Zvg24.net Logo

36 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Bad Salzuflen

32105 Bad Salzuflen

Verkehrswert

137.500 €

Wohnfläche ca.

457 m²

Grundstücksgröße ca.

736 m²

32108 Bad Salzuflen

Verkehrswert

300.000 €

Wohnfläche ca.

220 m²

Grundstücksgröße ca.

682 m²

32107 Bad Salzuflen

Verkehrswert

280.000 €

Wohnfläche ca.

130 m²

Grundstücksgröße ca.

405 m²

32108 Bad Salzuflen

Verkehrswert

285.000 €

Wohnfläche ca.

132 m²

Grundstücksgröße ca.

3.067 m²

32107 Bad Salzuflen

Verkehrswert

337.000 €

Wohnfläche ca.

140 m²

Grundstücksgröße ca.

1.136 m²

Verkehrswert

210.000 €

Wohnfläche ca.

165 m²

32051 Herford

Verkehrswert

190.000 €

Wohnfläche ca.

153 m²

Grundstücksgröße ca.

600 m²

33818 Leopoldshöhe

Verkehrswert

255.000 €

Wohnfläche ca.

162 m²

Grundstücksgröße ca.

404 m²

32602 Vlotho

Verkehrswert

23.000 €

Wohnfläche ca.

130 m²

Grundstücksgröße ca.

779 m²

32657 Lemgo

Verkehrswert

86.000 €

Grundstücksgröße ca.

267 m²

33719 Bielefeld

Verkehrswert

340.000 €

Wohnfläche ca.

121 m²

Grundstücksgröße ca.

377 m²

Verkehrswert

120.000 €

Wohnfläche ca.

118 m²

Grundstücksgröße ca.

528 m²

32584 Löhne

Verkehrswert

9.727 €

Grundstücksgröße ca.

2.779 m²

32547 Bad Oeynhausen

Verkehrswert

277.000 €

Wohnfläche ca.

132 m²

Grundstücksgröße ca.

700 m²

32584 Löhne

Verkehrswert

150.000 €

Wohnfläche ca.

195 m²

Grundstücksgröße ca.

852 m²

33607 Bielefeld

Verkehrswert

308.000 €

Wohnfläche ca.

225 m²

Grundstücksgröße ca.

737 m²

32689 Kalletal

Verkehrswert

236.000 €

Wohnfläche ca.

130 m²

Grundstücksgröße ca.

400 m²

32584 Löhne

Verkehrswert

192.000 €

Wohnfläche ca.

120 m²

Grundstücksgröße ca.

736 m²

32756 Detmold

Verkehrswert

100.000 €

Grundstücksgröße ca.

637 m²

32689 Kalletal

Verkehrswert

1 €

Grundstücksgröße ca.

3.147 m²

Immobilien in Bad Salzuflen

Bad Salzuflen grenzt direkt an Herford und liegt damit im Lipper Bergland. Ebenfalls nicht weit entfernt ist die Großstadt Bielefeld. Die Stadt im Kreis Lippe bietet den Wohnort für rund 54.000 Menschen und ist durch ihre dichte Besiedelung gekennzeichnet.
Salinenstadt Bad Salzuflen
Die ersten Erwähnungen des damaligen „Uflon“ datieren auf das elfte Jahrhundert. Während des Mittelalters wurde auf dem Gebiet des heutigen Bad Salzuflen eine erste Saline errichtet und in den folgenden Jahrhunderten erlebt die Stadt dank des Salzhandels einen sprunghaften Aufschwung, der in der Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1488 gipfelt. 
Bis heute finden sich eine Reihe an sehenswerten Bürgerhäusern aus der Zeit der Weserrenaissance in der Altstadt, die von der Bedeutung im 16. Jahrhundert künden. Der Dreißigjährige Krieg markiert eine Zäsur in der Stadtgeschichte, deren Entwicklung fortan langsamer und eher in Richtung der späteren Kurstadt verläuft. Nach und nach entstanden Badehäuser, doch existierten auch Industriebetriebe aus dem Bereich der Stärkeherstellung.
Sehenswert in Bad Salzuflen sind sowohl die alten Gebäude als auch die Reste der Stadtmauer sowie Schloss Stietencron und die in Bäderarchitektur errichteten Gebäude wie das Leopold-Bad und das Inhalatorium.
Eine Zwangsversteigerung in Bad Salzuflen wird sowohl über die Bundesstraße B239 als auch die Autobahn A2 erreicht. Des Weiteren existiert Anschluss an das regionale Zugnetz. 
Wichtige Unternehmen stammen aus der Hotellerie, dem Maschinenbau, der Kunststoffverarbeitung sowie dem Fassadenbau. Zudem handelt es sich bis heute um ein gefragtes Mineral- und Thermalsoleheilbad sowie einen Kneippkurort.
Zwangsversteigerungen in Bad Salzuflen
Wer nach Zwangsversteigerungen in Bad Salzuflen Ausschau hält, findet vor allem im nördlichen Bereich der Innenstadt begehrte und attraktive Lagen. Überhaupt gilt das Zentrum als begehrt, während man in den Außenbezirken wie Wüsten oder auch Holzhausen eher ländlich und zugleich günstiger wohnt.