Zvg24.net Logo

24 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Böblingen

Verkehrswert

465.000 €

71088 Holzgerlingen

Verkehrswert

67.000 €

71069 Sindelfingen

Verkehrswert

237.000 €

Wohnfläche ca.

83,5 m²

Grundstücksgröße ca.

4,71 m²

70771 Leinfelden-Echterdingen

Verkehrswert

620.000 €

Verkehrswert

1.170.000 €

Verkehrswert

935.000 €

Wohnfläche ca.

190 m²

Grundstücksgröße ca.

523 m²

70565 Stuttgart

Verkehrswert

322.000 €

Verkehrswert

1.820.000 €

Verkehrswert

48.000 €

70794 Filderstadt

Verkehrswert

700.000 €

71272 Renningen

Verkehrswert

665.000 €

70199 Stuttgart

Verkehrswert

130.000 €

71083 Herrenberg

Verkehrswert

920.000 €

Verkehrswert

1.850.000 €

70499 Stuttgart

Verkehrswert

391.000 €

Verkehrswert

346.000 €

70619 Stuttgart

Verkehrswert

200.000 €

Verkehrswert

229.000 €

75365 Calw

Verkehrswert

38.000 €

Wohnfläche ca.

50 m²

70372 Stuttgart

Verkehrswert

665.000 €

Immobilien in Böblingen

Böblingen zählt zum unmittelbaren Einzugsgebiet der baden-württembergischen Hauptstadt Stuttgart und grenzt direkt an Sindelfingen. Die Kreisstadt zählt rund 50.000 Einwohner, ist jedoch in ihrer Fläche auf gerade einmal 39 Quadratkilometer beschränkt. Verbindungen bestehen sowohl in den Schwarzwald als auch auf die Schwäbische Alb.
Treppenstadt Böblingen
Es war im elften Jahrhundert, als Böblingen zum ersten Mal Erwähnung fand. In der im Jahr 1272 gegründeten Stadt lebten alemannische Adelige, doch seit dem 14. Jahrhundert gehört Böblingen zu Württemberg. 
Bekannt wurde die Stadt durch eine Schlacht während des Deutschen Bauernkriegs im Jahr 1525, später war es dann die Industrialisierung, die auch für wirtschaftlichen Aufschwung sorgte.
In der jüngeren Vergangenheit gab es immer wieder Bestrebungen einer Zusammenlegung mit dem benachbarten Sindelfingen, die jedoch am Widerstand in der Bevölkerung scheiterten. Seit 2009 ist Böblingen „Ort der Vielfalt“ und zählt zudem zu den wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.
Sehenswert im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Böblingen sind die alte Zehntscheune sowie die Evangelische Stadtpfarrkirche St. Dionysius, die als Wahrzeichen gilt. Interessante Architektur bietet die Wohnsiedlung auf dem Rauen Kapf. 
Die Wirtschaft wird sowohl durch die Computerindustrie und IT als auch durch Automobilunternehmen und die Luft- und Raumfahrtindustrie geprägt und wer Böblingen erreichen möchte, kann dies über die Autobahnen A8 und A81 sowie die Bundesstraßen B14 und B456 aber natürlich auch mit der S-Bahn sowie den Zügen der Deutschen Bahn.
Zwangsversteigerungen in Böblingen
Zwangsversteigerungen in Böblingen sind dadurch gekennzeichnet, dass die Stadt überaus kompakt gebaut ist und kaum Außenbezirke existieren. Vor allem im Westen existieren ausschließlich Grünflächen, sodass sich das Wohnen auf die Innenstadt konzentriert. 
Günstig sind hier die Bereiche im Süden, während der weiter östlich gelegene Stadtteil Dagersheim einige Toplagen aufweist.