Zvg24.net Logo

53 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Aachen

Verkehrswert

90.000 €

Wohnfläche ca.

28 m²

Verkehrswert

1.600.000 €

Wohnfläche ca.

106 m²

Grundstücksgröße ca.

769 m²

Verkehrswert

1.710.000 €

Wohnfläche ca.

835 m²

52076 Aachen

Verkehrswert

4.175.000 €

Wohnfläche ca.

874 m²

Verkehrswert

74.000 €

Wohnfläche ca.

65 m²

Verkehrswert

241.000 €

Wohnfläche ca.

136 m²

Grundstücksgröße ca.

321 m²

52249 Eschweiler

Verkehrswert

151.000 €

Wohnfläche ca.

90 m²

Grundstücksgröße ca.

172 m²

52477 Alsdorf

Verkehrswert

138.000 €

Wohnfläche ca.

80 m²

Verkehrswert

289.000 €

Wohnfläche ca.

128 m²

Grundstücksgröße ca.

792 m²

52249 Eschweiler

Verkehrswert

946.000 €

Wohnfläche ca.

503 m²

Grundstücksgröße ca.

428 m²

Verkehrswert

59.600 €

Wohnfläche ca.

67 m²

Verkehrswert

410.700 €

Wohnfläche ca.

40 m²

Grundstücksgröße ca.

2.013 m²

Verkehrswert

150.000 €

Wohnfläche ca.

173 m²

Grundstücksgröße ca.

477 m²

Verkehrswert

180.000 €

Wohnfläche ca.

173 m²

52457 Aldenhoven

Verkehrswert

128.000 €

Wohnfläche ca.

98 m²

Grundstücksgröße ca.

263 m²

Verkehrswert

246.000 €

Grundstücksgröße ca.

2.380 m²

52428 Jülich

Verkehrswert

112.000 €

Wohnfläche ca.

60,5 m²

Grundstücksgröße ca.

185 m²

52428 Jülich

Verkehrswert

540.000 €

Verkehrswert

324.000 €

Wohnfläche ca.

206 m²

Grundstücksgröße ca.

579 m²

Immobilien in Aachen

Zwangsversteigerungen in Aachen sorgen nicht nur für einen erstklassigen Standort im Dreiländereck von Deutschland, den Niederlanden und Belgien, sondern auch für schnelle Verbindungen in Richtung Köln und Düsseldorf sowie Mönchengladbach. Aachen misst 246.000 Einwohner und ist mit dem weltbekannten Aachener Dom aus karolingischer Epoche Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Des Weiteren ist die Stadt für ihre technische Universität und viele kulinarische Spezialitäten bekannt.
Aachen im Dreiländereck
Aachen wurde bereits von den Kelten besiedelt und erlangte später durch seine Thermalquellen Beliebtheit. Genau genommen ist die Stadt ein Bad, was jedoch nicht in den Namen aufgenommen wurde. Das römische Heilbad gelangte unter den Franken zur Blüte und war über 600 Jahre der Krönungsort für deutsche Könige.
Heutzutage ist Aachen ein florierender Industriestandort mit einem Reifenhersteller, einem Unternehmen für hochmoderne Leuchtmittel sowie Firmen aus dem Maschinenbau, der Automatisierungstechnik sowie Umwelt- und IT-Technologie. Hinzu kommen eine Reihe an Automobilzulieferern und Süßwarenhersteller.
Wer zu Zwangsversteigerungen in Aachen anreist, kann dies unter anderem mit dem Thalys mit Verbindung nach Brüssel und Paris sowie Köln oder einem ICE tun. An Autobahnen existieren in und um Aachen die A4, A44 und A544 sowie die Bundesstraßen B1, B1a, B57, B258 und B264. Flugverbindungen werden international via Maastricht Aachen Airport auf niederländischem Territorium realisiert.
Zwangsversteigerungen in Aachen
Zwangsversteigerungen in Aachen sind insbesondere im Frankenberger Viertel rund um den Neumarkt erwähnenswert. Vor allem die schönen Stadtvillen und die vielen Kneipen und Restaurants sind hier beliebt. Als Nobelviertel gilt Aachen- Steinebrück, während das Ostviertel von Aachen für Zwangsversteigerungen mit Entwicklungspotenzial steht.