Zvg24.net Logo

30 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Hamburg

20149 Hamburg

Verkehrswert

8.140.000 €

Wohnfläche ca.

832 m²

Grundstücksgröße ca.

1.838 m²

22767 Hamburg

Verkehrswert

155.000 €

Wohnfläche ca.

47 m²

20535 Hamburg

Verkehrswert

390.000 €

Wohnfläche ca.

104 m²

Grundstücksgröße ca.

426 m²

Verkehrswert

770.000 €

Wohnfläche ca.

130 m²

Grundstücksgröße ca.

9.410 m²

22111 Hamburg

Verkehrswert

200.000 €

Wohnfläche ca.

63 m²

Grundstücksgröße ca.

4.214 m²

Verkehrswert

196.500 €

Wohnfläche ca.

120 m²

Grundstücksgröße ca.

445 m²

22047 Hamburg

Verkehrswert

105.000 €

Wohnfläche ca.

37 m²

Grundstücksgröße ca.

9.516 m²

Verkehrswert

487.000 €

Wohnfläche ca.

123 m²

Grundstücksgröße ca.

444 m²

22459 Hamburg

Verkehrswert

340.000 €

Wohnfläche ca.

70 m²

Grundstücksgröße ca.

1.306 m²

Verkehrswert

0 €

Wohnfläche ca.

137 m²

Grundstücksgröße ca.

197 m²

Verkehrswert

270.000 €

Wohnfläche ca.

74 m²

Grundstücksgröße ca.

533 m²

22159 Hamburg

Verkehrswert

385.000 €

Wohnfläche ca.

102 m²

Grundstücksgröße ca.

775 m²

Verkehrswert

325.000 €

Wohnfläche ca.

84 m²

Grundstücksgröße ca.

1.906 m²

22391 Hamburg

Verkehrswert

1.180.000 €

Wohnfläche ca.

261 m²

Grundstücksgröße ca.

1.039 m²

22589 Hamburg

Verkehrswert

425.000 €

22391 Hamburg

Verkehrswert

205.000 €

Wohnfläche ca.

62 m²

Grundstücksgröße ca.

6.729 m²

22587 Hamburg

Verkehrswert

6.870.000 €

Wohnfläche ca.

343 m²

Grundstücksgröße ca.

3.491 m²

Verkehrswert

330.000 €

Wohnfläche ca.

84 m²

Grundstücksgröße ca.

500 m²

22850 Norderstedt

Verkehrswert

225.000 €

Wohnfläche ca.

71 m²

25462 Rellingen

Verkehrswert

10.000 €

Grundstücksgröße ca.

7.273 m²

Informationen zu Zwangsversteigerungen in Hamburg

Zwangsversteigerungen in Hamburg boomen. Mit rund 1,8 Millionen Einwohnern ist die freie und Hansestadt hinter Berlin die Nummer zwei unter Deutschlands Städten. Wirft man einen Blick auf die gesamte Metropolregion, so lässt sich sogar von einem Einzugsgebiet von knapp fünf Millionen Menschen sprechen. Es gehören in diesem Fall auch Städte wie Lübeck oder Schwerin zum unmittelbaren Einzugsgebiet. Entsprechend groß ist der Immobilienmarkt in Hamburg, was immer wieder zur Zwangsversteigerung führt. Je nach Stadtteil lassen sich dabei gute Schnäppchen machen.
Wirtschaftsmetropole Hamburg
Nicht zuletzt aufgrund seiner Rolle als größter deutscher Hafen ist Hamburg seit eh und je eine Handels- und Wirtschaftsmetropole. Vor allem in puncto Logistik handelt es sich um einen wichtigen Standort. Zu den größten Arbeitgeber der Stadt Hamburg zählen die Stadt sowie das Luftfahrtunternehmen Airbus und die Asklepios Kliniken. Des Weiteren hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein enormer Tourismusboom entwickelt. Innerhalb Europas galt Hamburg in den Jahren zwischen 2007 und 2017 als das am schnellsten wachsende Tourismusziel Europas. Zudem existiert deutschlandweit keine Stadt mit so vielen Hotels in der 5-Sterne-Kategorie.
Erreichen lässt sich Hamburg sowohl über den bedeutenden Flughafen als auch mit Bahn und PKW. Die Stadt ist direkt an die Autobahnen A1 und A7 sowie an die A23, A24 und A25 angeschlossen. Des Weiteren verlaufen gleich neun Bundesstraßen direkt auf dem Stadtgebiet und führen auf die Innenstadt zu.
Im Schienenverkehr ist Hamburg der größte Verkehrsknoten Nordeuropas und bietet von vier Fernbahnhöfen direkte Verbindungen in alle großen deutschen Städte.
Zwangsversteigerungen in Hamburg
Zwangsversteigerungen in Hamburg liegen auch deshalb im Trend, weil es sich um einen der teuersten Immobilienstandorte Deutschlands handelt. Jahr für Jahr wird über eine Steigerung der Immobilienpreise berichtet, die in allen Wohnungskategorien deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegen. Durch Zwangsversteigerungen in Hamburg lassen sich immer wieder interessante Objekte erwerben, die preislich noch nicht im unerschwinglichen Bereich liegen.
Beliebte Wohngegenden befinden sich vor allem im Hamburger Westen, der traditionell teuer ist. Beispiele hierfür sind Stadtteile wie Othmarschen, Nienstedten oder auch Blankenese und Rissen. Ebenfalls begehrt sind die „Szeneviertel“ wie das Schanzenviertel oder Teile von St. Pauli und Eimsbüttel und natürlich die Innenstadt. Wer in Hamburg etwas günstiger wohnen möchte, sucht nach Zwangsversteigerungen vor allem südlich der Elbe, wobei auch Wilhelmsburg mittlerweile zu den Boomvierteln zählt.
Stadtteile in Hamburg

Stadtteile Hamburg