67061 Ludwigshafen am Rhein
Verkehrswert
132.000 €
Wohnfläche ca.
85,71 m²
Verkehrswert
132.000 €
Wohnfläche ca.
85,71 m²
Verkehrswert
89.000 €
Wohnfläche ca.
60 m²
Verkehrswert
500.000 €
Wohnfläche ca.
240 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
250.000 €
Wohnfläche ca.
168 m²
Grundstücksgröße ca.
230 m²
Verkehrswert
50.000 €
Wohnfläche ca.
19,78 m²
Verkehrswert
240.000 €
Wohnfläche ca.
247 m²
Verkehrswert
95.000 €
Wohnfläche ca.
48 m²
Verkehrswert
190.000 €
Wohnfläche ca.
75 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
216.000 €
Grundstücksgröße ca.
1.755 m²
Verkehrswert
223.960 €
Grundstücksgröße ca.
509 m²
Verkehrswert
605.000 €
Wohnfläche ca.
253 m²
Grundstücksgröße ca.
976 m²
Verkehrswert
167.000 €
Wohnfläche ca.
122,81 m²
Verkehrswert
525.000 €
Wohnfläche ca.
238 m²
Verkehrswert
120.000 €
Wohnfläche ca.
94 m²
Verkehrswert
480.000 €
Wohnfläche ca.
98 m²
Grundstücksgröße ca.
810 m²
Verkehrswert
226.000 €
Wohnfläche ca.
206 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
140.000 €
Wohnfläche ca.
130,16 m²
Verkehrswert
180.000 €
Wohnfläche ca.
62 m²
Verkehrswert
64.000 €
Wohnfläche ca.
47 m²
Verkehrswert
5.700 €
Zwangsversteigerungen in Ludwigshafen finden in direkter Nachbarschaft zu Mannheim statt, das auf der anderen Seite des Rheins liegt. Hinter Mainz ist der Ort mit seinen rund 168.000 Einwohnern zudem die zweitgrößte Stadt im Bundesland Rheinland-Pfalz. Ludwigshafen gehört zur Metropolregion Rhein-Neckar mit ihren knapp 2,4 Millionen Einwohnern.
Chemiestadt Ludwigshafen
Die Geschichte der Stadt Ludwigshafen ist nicht alt. In früheren Jahren handelte es sich um eine Rheinschanze von Mannheim, die erst 1853 Eigenständigkeit erlangte. Schon bald siedelte sich hier die Badische Anilin- und Sodafabrik, die bis heute der größte Arbeitgeber der Stadt und ein weltweit renommierter Chemiekonzern ist. Weitere Unternehmen stammen ebenfalls aus der Chemieindustrie sowie aus dem Bereich Logistik und der Pharmazie.
Als Sehenswürdigkeiten der Stadt Ludwigshafen gelten das Theater im Pfalzbau mit der Pfalzsäule und die Wand am Wilhelm-Hack-Museum, die von Joan Miró gestaltet wurde. Ferne finden sich viele weitere Museen im Ort und auch die Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt in Oggersheim lohnt einen Besuch. Prägend sind auch die vielen öffentlichen Kunstwerke.
Mit der Bahn wird Ludwigshafen über den Mannheimer Fernbahnhof angefahren und wer die Zwangsversteigerung in Ludwigshafen mit dem Auto erreichen will, nutzt hierfür die Autobahnen A6, A61 oder auch die A65 und die A650. Bundesstraßen auf dem Stadtgebiet sind die B9, B37 und die B44.
Zwangsversteigerungen in Ludwigshafen
Zwangsversteigerungen in Ludwigshafen müssen nicht zwingend im wohl berühmtesten Viertel Oggersheim stattfinden. Besonders im Trend liegt das Rheinufer-Süd, das komplett neu bebaut wurde und auch die Parkinsel lädt zum Verweilen ein. Des Weiteren ist Maudach zu nennen, das direkt am Stadtrand liegt.