Zvg24.net Logo

42 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Wiesbaden

Verkehrswert

170.000 €

Wohnfläche ca.

52 m²

65193 Wiesbaden

Verkehrswert

780.000 €

Wohnfläche ca.

121 m²

Grundstücksgröße ca.

462 m²

Verkehrswert

330.000 €

Wohnfläche ca.

86 m²

65193 Wiesbaden

Verkehrswert

347.500 €

Wohnfläche ca.

131 m²

Grundstücksgröße ca.

2.034 m²

55252 Wiesbaden

Verkehrswert

1.864.000 €

Verkehrswert

227.000 €

Wohnfläche ca.

89 m²

Grundstücksgröße ca.

5.272 m²

Verkehrswert

219.000 €

Wohnfläche ca.

89 m²

Verkehrswert

8.000 €

Verkehrswert

125.000 €

Wohnfläche ca.

44 m²

Verkehrswert

390.000 €

Wohnfläche ca.

99 m²

65232 Taunusstein

Verkehrswert

645.000 €

Wohnfläche ca.

204 m²

Grundstücksgröße ca.

446 m²

65719 Hofheim am Taunus

Verkehrswert

255.000 €

Wohnfläche ca.

99 m²

Grundstücksgröße ca.

555 m²

Verkehrswert

438.000 €

Wohnfläche ca.

94 m²

Grundstücksgröße ca.

761 m²

Verkehrswert

755.000 €

Wohnfläche ca.

75 m²

65462 Ginsheim-Gustavsburg

Verkehrswert

405.000 €

Wohnfläche ca.

143 m²

Grundstücksgröße ca.

308 m²

Verkehrswert

1.164.000 €

Wohnfläche ca.

169 m²

Grundstücksgröße ca.

1.857 m²

65795 Hattersheim am Main

Verkehrswert

305.000 €

Wohnfläche ca.

103 m²

Grundstücksgröße ca.

267 m²

Verkehrswert

637 €

Grundstücksgröße ca.

1.274 m²

55218 Ingelheim am Rhein

Verkehrswert

82.000 €

Wohnfläche ca.

28 m²

Grundstücksgröße ca.

2.494 m²

55296 Gau-Bischofsheim

Verkehrswert

43.000 €

Grundstücksgröße ca.

712 m²

Immobilien in Wiesbaden

Zwangsversteigerungen in Wiesbaden sind unter anderem wegen der zentralen Position im Rhein-Main-Gebiet gefragt. Mainz liegt direkt gegenüber am anderen Rheinufer und auch nach Frankfurt am Main und Offenbach ist es nicht weit. Wiesbaden ist die Landeshauptstadt Hessens und zugleich eines der ältesten Kurbäder Europas. In der Stadt leben knapp 279.000 Einwohner, wobei gemeinsam mit dem direkt angrenzenden Mainz ein Ballungsraum mit rund einer halben Million Menschen entsteht.
Landeshauptstadt Wiesbaden
Wiesbaden zählt innerhalb Deutschlands zu den reichsten Städten und existierte bereits in römischer Zeit. Erste Erwähnung fand die Stadt im neunten Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert war die Stadt dann Hauptstadt des Herzogtums Nassau und erlebte einen enormen Boom, was auch mit den vielen Thermalquellen zu tun hatte.
Aus diesen Quellen speist sich auch ein Teil der Wirtschaftskraft Wiesbadens. Der Ort ist durch die Quellen, Kurbetriebe sowie eine Fülle an Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich und Kliniken geprägt. Darüber hinaus befindet sich eine große Spielbank  am Ort. Industrie ist in Wiesbaden wenig anzutreffen, dafür jedoch eine Reihe von Arbeitsplätzen im Verwaltungsbereich und auf dem Feld der Dienstleistungen.
Die Verkehrsanbindung erfolgt über die Autobahn A66 sowie die A643 und die A671. Des Weiteren wird Wiesbaden von den Bundesstraßen  B 40, B 43, B 54, B 262, B 263, B 417 und B 455 bedient. Ein ICE hält auf der Strecke zwischen Köln und dem nah gelegenen Flughafen Rhein-Main, von dem auch Flugverbindungen nach Wiesbaden realisiert werden.
Zwangsversteigerungen in Wiesbaden
Zwangsversteigerungen in Wiesbaden fördern so manche Perle zutage. Generell gilt für die hessische Landeshauptstadt, dass kaum soziale Brennpunkte existieren. Besonders vornehm ist die Stadt in den Villenvierteln wie Sonnenberg und Naurod, wobei letzteres bereits einen ländlichen Charakter aufweist. Auch beliebt sind das Westend und das Rheingauviertel. Günstig sind wiederum der Stadtteil Biebrich und auch Mainz-Kastel, das ebenfalls zu Wiesbaden gehört.