Zvg24.net Logo

52 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Clausthal-Zellerfeld

Verkehrswert

85.000 €

Wohnfläche ca.

63 m²

38723 Seesen

Verkehrswert

319.000 €

Wohnfläche ca.

316 m²

Grundstücksgröße ca.

530 m²

Verkehrswert

373.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.820 m²

38667 Bad Harzburg

Verkehrswert

68.502 €

Wohnfläche ca.

101 m²

Grundstücksgröße ca.

378 m²

Verkehrswert

154.000 €

38667 Bad Harzburg

Verkehrswert

311.000 €

Wohnfläche ca.

252 m²

Grundstücksgröße ca.

860 m²

37431 Bad Lauterberg im Harz

Verkehrswert

116.000 €

Wohnfläche ca.

260 m²

37431 Bad Lauterberg im Harz

Verkehrswert

53.000 €

Wohnfläche ca.

170 m²

Grundstücksgröße ca.

656 m²

37581 Bad Gandersheim

Verkehrswert

190.000 €

Wohnfläche ca.

153 m²

Grundstücksgröße ca.

404 m²

31167 Bockenem

Verkehrswert

67.000 €

37574 Einbeck

Verkehrswert

68.000 €

Verkehrswert

64.000 €

Wohnfläche ca.

131 m²

Grundstücksgröße ca.

816 m²

Verkehrswert

26.000 €

37154 Northeim

Verkehrswert

61.000 €

Wohnfläche ca.

123 m²

38315 Hornburg

Verkehrswert

60.000 €

Wohnfläche ca.

272 m²

Grundstücksgröße ca.

114 m²

38855 Wernigerode

Verkehrswert

230.000 €

Verkehrswert

5.700 €

Verkehrswert

296.500 €

Wohnfläche ca.

940 m²

Grundstücksgröße ca.

3.237 m²

38871 Langeln

Verkehrswert

58.000 €

31162 Bad Salzdetfurth

Verkehrswert

171.000 €

Wohnfläche ca.

119 m²

Grundstücksgröße ca.

647 m²

Immobilien in Clausthal-Zellerfeld

Clausthal-Zellerfeld ist gleichzeitig Luftkurort und Universitätsstadt im Landkreis Goslar. In der Stadt im Harz leben knapp 16.000 Einwohner und profitieren auch von der guten Verbindung in die nah gelegene Großstadt Göttingen.

Bergbaustadt Clausthal-Zellerfeld

Der Legende nach, war es Bonifatius, der im achten Jahrhundert eine Kapelle in Zellerfeld errichtete, doch wurde der Ort erst im 13. Jahrhundert nachweislich urkundlich erwähnt. Seinerzeit existierten bereits erste Bergbauanlagen und auch in den folgenden Jahrhunderten handelte es sich stets um eine Bergbaustadt. Der Ort liegt im Oberharz und wurde erst 1924 zur heutigen Doppelstadt zusammengeschlossen. 

Im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Clausthal-Zellerfeld sollte man sich unbedingt das Oberharzer Bergwerksmuseum mit seinen Schächten ansehen und auch die Marktkirche zum Heiligen Geist, die komplett aus Holz gebaut ist, ist lohnenswert. Clausthal-Zellerfeld gilt auch als die Stadt, in der das Drahtseil sowie die Fahrkunst erfunden wurde. 

Die Wirtschaft wird maßgeblich von der Technischen Universität geprägt und es existieren Unternehmen für Messtechnik und aus der Fensterproduktion. Des Weiteren ist der Tourismus ausgeprägt. Erreicht wird Clausthal-Zellerfeld über Busse des Nahverkehrs sowie die Bundesstraßen B241 und B242.

Zwangsversteigerungen in Clausthal-Zellerfeld

Zwangsversteigerungen in Clausthal-Zellerfeld ermöglichen das Wohnen im Harz, verbunden mit einem Standort voller Seen bzw. Teiche und Natur. Gefragt sind vor allem kleine Wohnungen, da es sich hier um eine Universitätsstadt mit vielen Studierenden handelt.