Zvg24.net Logo

66 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Arnsberg

59519 Möhnesee

Verkehrswert

149.000 €

Wohnfläche ca.

64 m²

Grundstücksgröße ca.

1.443 m²

59519 Möhnesee

Verkehrswert

134.000 €

Wohnfläche ca.

57 m²

Grundstücksgröße ca.

1.443 m²

59494 Soest

Verkehrswert

310.000 €

Wohnfläche ca.

256 m²

Grundstücksgröße ca.

862 m²

Verkehrswert

347.000 €

Wohnfläche ca.

623 m²

59457 Werl

Verkehrswert

1 €

Grundstücksgröße ca.

74 m²

58708 Menden (Sauerland)

Verkehrswert

241.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.476 m²

58708 Menden (Sauerland)

Verkehrswert

541.000 €

Wohnfläche ca.

379,19 m²

Grundstücksgröße ca.

1.422 m²

Verkehrswert

16.000 €

Grundstücksgröße ca.

5.654 m²

59872 Meschede

Verkehrswert

5.000 €

59514 Welver

Verkehrswert

68.000 €

Wohnfläche ca.

173 m²

Verkehrswert

190.000 €

Wohnfläche ca.

111 m²

59602 Rüthen

Verkehrswert

43.100 €

Wohnfläche ca.

121 m²

Grundstücksgröße ca.

137 m²

59602 Rüthen

Verkehrswert

171.700 €

Wohnfläche ca.

142 m²

58762 Altena

Verkehrswert

74.000 €

Wohnfläche ca.

236 m²

Grundstücksgröße ca.

239 m²

Verkehrswert

41.000 €

Wohnfläche ca.

63 m²

59939 Olsberg

Verkehrswert

140.000 €

Wohnfläche ca.

142,55 m²

Grundstücksgröße ca.

667 m²

58762 Altena

Verkehrswert

150.000 €

Wohnfläche ca.

220 m²

Grundstücksgröße ca.

367 m²

59199 Bönen

Verkehrswert

180.000 €

Wohnfläche ca.

147 m²

59425 Unna

Verkehrswert

120.000 €

Wohnfläche ca.

95 m²

Immobilien in Arnsberg

Arnsberg im Sauerland ist vor allem durch seine bemerkenswerte Fläche von knapp 194 km² gekennzeichnet, auf der knapp 74.000 Menschen leben. Die Stadt mit ihren vielen Erhebungen und Tälern liegt direkt an der Ruhr. Die nächsten größeren Orte in der Umgebung sind Hamm und Iserlohn.                    
Flächenstadt Arnsberg
Bereits im Jahr 789 findet Arnsberg erstmals Erwähnung und wird durch den Bau einer Burg im elften Jahrhundert bekannt, von der heute noch Reste zu sehen sind. Nach und nach entstanden in deren Umgebung Siedlungen und in späteren Jahren gehörte Arnsberg auch zur Hanse. Seit 1816 zählte Arnsberg zu Preußen und wurde in diesem Kontext zur Beamten- und Verwaltungsstadt, was bis heute der Fall ist.
Die damalige klassizistische Bebauung prägt bis heute das Stadtbild, die Industrialisierung ging weitgehend an Arnsberg vorbei. Wachstum erfuhr Arnsberg im Zuge der kommunalen Neugliederung in NRW 1975 durch Eingemeindungen.
Wer zu einer Zwangsversteigerung nach Arnsberg kommt, besichtigt die Reste von Schloss und Burg und wirft einen Blick auf die vielen Fachwerkhäuser. Kennzeichnend ist aber auch die naturverbundene Lage im Sauerland. Wirtschaftlich hat sich die Papierindustrie etabliert und auch Leuchten und Metallprodukte sowie Waffen stammen aus der Stadt.
Erreicht wird diese mit Regionalzügen oder über die Autobahnen A445 und A46 sowie die Bundesstraße B7.
Zwangsversteigerungen in Arnsberg
Zwangsversteigerungen in Arnsberg lohnen sich vor allem entlang der Ruhr, die die Stadt komplett durchfließt. Des Weiteren finden sich hier gleich zwei Naturschutzgebiete. Bemerkenswert ist die enorme Ausdehnung. Gute Konditionen erhält man für Immobilien in den Innenstadtlagen sowie in Rusch.