Zvg24.net Logo

40 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Iserlohn

58636 Iserlohn

Verkehrswert

120.000 €

Grundstücksgröße ca.

434 m²

Verkehrswert

145.000 €

Grundstücksgröße ca.

436 m²

58636 Iserlohn

Verkehrswert

110.500 €

Wohnfläche ca.

110 m²

Grundstücksgröße ca.

824 m²

Verkehrswert

130.000 €

Grundstücksgröße ca.

461 m²

58640 Iserlohn

Verkehrswert

5.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.000 m²

58640 Iserlohn

Verkehrswert

130.000 €

Wohnfläche ca.

183 m²

Grundstücksgröße ca.

4.759 m²

58675 Hemer

Verkehrswert

261.000 €

Wohnfläche ca.

129 m²

Grundstücksgröße ca.

171 m²

58675 Hemer

Verkehrswert

261.000 €

Wohnfläche ca.

129 m²

Grundstücksgröße ca.

171 m²

58640 Iserlohn

Verkehrswert

295.000 €

Wohnfläche ca.

145 m²

Grundstücksgröße ca.

497 m²

58762 Altena

Verkehrswert

41.000 €

Wohnfläche ca.

138 m²

Grundstücksgröße ca.

283 m²

58706 Menden (Sauerland)

Verkehrswert

774.000 €

Wohnfläche ca.

312 m²

Grundstücksgröße ca.

2.043 m²

58239 Schwerte

Verkehrswert

8.000 €

Grundstücksgröße ca.

202 m²

58239 Schwerte

Verkehrswert

537.000 €

Grundstücksgröße ca.

385 m²

58710 Menden (Sauerland)

Verkehrswert

210.000 €

Wohnfläche ca.

290 m²

Grundstücksgröße ca.

507 m²

58809 Neuenrade

Verkehrswert

252.000 €

Wohnfläche ca.

278 m²

Grundstücksgröße ca.

1.326 m²

58239 Schwerte

Verkehrswert

448.000 €

Grundstücksgröße ca.

960 m²

Verkehrswert

17.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.497 m²

Verkehrswert

100.000 €

Grundstücksgröße ca.

20.011 m²

59439 Holzwickede

Verkehrswert

190.000 €

Wohnfläche ca.

90 m²

Grundstücksgröße ca.

716 m²

58095 Hagen

Verkehrswert

475.180 €

Wohnfläche ca.

202 m²

Grundstücksgröße ca.

1.214 m²

Immobilien in Iserlohn

Iserlohn misst knapp 93.000 Einwohner und befindet sich nur wenige Kilometer von Hagen und Dortmund entfernt im Sauerland. Über viele Jahrzehnte handelte es sich hier um die größte Stadt Westfalens, was vor allem mit der bis heute vorhandenen Metallindustrie zu tun hatte. Neben der Industrie ist Iserlohn gleichermaßen für seine ausgedehnten Waldflächen sowie eine Fülle an Höhlen bzw. Tropfsteinhöhlen bekannt. Iserlohn liegt an den Flüssen Lehne und Ruhr.           
Höhlenstadt Iserlohn
Besiedelt wurde das Gebiet rund um das heutige Iserlohn bereits während der Steinzeit. Die Pankratiuskirche wurde als ältestes Gebäude der Stadt im zehnten Jahrhundert errichtet und die erste zweifelsfreie urkundliche Erwähnung der Stadt erfolgte im Jahr 1150. Schon früh wird über Eisenvorkommen berichtet, denen der Ort seinen Aufstieg verdankte.
Bereits im späten Mittelalter bewegten sich hier die Eisenhämmer und vor allem die Nadel- und Drahtproduktion bildete sich heraus. Iserlohn war in preußischen Zeiten eine der wichtigsten Industrie- und eine florierende Handelsstadt. Maßgebliches Wachstum erlangte Iserlohn im Jahr 1975 durch die Eingemeindung von Lethmathe.
Wer heute zu einer Zwangsversteigerung in Iserlohn unterwegs ist, findet ein Stadtbild im Stil der 1970er Jahre vor. Alt und sehenswert sind die verbliebenen Reste der Stadtmauer sowie das „Haus der Heimat“ und das Von Scheiblersche Haus sowie der im Wald gelegene Danzturm.
Die Wirtschaft ist und bleibt von der Metallindustrie geprägt und präsentiert sich unter anderem mit dem größten Kettenwerk Europas sowie einem großen Automobilzulieferbetrieb. Zu erreichen ist der Ort beispielsweise über die Autobahn A46 oder auch die drei Bundesstraßen B7, B233 und B236. Anschlüsse an die Deutsche Bahn existieren im Regionalverkehr.
Zwangsversteigerungen in Iserlohn
Wer bei Zwangsversteigerungen in Iserlohn vor allem nach guten Wohnlagen Ausschau hält, wird in Lethmate oder auch im nördlich der Innenstadt gelegenen Nußberg fündig. Gehoben wohnt es sich auch in Wermingsen, während Oestrich mit seinem Volksgarten und den guten Einkaufsmöglichkeiten insbesondere Familien anlockt.