Zvg24.net Logo

34 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Mainz

Verkehrswert

14.100 €

Verkehrswert

485.000 €

Wohnfläche ca.

84 m²

Grundstücksgröße ca.

3.580 m²

55127 Mainz

Verkehrswert

808.000 €

Wohnfläche ca.

144 m²

55126 Mainz

Verkehrswert

572.000 €

Wohnfläche ca.

140 m²

Verkehrswert

30.000 €

Wohnfläche ca.

114 m²

55270 Klein-Winternheim

Verkehrswert

470.000 €

Wohnfläche ca.

115 m²

55252 Wiesbaden

Verkehrswert

469.000 €

Wohnfläche ca.

120 m²

Grundstücksgröße ca.

300 m²

Bischofsheim

Verkehrswert

22.093 €

65199 Wiesbaden

Verkehrswert

215.000 €

Wohnfläche ca.

67 m²

Grundstücksgröße ca.

14.733 m²

Verkehrswert

1.400.000 €

Wohnfläche ca.

867 m²

Grundstücksgröße ca.

1.637 m²

65428 Rüsselsheim am Main

Verkehrswert

267.000 €

Grundstücksgröße ca.

989 m²

65428 Rüsselsheim am Main

Verkehrswert

385.000 €

Grundstücksgröße ca.

334 m²

Verkehrswert

828.100 €

Grundstücksgröße ca.

260 m²

65439 Flörsheim am Main

Verkehrswert

237.000 €

Wohnfläche ca.

239 m²

Grundstücksgröße ca.

496 m²

65719 Hofheim am Taunus

Verkehrswert

730.000 €

Wohnfläche ca.

216 m²

Verkehrswert

236.000 €

Wohnfläche ca.

84 m²

Grundstücksgröße ca.

582 m²

65719 Hofheim am Taunus

Verkehrswert

255.000 €

Wohnfläche ca.

99 m²

Verkehrswert

20.000 €

Grundstücksgröße ca.

42 m²

65795 Hattersheim am Main

Verkehrswert

930.000 €

Wohnfläche ca.

117 m²

Immobilien in Mainz

Wer nach einer Zwangsversteigerung in Mainz Ausschau hält, wird sicher auch der unmittelbaren Nachbarstadt Wiesbaden Beachtung schenken. In Rheinland-Pfalz handelt es sich bei der Landeshauptstadt noch vor Ludwigshafen um die größte Stadt. Mainz ist integraler Bestandteil des Rhein-Main-Gebiets mit seinen rund 5,7 Millionen Einwohnern. Die Stadt selbst zählt rund 215.000 Einwohner.        

Gutenbergstadt Mainz

Mainz ist eine der ältesten Städte Deutschlands und war bereits zu römischen Zeiten besiedelt. Im Mittelalter handelte es sich um ein wichtiges Erzbistum, wovon bis heute der Mainzer Dom aus romanischer Epoche zählt. Berühmtheit erlangte Mainz durch die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, für die Johannes Gutenberg verantwortlich zeichnete.

Bis heute zeichnet sich Mainz durch jede Menge Fachwerkbauten und eine gut erhaltene Altstadt aus. Sehenswert sind zudem das Kurfürstliche Schloss sowie die St.-Johannis-Kirche. Auch erwähnenswert sind Deutschhaus mit Landtag sowie die Kirche St. Stephan mit ihren Chagallfenstern.

Die wirtschaftliche Bedeutung erwächst Mainz unter anderem aus dem Sitz der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Die größten Arbeitgeber sind die Universitätsklinik sowie ein großer TV-Sender. Zudem befinden sich in Mainz ein weltweit agierendes Glasunternehmen sowie ein Logistikonzern und ein namhafter Hersteller für Haushaltschemie.

Wer zu einer Zwangsversteigerung nach Mainz gelangen möchte, erreicht die Stadt unter anderem über die Autobahnen A60, A643 oder A63. Hinzu kommen die Bundesstraßen B9 und B40. Mit dem Zug ist Mainz an verschiedene ICE-Trassen angebunden und zudem Teil des Verkehrsverbundes Rhein-Main mit direkten Verbindungen nach Frankfurt am Main.

Zwangsversteigerungen in Mainz

Zwangsversteigerungen in Mainz sind in Relation zu vielen anderen Städten durchaus hochpreisig. Einer der Gründe liegt in der Nähe zu Frankfurt am Main und damit dem gesamten Rhein-Main-Gebiet. Besonders beliebt in Mainz ist die Altstadt, wo insbesondere die Augustinerstraße als prachtvoll gilt. Studierende zieht es in die Neustadt und wem der Sinn nach edlen Boutiquen und schönen Cafés steht, der wohnt in Gonsenheim. Wer hoch hinaus will, sucht im Bereich Lerchenberg, wo sowohl die Autobahn als auch das Stadtzentrum nicht weit sind und gute Ausblicke existieren.