Zvg24.net Logo

104 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Frankenthal (Pfalz)

67227 Frankenthal

Verkehrswert

401.000 €

Wohnfläche ca.

331 m²

Grundstücksgröße ca.

370 m²

67227 Frankenthal

Verkehrswert

257.000 €

67227 Frankenthal

Verkehrswert

25.400 €

Grundstücksgröße ca.

297 m²

67258 Heßheim

Verkehrswert

354.000 €

Wohnfläche ca.

108 m²

Grundstücksgröße ca.

1.064 m²

67245 Lambsheim

Verkehrswert

1.097.869 €

Wohnfläche ca.

302 m²

Grundstücksgröße ca.

982 m²

67256 Weisenheim am Sand

Verkehrswert

420.000 €

Wohnfläche ca.

216 m²

Grundstücksgröße ca.

1.330 m²

67059 Ludwigshafen am Rhein

Verkehrswert

116.500 €

Grundstücksgröße ca.

719 m²

67061 Ludwigshafen am Rhein

Verkehrswert

51.000 €

Wohnfläche ca.

44 m²

Grundstücksgröße ca.

2.328 m²

67061 Ludwigshafen am Rhein

Verkehrswert

95.000 €

Wohnfläche ca.

58 m²

Grundstücksgröße ca.

2.328 m²

67061 Ludwigshafen am Rhein

Verkehrswert

117.000 €

Wohnfläche ca.

65 m²

67098 Bad Dürkheim

Verkehrswert

181.000 €

Grundstücksgröße ca.

735 m²

67165 Waldsee

Verkehrswert

634.000 €

Wohnfläche ca.

121 m²

Grundstücksgröße ca.

387 m²

67304 Eisenberg (Pfalz)

Verkehrswert

155.000 €

Wohnfläche ca.

50 m²

Grundstücksgröße ca.

769 m²

69502 Hemsbach

Verkehrswert

570.000 €

Wohnfläche ca.

122 m²

69502 Hemsbach

Verkehrswert

300.000 €

Wohnfläche ca.

122 m²

69502 Hemsbach

Verkehrswert

270.000 €

Wohnfläche ca.

95 m²

67346 Speyer

Verkehrswert

285.000 €

Grundstücksgröße ca.

534 m²

67346 Speyer

Verkehrswert

610.000 €

Grundstücksgröße ca.

623 m²

Verkehrswert

210.000 €

Wohnfläche ca.

54 m²

Verkehrswert

22.939 €

Grundstücksgröße ca.

6.822 m²

Immobilien in Frankenthal (Pfalz)

Frankenthal (Pfalz) liegt unmittelbar am Rhein, zwischen den Städten Worms und Ludwigshafen. Der Ort ist somit integraler Bestandteil des millionenstarken Rhein-Neckar-Gebiets und steuert selbst rund 49.000 Einwohner dazu bei. Hier befindet sich mit 87 Metern über dem Meeresspiegel der tiefste Punkt der Pfalz.
Pfalzstadt Frankenthal (Pfalz)
Frankenthal (Pfalz) wurde erstmals im Jahr 772 urkundlich erwähnt und erlangte vor allem durch die Gründung des Chorherrenstifts der Augustiner im Jahr 1119 Bedeutung. Gegenüber den nah gelegenen alten Reichsstädten Speyer und Worms konnte sich der Ort jedoch niemals durchsetzen. 
Prägend für die Entwicklung der Stadt war die Ansiedlung calvinistischer Familien im 16. Jahrhundert und das Frankenthaler Religionsgespräch von 1571. Die Stadtrechte erhielt Frankenthal (Pfalz) im Jahr 1577 und war in den folgenden Jahren eine starke Festung innerhalb der Kurpfalz. Nach der Zerstörung avancierte Frankenthal (Pfalz) zur Porzellanmanufaktur, später auch zur Industriestadt mit vielen metallverarbeitenden Betrieben. 
Die heutige Wirtschaft wird von Herstellern für Fußbodenbeläge, Schulränzen und Pumpensysteme geprägt. Hinzu kommen Folienhersteller und Maschinenbauer. 
Zu erreichen ist eine Zwangsversteigerung in Frankenthal (Pfalz) über die S-Bahn sowie Regionalzüge. Des Weiteren besteht Anschluss an die Autobahn A6 und die Bundesstraße B9. 
Wer in der Stadt ist, sollte einen Blick auf die alten Stadtmauerreste wie das Wormser Tor und das Speyerer Tor werfen und kann sich zudem an der Zwölf-Apostel-Kirche sowie am Bürgerpark Kanalhafen erfreuen.
Zwangsversteigerungen in Frankenthal (Pfalz)
Die Situation für Zwangsversteigerungen in Frankenthal (Pfalz) ist in allen Himmelsrichtungen vergleichbar. Allenfalls der Westen der Stadt lässt sich als etwas bessere Wohnlage ansehen, bietet jedoch ebenfalls möglich Schnäppchen. Die Innenstadt ist ein wenig günstiger als die Außenbezirke, wo vor allem Eppstein niedrige Preise verspricht.