63450 Hanau
Verkehrswert
8.000 €
Grundstücksgröße ca.
4.127 m²
Verkehrswert
8.000 €
Grundstücksgröße ca.
4.127 m²
Verkehrswert
100.000 €
Wohnfläche ca.
60 m²
Grundstücksgröße ca.
14.286 m²
Verkehrswert
188.000 €
Wohnfläche ca.
145 m²
Grundstücksgröße ca.
521 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 2 neue Zwangsversteigerungen pro Tag erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
295.000 €
Grundstücksgröße ca.
336 m²
Verkehrswert
702.000 €
Wohnfläche ca.
256,29 m²
Grundstücksgröße ca.
638 m²
Verkehrswert
145.000 €
Wohnfläche ca.
151 m²
Grundstücksgröße ca.
13.003 m²
Verkehrswert
6.200 €
Grundstücksgröße ca.
411 m²
Verkehrswert
460.000 €
Wohnfläche ca.
128 m²
Grundstücksgröße ca.
407 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 2 neue Zwangsversteigerungen pro Tag erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
478.000 €
Wohnfläche ca.
126 m²
Verkehrswert
520.100 €
Wohnfläche ca.
106 m²
Verkehrswert
3.700 €
Grundstücksgröße ca.
421 m²
Verkehrswert
573.000 €
Wohnfläche ca.
189 m²
Verkehrswert
260.000 €
Wohnfläche ca.
69,37 m²
Grundstücksgröße ca.
14.708 m²
Verkehrswert
564.000 €
Wohnfläche ca.
200 m²
Grundstücksgröße ca.
471 m²
Verkehrswert
1.300.000 €
Wohnfläche ca.
302 m²
Grundstücksgröße ca.
892 m²
Verkehrswert
11.900 €
Zu dieser Suche können Sie ca. 2 neue Zwangsversteigerungen pro Tag erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
43.700 €
Grundstücksgröße ca.
886 m²
Verkehrswert
15.500 €
Grundstücksgröße ca.
310 m²
Verkehrswert
11.500 €
Grundstücksgröße ca.
300 m²
Verkehrswert
690.000 €
Wohnfläche ca.
201 m²
Die 96.000-Einwohner-Stadt Hanau liegt im Osten des Rhein-Main-Gebiets und ist somit nicht weit von der Metropole Frankfurt am Main sowie das bereits zu Bayern gehörende Aschaffenburg angeschlossen. Geografisch befindet sich Hanau an der Mündung der Kinzig in den Main und ist nicht weit von Spessart und Wetterau entfernt. Die Geschichte der Stadt ist vor allem von deren Rolle als Residenzort geprägt. Zudem trägt Hanau den Beinamen einer Brüder-Grimm-Stadt.
Märchenstadt Hanau
Die Geschichte der Stadt Hanau beginnt im Jahr 1143. Seinerzeit steht hier eine Burg und mit Beginn des 14. Jahrhunderts existiert das Stadt- und Marktrecht. Bedeutsam wurde Hanau vor allem seit 1597, da aufgrund eines Vertrags zahlreiche Hugenotten einwanderten und die Neustadt als Pendant zur Altstadt gründeten und aufbauten. Während des 19. Jahrhunderts war die demokratische Bewegung in Hanau besonders stark und unter anderem die Gebrüder Grimm wirkten hier. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das fast vollständig zerstörte Hanau vor allem im Stil der Nachkriegszeit wiederaufgebaut. An alten Gebäuden lassen sich heute lediglich Schloss Philippsruhe, die Marienkirche und das Goldschmiedehaus als bedeutsam einstufen und auch die ehemalige Kuranlage in Wilhelmsbad lohnt einen Blick.
Die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt Hanau ist vor allem industriell geprägt. Materialtechnik, Medizin- und Dentaltechnik sowie Chemieunternehmen bilden das Rückgrat der Wirtschaft und auch der Mainhafen gilt als bedeutsam. Ebenfalls finden sich in Hanau Unternehmen aus dem Anlagenbau.
Eine Zwangsversteigerung in Hanau kann sogar mit dem Flugzeug erreicht werden, das der Flughafen Rhein-Main nur wenige Kilometer entfernt liegt. Am Bahnhof kreuzen sich diverse regionale Verbindungen und mit dem Auto nutzt man wahlweise die Autobahnen A3, A45 und A66 oder die Bundesstraßen B 8, B 43, B 43a und B 45.
Zwangsversteigerungen in Hanau
Zwangsversteigerungen in Hanau sind vor allem im Bereich der Innenstadt attraktiv, da sich hier die höchsten Preise erzielen lassen. Günstiger ist es im Osten, beispielsweise im Stadtteil Lamboy. Charakteristisch für die Immobilienlandschaft ist zudem die Bebauung ehemaliger Kasernengelände der US Army.