auch die St. Stephanus- Kirche ist sehenswert. 

Zu erreichen ist die Stadt sowohl über die Autobahn A2 als auch die Bundesstraße B58 und die B475 und regionale Bahnverbindungen. Wirtschaftlich ist der Ort von Baustoffunternehmen, vor allem Zementwerken, sowie Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau geprägt.

Zwangsversteigerungen in Beckum

Zwangsversteigerungen in Beckum bieten vor allem im Zentrum des Ortes sehr gute und gehobene Wohnlagen. Günstige Wohngebiete verteilen sich jedoch ebenfalls auf dem gesamten Stadtgebiet, sodass im Grunde genommen freie Auswahl herrscht.