99084 Erfurt
Verkehrswert
2.330.000 €
Grundstücksgröße ca.
231 m²
Verkehrswert
2.330.000 €
Grundstücksgröße ca.
231 m²
Verkehrswert
180.000 €
Wohnfläche ca.
79 m²
Verkehrswert
288.600 €
Wohnfläche ca.
141 m²
Grundstücksgröße ca.
515 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 2 neue Zwangsversteigerungen pro Tag erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
141.000 €
Wohnfläche ca.
377 m²
Verkehrswert
17.700 €
Verkehrswert
72.900 €
Wohnfläche ca.
62,5 m²
Verkehrswert
73.400 €
Wohnfläche ca.
63 m²
Verkehrswert
164.000 €
Grundstücksgröße ca.
496 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 2 neue Zwangsversteigerungen pro Tag erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
333.000 €
Verkehrswert
41.000 €
Verkehrswert
101.000 €
Verkehrswert
39.000 €
Verkehrswert
31.000 €
Wohnfläche ca.
126 m²
Grundstücksgröße ca.
100 m²
Verkehrswert
59.000 €
Verkehrswert
100.000 €
Wohnfläche ca.
120 m²
Grundstücksgröße ca.
93 m²
Verkehrswert
18.800 €
Grundstücksgröße ca.
757 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 2 neue Zwangsversteigerungen pro Tag erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
42.000 €
Verkehrswert
2.000 €
Verkehrswert
90.000 €
Wohnfläche ca.
155 m²
Grundstücksgröße ca.
292 m²
Verkehrswert
62.300 €
Grundstücksgröße ca.
373 m²
Die thüringische Landeshauptstadt Erfurt misst 213.000 Einwohner und ist damit neben Leipzig und Halle (Saale) eine der bedeutendsten Städte Mitteldeutschlands. Überregionale Bedeutung erwächst der Stadt unter anderem durch den Sitz des Bundesarbeitsgerichts sowie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Domstadt Erfurt
Nicht zuletzt die exponierte Lage auf dem Domberg macht den Erfurter Dom zu einem der Wahrzeichen der Stadt. Als Bistum fungiert der Ort bereits seit dem Jahr 742 und betrieb bereits 1392 eine Universität, an der unter anderem auch Martin Luther studierte. Wer heute zu Zwangsversteigerungen nach Erfurt reist, sollte unbedingt auch einen Blick auf die gut erhaltene Altstadt werfen. Hier finden sich eine Fülle an Gebäuden aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten zählen die Alte Synagoge, die die älteste erhaltene Synagoge Europas ist oder auch die Krämerbrücke, die die längste bebaute und bewohnte Brücke Europas ist. Abgerundet wird die Summe der baulichen Besonderheiten durch die Zitadelle Petersberg.
Seine wirtschaftliche Kraft erwächst Erfurt vor allem aus den vielen mittelständischen Dienstleistungsbetrieben. Auch werden in der Stadt Milchprodukte hergestellt, ein Unternehmen baut Solarzellen und auch ein Energieunternehmen, verschiedene IT-Unternehmen, ein Generatorenwerk sowie eine bedeutende Sämerei und ein Malzwerk haben hier ihren Sitz.
Der Weg nach Erfurt ist problemlos mit dem ICE möglich, denn die Stadt besitzt einen wichtigen Fernbahnhof mit Anschluss an Berlin, Hamburg und München. Alternativ bieten sich die Autobahnen A4 und A71 an und auch die Bundesstraßen B4 und B7 sowie die B176 führen durch das Stadtgebiet.
Zwangsversteigerungen in Erfurt
Zwangsversteigerungen in Erfurt sind vor allem in den Bereichen der Innenstadt gefragt. Diese sind sowohl die Altstadt als auch Brühlervorstadt, Krämpfervorstadt und Löbervorstadt. Ebenfalls beliebt ist der zentrale Stadtteil Daberstedt. Wer hingegen etwas außerhalb nach Zwangsversteigerungen in Erfurt sucht, wird eventuell in Stotternheim und Schwerborn im Norden oder auch Töttelstädt im Westen der Stadt fündig, um nur einige der Stadtteile zu nennen.