Zvg24.net Logo

21 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Detmold

Verkehrswert

50.000 €

Wohnfläche ca.

62 m²

Verkehrswert

297.100 €

Wohnfläche ca.

87 m²

Verkehrswert

210.000 €

Wohnfläche ca.

165 m²

33818 Leopoldshöhe

Verkehrswert

325.000 €

Wohnfläche ca.

232 m²

Grundstücksgröße ca.

651 m²

33813 Oerlinghausen

Verkehrswert

1.000.000 €

Grundstücksgröße ca.

233 m²

32107 Bad Salzuflen

Verkehrswert

280.000 €

Wohnfläche ca.

130 m²

Grundstücksgröße ca.

405 m²

32108 Bad Salzuflen

Verkehrswert

236.000 €

Wohnfläche ca.

81 m²

Grundstücksgröße ca.

476 m²

33175 Bad Lippspringe

Verkehrswert

175.000 €

Wohnfläche ca.

75 m²

Grundstücksgröße ca.

619 m²

33175 Bad Lippspringe

Verkehrswert

323.000 €

Wohnfläche ca.

188 m²

Grundstücksgröße ca.

349 m²

32105 Bad Salzuflen

Verkehrswert

1.600.000 €

Wohnfläche ca.

155 m²

Grundstücksgröße ca.

2.589 m²

33689 Bielefeld

Verkehrswert

85.000 €

Wohnfläche ca.

64 m²

33659 Bielefeld

Verkehrswert

400.000 €

Wohnfläche ca.

115 m²

Grundstücksgröße ca.

388 m²

Verkehrswert

9.662 €

Grundstücksgröße ca.

15 m²

Verkehrswert

338 €

Grundstücksgröße ca.

15 m²

32699 Extertal

Verkehrswert

360.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.574 m²

Verkehrswert

56.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.250 m²

33659 Bielefeld

Verkehrswert

535.000 €

Wohnfläche ca.

171 m²

Verkehrswert

500.000 €

Wohnfläche ca.

420 m²

Verkehrswert

364.000 €

Wohnfläche ca.

128 m²

Immobilien in Detmold

Detmold liegt im Kreis Lippe und hat rund 74.000 Einwohner. Die nächsten größeren Städte sind Paderborn und Bielefeld, die jedoch zu Ostwestfalen zählen. Symbolisch für Detmold steht die lippische Rose, die auch im Landeswappen von Nordrhein-Westfalen zu finden ist.                    
Lippestadt Detmold
Wer auf dem Weg zu einer Zwangsversteigerung in Detmold ist, wird bald die besondere Bedeutung dieser Stadt erkennen. Über 450 Jahre handelte es sich um die Residenzstadt der Herren, Grafen und Fürsten zur Lippe, später um die Hauptstadt des Freistaats Lippe. Die erste Erwähnung datiert auf das achte Jahrhundert, Marktrechte wurden 1256 verliehen. Über viele Jahre blieb Detmold innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern und wuchs erst im 18. Jahrhundert weiter an. Die Folge ist die heutige Mischung aus Fachwerkhäusern und eindrucksvollen Gebäuden aus der Epoche des Klassizismus.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Detmold zählt allen voran das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald. Das Westfälische Freilichtmuseum ist wiederum das größte seiner Art in Europa und neben der historischen Altstadt sind auch Schloss, Rathaus und die nicht mehr auf Detmolder Stadtgebiet liegenden Externsteine sehenswert.
Erreicht wird Detmold über die Bundesstraßen B238 und B239, die Autobahn A2 ist rund 20 Kilometer entfernt. Bahnverbindungen existieren regional.
Detmold ist eine klassische Verwaltungsstadt mit vielen Verbänden und Gerichten sowie Hochschulen. Große Unternehmen widmen sich der Elektrotechnik, der Klebstoffproduktion sowie der Herstellung von Schuhen.
Zwangsversteigerungen in Detmold
Zwangsversteigerungen in Detmold sind vor allem in der sonst hochpreisigen Innenstadt attraktiv. Als besonders edles Viertel gilt Hiddesen, während es in den Außenbezirken wieder etwas günstiger wird. Beispiel hierfür ist das bereits dörfliche Berlebeck oder Remmighausen und auch in Bentrup und Brokhausen ergeben sich Schnäppchen.