Zvg24.net Logo

54 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Bergheim, Erft

Verkehrswert

138.000 €

Wohnfläche ca.

70 m²

Grundstücksgröße ca.

1.901 m²

Verkehrswert

175.000 €

Wohnfläche ca.

72 m²

Grundstücksgröße ca.

6.740 m²

50859 Köln

Verkehrswert

410.000 €

Wohnfläche ca.

62 m²

Grundstücksgröße ca.

401 m²

50859 Köln

Verkehrswert

620.000 €

Wohnfläche ca.

119 m²

Grundstücksgröße ca.

214 m²

50169 Kerpen

Verkehrswert

286.000 €

Wohnfläche ca.

154 m²

Grundstücksgröße ca.

622 m²

Verkehrswert

730.000 €

Wohnfläche ca.

145 m²

Grundstücksgröße ca.

1.237 m²

Verkehrswert

27.200 €

50859 Köln

Verkehrswert

702.800 €

Wohnfläche ca.

145 m²

50354 Hürth

Verkehrswert

567.000 €

Wohnfläche ca.

135 m²

Grundstücksgröße ca.

391 m²

52445 Titz

Verkehrswert

214.000 €

Wohnfläche ca.

127 m²

Grundstücksgröße ca.

905 m²

Verkehrswert

560.000 €

Wohnfläche ca.

109 m²

Grundstücksgröße ca.

4.045 m²

50858 Köln

Verkehrswert

5.690.000 €

Wohnfläche ca.

910 m²

Grundstücksgröße ca.

2.064 m²

41515 Grevenbroich

Verkehrswert

410.000 €

Wohnfläche ca.

140 m²

Grundstücksgröße ca.

498 m²

41515 Grevenbroich

Verkehrswert

500.000 €

Grundstücksgröße ca.

281 m²

41569 Rommerskirchen

Verkehrswert

425.000 €

Wohnfläche ca.

309 m²

Grundstücksgröße ca.

513 m²

Verkehrswert

304.000 €

Grundstücksgröße ca.

2.198 m²

Verkehrswert

949.000 €

Wohnfläche ca.

143 m²

Grundstücksgröße ca.

1.118 m²

Verkehrswert

532.000 €

Wohnfläche ca.

161 m²

Grundstücksgröße ca.

1.440 m²

41516 Grevenbroich

Verkehrswert

105.000 €

Grundstücksgröße ca.

929 m²

41516 Grevenbroich

Verkehrswert

101.157 €

Grundstücksgröße ca.

895 m²

Immobilien in Bergheim

Bergheim liegt mit seinen 61.000 Einwohnern zwischen Grevenbroich und Köln und ist die Kreisstadt des Rhein-Erft-Kreises.  Es handelt sich um eine relative junge Stadt, die erst im Zuge der Gebietsreform des Jahres 1975 in dieser Form entstand. Durchflossen wird Bergheimdurch die Erft.

Erfstadt Bergheim

Nach einigen römischen Besiedlungen erfolgte die erste Erwähnung Bergheims im Jahr 1028, wobei manche Stadtteile noch älter sind. Hier befanden sich eine Abtei und eine Burg und bis heute sind Reste der mittelalterlichen Stadtmauer erhalten geblieben. 

Die Provinzstadt gewann durch die Industrialisierung an Bedeutung, was vor allem mit dem Braunkohleabbau zu tun hatte. Der hauptsächliche Anstieg der Einwohnerzahl datiert sogar erst auf die unmittelbare Nachkriegszeit. 

An Sehenswürdigkeiten finden sich diverse Burgen und Schlösser in den einzelnen Orten wie Paffendorf, Quadrath-Ichendorf oder auch Thorr und Niederaußem. Zudem sollte man im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Bergheim auch die schöne Innenstadt mit einem Besuch würdigen.

Die Wirtschaft ist maßgeblich durch Energieunternehmen und Braunkohle gekennzeichnet. Des Weiteren findet sich ein Unternehmen der Aluminiumherstellung und ein Logistikunternehmen in der Stadt. 

Anschlüsse bestehen sowohl an das regionale Eisenbahnnetz als auch an die Autobahn A61 sowie die Bundesstraßen B55 und B477.

Zwangsversteigerungen in Bergheim

Wer zu Zwangsversteigerungen in Bergheim unterwegs ist, sollte unbedingt einen Blick auf das Bäumeviertel werfen. Wie es der Name bereits sagt, lebt man hier im Grünen unweit eines Seitenarms der Erft. Günstiger ist es in Oberbergheim und wer auf der Suche nach einem echten Schnäppchen mit Entwicklungspotenzial ist, der findet im Bereich des Berliner Rings und Chaunyring gute Chancen. Glesch und Paffendorf bieten ländliches Wohnen mit eigenem Bahnanschluss.