Zu dieser Suche können Sie ca. 2 neue Zwangsversteigerungen pro Tag erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichten202 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Rheinland-Pfalz
55599 Stein-Bockenheim
Verkehrswert
86.000 €
Wohnfläche ca.
80 m²
53506 Kesseling
Verkehrswert
40.000 €
53506 Kesseling
Verkehrswert
656 €
56368 Klingelbach
Verkehrswert
315.000 €
55234 Wendelsheim
Verkehrswert
164.300 €
Wohnfläche ca.
170 m²
Grundstücksgröße ca.
121 m²
67069 Ludwigshafen am Rhein
Verkehrswert
154.000 €
Wohnfläche ca.
165 m²
56370 Kördorf
Verkehrswert
80.000 €
Grundstücksgröße ca.
623 m²
66871 Ehweiler
Verkehrswert
152.000 €
Wohnfläche ca.
98 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 2 neue Zwangsversteigerungen pro Tag erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichten76768 Berg (Pfalz)
Verkehrswert
1.900 €
Grundstücksgröße ca.
1.390 m²
76768 Berg (Pfalz)
Verkehrswert
1.700 €
Grundstücksgröße ca.
680 m²
76768 Berg (Pfalz)
Verkehrswert
220.000 €
Wohnfläche ca.
119 m²
Grundstücksgröße ca.
587 m²
54310 Ralingen
Verkehrswert
382.500 €
76768 Berg (Pfalz)
Verkehrswert
223.600 €
Grundstücksgröße ca.
2.657 m²
67659 Kaiserslautern
Verkehrswert
95.000 €
Grundstücksgröße ca.
708 m²
55234 Wendelsheim
Verkehrswert
164.300 €
Wohnfläche ca.
170 m²
Grundstücksgröße ca.
121 m²
67821 Alsenz
Verkehrswert
130.000 €
Wohnfläche ca.
212 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 2 neue Zwangsversteigerungen pro Tag erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichten66969 Lemberg
Verkehrswert
9.000 €
Wohnfläche ca.
577 m²
55599 Stein-Bockenheim
Verkehrswert
86.000 €
Wohnfläche ca.
80 m²
Grundstücksgröße ca.
183 m²
57520 Schutzbach
Verkehrswert
54.000 €
Wohnfläche ca.
102 m²
57520 Schutzbach
Verkehrswert
61.000 €
Wohnfläche ca.
118 m²
Immobilien in Rheinland-Pfalz
Schnäppchen bei Zwangsversteigerungen in Rheinland-Pfalz sind sowohl in den Städten Mainz und Ludwigshafen sowie Koblenz als auch in ländlichen Regionen wie dem Hunsrück oder der Eifel zu finden. Rheinland-Pfalz erstreckt sich über eine Fläche von knapp 20.000 Quadratkilometer und stellt für 4,1 Millionen Menschen den Wohnort dar. Geografisch ist das Bundesland vor allem durch den – auch namensgebenden – Rhein geprägt. Im nördlichen Teil sind es die Rheinischen Schiefergebirge, weiter südlich die Regionen Pfalz und die Tiefebene des Oberrheins, die die Landschaft bestimmen. Charakteristisch ist zudem die ausgedehnte Waldfläche von 42 Prozent des Landes. Vor allem Geologen kommen in Rheinland-Pfalz auf ihre Kosten. In Andernach befindet sich der größte Kaltwassergeysir der Welt, im Laacher See und den Eifler Maaren lässt sich in Vulkankratern baden und in Idar-Oberstein im Hunsrück finden sich zahlreiche Halbedelsteine. Des Weiteren sind weite Flächen von Rheinland-Pfalz von Weinreben bewachsen.
Weinland Rheinland-Pfalz
In der Tat ist der Wein eine Gemeinsamkeit, die weite Teile von Rheinland-Pfalz verbindet. Im Norden befindet sich das Anbaugebiet Ahr, hinzu kommen Mittelrhein, Mosel, Nahe, Rheinhessen sowie die Pfalz. Ins Land gekommen ist der Weinbau mit den Römern, die die Region bereits in der Antike besiedelten und Städte wie Trier, Mainz, Andernach oder Worms gründeten aber auch an Orten wie Ahrweiler ihre Spuren hinterließen. In Rheinland-Pfalz finden sich die ältesten Städte Deutschlands, wenngleich die Region in den folgenden Jahrhunderten meist stark fragmentiert war. Hiervon künden bis heute die vielen Burgen entlang des Rheinufers, die unter unterschiedlichen Herrschaften errichtet und voneinander abgrenzt wurden. Burgen finden sich zudem an der Mosel und auch in den Höhenlagen von Eifel und Hunsrück sowie der Pfalz.
