Zvg24.net Logo

33 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Wiesbaden

Verkehrswert

1.400.000 €

Wohnfläche ca.

867 m²

Grundstücksgröße ca.

1.637 m²

65199 Wiesbaden

Verkehrswert

215.000 €

Wohnfläche ca.

67 m²

Grundstücksgröße ca.

14.733 m²

55252 Wiesbaden

Verkehrswert

469.000 €

Wohnfläche ca.

120 m²

Grundstücksgröße ca.

300 m²

Verkehrswert

485.000 €

Wohnfläche ca.

84 m²

Grundstücksgröße ca.

3.580 m²

Verkehrswert

14.100 €

65719 Hofheim am Taunus

Verkehrswert

255.000 €

Wohnfläche ca.

99 m²

65817 Eppstein

Verkehrswert

190.000 €

55126 Mainz

Verkehrswert

572.000 €

Wohnfläche ca.

140 m²

65719 Hofheim am Taunus

Verkehrswert

730.000 €

Wohnfläche ca.

216 m²

55127 Mainz

Verkehrswert

808.000 €

Wohnfläche ca.

144 m²

Bischofsheim

Verkehrswert

22.093 €

Verkehrswert

30.000 €

Wohnfläche ca.

114 m²

55270 Klein-Winternheim

Verkehrswert

470.000 €

Wohnfläche ca.

115 m²

65439 Flörsheim am Main

Verkehrswert

237.000 €

Wohnfläche ca.

239 m²

Grundstücksgröße ca.

496 m²

65428 Rüsselsheim am Main

Verkehrswert

385.000 €

Grundstücksgröße ca.

334 m²

65428 Rüsselsheim am Main

Verkehrswert

267.000 €

Grundstücksgröße ca.

989 m²

65795 Hattersheim am Main

Verkehrswert

930.000 €

Wohnfläche ca.

117 m²

65835 Liederbach am Taunus

Verkehrswert

459.500 €

Wohnfläche ca.

131 m²

Verkehrswert

294.600 €

Wohnfläche ca.

70 m²

Verkehrswert

1.330.000 €

Wohnfläche ca.

371 m²

Grundstücksgröße ca.

2.036 m²

Immobilien in Wiesbaden

Zwangsversteigerungen in Wiesbaden sind unter anderem wegen der zentralen Position im Rhein-Main-Gebiet gefragt. Mainz liegt direkt gegenüber am anderen Rheinufer und auch nach Frankfurt am Main und Offenbach ist es nicht weit. Wiesbaden ist die Landeshauptstadt Hessens und zugleich eines der ältesten Kurbäder Europas. In der Stadt leben knapp 279.000 Einwohner, wobei gemeinsam mit dem direkt angrenzenden Mainz ein Ballungsraum mit rund einer halben Million Menschen entsteht.
Landeshauptstadt Wiesbaden
Wiesbaden zählt innerhalb Deutschlands zu den reichsten Städten und existierte bereits in römischer Zeit. Erste Erwähnung fand die Stadt im neunten Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert war die Stadt dann Hauptstadt des Herzogtums Nassau und erlebte einen enormen Boom, was auch mit den vielen Thermalquellen zu tun hatte.
Aus diesen Quellen speist sich auch ein Teil der Wirtschaftskraft Wiesbadens. Der Ort ist durch die Quellen, Kurbetriebe sowie eine Fülle an Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich und Kliniken geprägt. Darüber hinaus befindet sich eine große Spielbank  am Ort. Industrie ist in Wiesbaden wenig anzutreffen, dafür jedoch eine Reihe von Arbeitsplätzen im Verwaltungsbereich und auf dem Feld der Dienstleistungen.
Die Verkehrsanbindung erfolgt über die Autobahn A66 sowie die A643 und die A671. Des Weiteren wird Wiesbaden von den Bundesstraßen  B 40, B 43, B 54, B 262, B 263, B 417 und B 455 bedient. Ein ICE hält auf der Strecke zwischen Köln und dem nah gelegenen Flughafen Rhein-Main, von dem auch Flugverbindungen nach Wiesbaden realisiert werden.
Zwangsversteigerungen in Wiesbaden
Zwangsversteigerungen in Wiesbaden fördern so manche Perle zutage. Generell gilt für die hessische Landeshauptstadt, dass kaum soziale Brennpunkte existieren. Besonders vornehm ist die Stadt in den Villenvierteln wie Sonnenberg und Naurod, wobei letzteres bereits einen ländlichen Charakter aufweist. Auch beliebt sind das Westend und das Rheingauviertel. Günstig sind wiederum der Stadtteil Biebrich und auch Mainz-Kastel, das ebenfalls zu Wiesbaden gehört.