Zvg24.net Logo

43 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Brandenburg an der Havel

Verkehrswert

267.600 €

Wohnfläche ca.

110 m²

Grundstücksgröße ca.

3.168 m²

14550 Groß Kreutz (Havel)

Verkehrswert

97.200 €

14797 Kloster Lehnin

Verkehrswert

162.000 €

14797 Kloster Lehnin

Verkehrswert

370.000 €

Wohnfläche ca.

116 m²

Verkehrswert

235.000 €

14550 Groß Kreutz (Havel)

Verkehrswert

440.000 €

Verkehrswert

54.620 €

14715 Nennhausen

Verkehrswert

111.000 €

14712 Rathenow

Verkehrswert

70.000 €

Wohnfläche ca.

100 m²

Verkehrswert

220.000 €

Wohnfläche ca.

107 m²

14828 Görzke

Verkehrswert

53.000 €

Wohnfläche ca.

196 m²

14641 Wustermark

Verkehrswert

60.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.500 m²

14641 Wustermark

Verkehrswert

91.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.300 m²

Verkehrswert

31.350 €

Grundstücksgröße ca.

13 m²

Verkehrswert

208.000 €

14641 Nauen

Verkehrswert

240.000 €

Wohnfläche ca.

60 m²

14641 Nauen

Verkehrswert

176.500 €

Wohnfläche ca.

106 m²

14469 Potsdam

Verkehrswert

1.550.000 €

Wohnfläche ca.

432 m²

Immobilien in Brandenburg an der Havel

Brandenburg an der Havel liegt zwischen Potsdam und Magdeburg und ist mit 72.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt im Bundesland Brandenburg. Brandenburg an der Havel trägt den Beinamen der „Wiege der Mark“ und ist nicht umsonst Namensgeber für das Bundesland.                     
Domstadt Brandenburg an der Havel
Die Geschichte der Stadt Brandenburg an der Havel beginnt auf der Dominsel. Dort befand sich die Brandenburg, die schon im zehnten Jahrhundert Keimzelle eines Bistums wurde. Eine erste Erwähnung als Stadt datiert auf das Jahr 1170. In den folgenden Jahren war Brandenburg an der Havel Mitglied der Hanse und bis ins 16. Jahrhundert die wichtigste Stadt des Landes.
Im 19. Jahrhundert wurde Brandenburg an der Havel früh an das Eisenbahnnetz angeschlossen und zu einem wichtigen Industriestandort und etablierte sich als Ort, in dem Flugzeuge und LKWs hergestellt werden.
Wer heute zu einer Zwangsversteigerung nach Brandenburg an der Havel reist, sollte unbedingt die malerisch gelegene Dominsel besuchen. Ebenfalls lohnenswert sind die Gebiete rund um den See und das Altstädtische Rathaus mit seinem Roland.
Mit dem Auto erreicht man Brandenburg an der Havel über die Autobahn A2 sowie die Bundesstraßen B1 und B102, mit der Bahn existieren regionale Verbindungen und eine ICE-Verbindung.
Die Wirtschaft hat stark unter der Deindustrialisierung gelitten. Lediglich ein Getriebewerk und ein Hersteller für Elektrostahl sowie Maschinenbau und Eisenbahnausrüstung existieren vor Ort.
Zwangsversteigerungen in Brandenburg an der Havel
Zwangsversteigerungen in Brandenburg an der Havel lohnen sich insbesondere in der direkten Umgebung von Fluss und See und somit Altstadt, Neustadt und Krakauer Vorstadt sowie der Mötzower Vorstadt. Günstiger wohnt man in Kirchmöser oder auch in Hohenstücken.