Während des Mittelalters waren es vor allem die Bistümer Trier, Mainz, Worms und Speyer, die die Bedeutung der Region ausmachten. Die komplette Region gehörte zum fränkischen Reich und später zum Heiligen Römischen Reich. Ab dem 10. Jahrhundert waren es Kurfürstentümer wie Kurtrier, Kurmainz und Kurpfalz, die die Herrschaft innehatten. In Mainz erfand Johannes Gutenberg um 1440 den Buchdruck mit beweglichen Lettern, in Worms stand Martin Luther im Jahr 1521 vor dem Reichstag.
Mit dem Aufstieg Napoleons fiel der linksrheinische Teil von Rheinland-Pfalz an Frankreich, später folgten Preußen, das Großherzogtum Hessen sowie das Königreich Bayern und zu einem kleinen Stück das Herzogtum Oldenburg, die das Land unter sich aufteilten.
Auf dem Hambacher Schloss demonstrierten 1832 vor allem Burschenschaften für eine Einheit Deutschlands unter demokratischen Vorzeichen. Mit der Gründung des Deutschen Reichs im Jahr 1871 ging das komplette Gebiet von Rheinland-Pfalz darin auf. Unter dem heutigen Namen formierte sich das Bundesland dann nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und gilt bis heute vielen Menschen als „Land aus der Retorte“, da kaum einheitliche Geschichte existiert.
Wirtschaftlich ist Rheinland-Pfalz sowohl durch den Weinbau als auch durch Industrie gekennzeichnet. Hier findet sich ein großer Chemiekonzerns, ein Pharmaunternehmen sowie das größte LKW-Werk der Welt. Ebenfalls werden in Rheinland-Pfalz Maschinen für den Straßenbau, Schiffsmaschinen und Pumpen produziert, um nur einige Branchen zu nennen. Im Dienstleistungsbereich fallen ein großer Versicherer sowie ein Internetprovider ins Gewicht und auch der Tourismus ist nicht zu vernachlässigen.
Eine Zwangsversteigerung in Rheinland-Pfalz erreicht man über den Flughafen Hahn oder die Fernbahnhöfe in Montabaur, Mainz und Koblenz. Ebenfalls verlaufen die Autobahnen A1, A3, A6, A8, A48 und die A60, A61, A62, A63 und A64 bzw. A65 durch das Bundesland.
Zwangsversteigerungen in Rheinland-Pfalz
Bei Zwangsversteigerungen in Rheinland-Pfalz denkt man unweigerlich an die Weinanbaugebiete. In der Tat sind vor allem die Lagen an den Flüssen Rhein, Ahr, Mosel und Nahe vom Rebensaft und Weingütern geprägt. Es existieren darüber hinaus aber auch urbane Orte direkt an der Rheinschiene, die verkehrstechnisch Anbindungen nach ganz Deutschland und Europa bieten.
Suche nach Ort: Zwangsversteigerung Ahrbrück, Zwangsversteigerung Albessen, Zwangsversteigerung Albig, Zwangsversteigerung Allendorf, Rhein-Lahn-Kreis, Zwangsversteigerung Alsenz, Zwangsversteigerung Berg (Pfalz), Zwangsversteigerung Berghausen, Zwangsversteigerung Derschen, Zwangsversteigerung Eckelsheim, Zwangsversteigerung Lemberg, Zwangsversteigerung Menningen, Zwangsversteigerung Ludwigshafen am Rhein, Zwangsversteigerung Kaiserslautern
Suche nach Amtsgericht: Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler, Amtsgericht Betzdorf, Amtsgericht Diez, Amtsgericht Alzey, Amtsgericht Trier, Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein, Amtsgericht Kaiserslautern, Amtsgericht Kusel, Amtsgericht Rockenhausen, Amtsgericht Landau in der Pfalz, Amtsgericht Pirmasens