Zvg24.net Logo

34 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Neumünster

Verkehrswert

265.000 €

Wohnfläche ca.

155 m²

Grundstücksgröße ca.

773 m²

24816 Luhnstedt

Verkehrswert

163.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.426 m²

Verkehrswert

215.000 €

Wohnfläche ca.

93 m²

Grundstücksgröße ca.

909 m²

Verkehrswert

1 €

Grundstücksgröße ca.

2.433 m²

Verkehrswert

344.000 €

Wohnfläche ca.

121 m²

Grundstücksgröße ca.

112 m²

24629 Kisdorf

Verkehrswert

426.000 €

24103 Kiel

Verkehrswert

209.000 €

Grundstücksgröße ca.

308 m²

24116 Kiel

Verkehrswert

267.000 €

Wohnfläche ca.

75 m²

Grundstücksgröße ca.

1.315 m²

Verkehrswert

1.500.000 €

Wohnfläche ca.

564 m²

Grundstücksgröße ca.

907 m²

24558 Henstedt-Ulzburg

Verkehrswert

306.000 €

Wohnfläche ca.

86 m²

24768 Rendsburg

Verkehrswert

217.000 €

Grundstücksgröße ca.

440 m²

24782 Büdelsdorf

Verkehrswert

496.000 €

Wohnfläche ca.

121 m²

Grundstücksgröße ca.

474 m²

Verkehrswert

437.000 €

Wohnfläche ca.

173 m²

Grundstücksgröße ca.

1.055 m²

Verkehrswert

706.000 €

Wohnfläche ca.

113 m²

Grundstücksgröße ca.

26.517 m²

Verkehrswert

113.000 €

24363 Holtsee

Verkehrswert

510.000 €

Wohnfläche ca.

158 m²

Grundstücksgröße ca.

905 m²

24361 Klein Wittensee

Verkehrswert

154.000 €

Wohnfläche ca.

110 m²

Grundstücksgröße ca.

1.245 m²

22850 Norderstedt

Verkehrswert

225.000 €

Wohnfläche ca.

71 m²

Verkehrswert

730.000 €

Wohnfläche ca.

155 m²

Grundstücksgröße ca.

612 m²

22926 Ahrensburg

Verkehrswert

290.000 €

Wohnfläche ca.

110 m²

Grundstücksgröße ca.

144 m²

Immobilien in Neumünster

Hinter KielFlensburg und Lübeck ist Neumünster die viertgrößte Stadt im Bundesland Schleswig-Holstein. Etwas mehr als 79.000 Menschen leben hier und damit auch noch in der erweiterten Metropolregion rund um Hamburg.

Schornsteinstadt Neumünster

Neumünster ist eine alte Stadt, die im zwölften Jahrhundert erstmals Erwähnung findet. Es fanden sich hier jedoch meist nur Klöster und Stifte und erst ab dem Jahr 1760 erlebte die Stadt einen Aufstieg, was mit der Herstellung von Tuch zusammenhing. Nach und nach entstanden Fabriken, die bis heute in den Schornsteinen des Stadtwappens verewigt sind. Das Stadtrecht erhielt Neumünster allerdings erst 1870.

Im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Neumünster lohnt sich vor allem ein Blick auf das neugotische Rathaus sowie die Villa Köster am Rencks Park. Des Weiteren kann im Museum Tuch + Technik ein Teil der Stadtgeschichte nachvollzogen werden. Des Weiteren findet sich ein Tierpark mit vorwiegend einheimischen Tierarten am Ort.

Die Wirtschaft Neumünsters ist nur noch bedingt industriell geprägt. Maschinenbau aber auch Elektronik und EDV sind mit Unternehmen vertreten. Hinzu kommen Firmen aus der Stahl- und Eisenindustrie, Chemieunternehmen sowie Transport-, Logistik- und Einzelhandelsunternehmen.

Erreicht wird Neumünster sowohl mit der Bahn, wobei auch ICE-Fernzüge in Richtung Skandinavien halten, als auch über die Autobahn A7 und die Bundesstraßen B205 und B430.

Zwangsversteigerungen in Neumünster

Zwangsversteigerungen in Neumünster weisen besonders die Außenbezirke als attraktiv aus. Gartenstadt und Einfeld gelten als die hochpreisigen Viertel, was bei Letztgenanntem auch mit der direkten Lage am Einfelder See zu tun hat. Günstiger ist die Innenstadt und auch Faldera ist kein „teures Pflaster“.