Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichten60 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Trier
54311 Trierweiler
Verkehrswert
580.000 €
54294 Trier
Verkehrswert
331.000 €
Verkehrswert
189 €
54309 Newel
Verkehrswert
317.000 €
54459 Wiltingen
Verkehrswert
151.000 €
Verkehrswert
207.540 €
Verkehrswert
5.284 €
Verkehrswert
3.245 €
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
4.126 €
54346 Mehring
Verkehrswert
3.000 €
Grundstücksgröße ca.
114 m²
54441 Ayl
Verkehrswert
874.000 €
54343 Föhren
Verkehrswert
165.000 €
54429 Heddert
Verkehrswert
123.860 €
54343 Föhren
Verkehrswert
73.000 €
Grundstücksgröße ca.
70 m²
54343 Föhren
Verkehrswert
73.100 €
54421 Hinzert-Pölert
Verkehrswert
344.000 €
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichten54636 Röhl
Verkehrswert
115.000 €
Wohnfläche ca.
132 m²
54518 Minheim
Verkehrswert
57.000 €
Verkehrswert
840 €
66679 Losheim am See
Verkehrswert
10.893 €
Immobilien in Trier
Innerhalb des Bundeslandes Rheinland-Pfalz rangiert Trier mit seinen rund 110.000 Einwohnern auf dem vierten Platz. Größer sind sowohl Mainz und Ludwigshafen als auch das ebenfalls an der Mosel gelegenen Koblenz. Trier existierte bereits zu Römerzeiten und gilt als älteste Stadt Deutschlands. Charakteristisch für das ehemalige Augusta Treverorum ist der gute Erhaltungszustand zahlreicher römischer Bauten.
Römerstadt Trier
Wer heute seinen Weg zu einer Zwangsversteigerung in Trier findet, kann jede Menge uralter Gebäude besichtigen. Die Rede ist von der Porta Nigra als Wahrzeichen der Stadt aber auch Amphitheater, verschiedenen Thermen sowie dem Dom aus romanischer Zeit. Es finden sich allerdings auch Zeugnisse aus anderen Epochen, die das kurfürstliche Palais oder das französische Casino, um nur einige zu nennen.
Trier war auch während des Mittelalters eine wichtige Stadt, wenngleich sie nicht als reichsunmittelbar galt. Hier fanden Reichstage statt und zwischenzeitlich existierte auch eine Universität, woran 1970 wieder angeknüpft wurde. Heute ist Trier vor allem für den Tourismus bekannt und profitiert zudem von seiner Lage an der Grenze zu Luxemburg und der umgebenden Natur.
Wirtschaftlich ist vor allem ein Klinikum als größter Arbeitgeber der Stadt zu nennen. Des Weiteren ist der Weinbau von Bedeutung und auch ein Automobilzulieferer gilt als wichtiges Unternehmen.
Angefahren wird Trier sowohl über die Autobahnen A1, A64 und A602 als auch über fünf Bundesstraßen (B49, B51, B52, B53 und B268). Bahnreisen sind jedoch nur regional möglich.
Zwangsversteigerungen in Trier
Auf Zwangsversteigerungen in Trier rücken Wohnungen aus nahezu allen Ortsbezirken ins Angebot. Wer es urban mag, der findet in Mitte-Gartenfeld oder auch in den innerstädtischen Bezirken das passende Objekt. Aufgrund späterer Eingemeindungen bietet Trier allerdings auch ländliche Idylle und dörflichen Charakter wie beispielsweise in Ruwer, Olewig, Filsch oder auch in Kernscheid. Glück hat, wer in Trier unweit der malerischen Mosel lebt.
Suche nach Ort: Zwangsversteigerung Altenhof bei Oberweis, Eifel, Zwangsversteigerung Altrich, Zwangsversteigerung Ayl, Zwangsversteigerung Föhren, Zwangsversteigerung Heddert, Zwangsversteigerung Hinzert-Pölert, Zwangsversteigerung Losheim am See, Zwangsversteigerung Mehring, Mosel, Zwangsversteigerung Newel, Zwangsversteigerung Trierweiler, Zwangsversteigerung Wiltingen, Zwangsversteigerung Trier
Suche nach Amtsgericht: Amtsgericht Bitburg, Amtsgericht Trier, Amtsgericht Wittlich, Amtsgericht Merzig