Zvg24.net Logo

41 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Falkensee

14612 Falkensee

Verkehrswert

827.000 €

Wohnfläche ca.

135 m²

13589 Berlin

Verkehrswert

520.350 €

Wohnfläche ca.

141 m²

Verkehrswert

177.000 €

Wohnfläche ca.

61,7 m²

Grundstücksgröße ca.

1.496 m²

13505 Berlin

Verkehrswert

535.000 €

Wohnfläche ca.

78 m²

Grundstücksgröße ca.

981 m²

Potsdam

Verkehrswert

5.500 €

14089 Berlin

Verkehrswert

8.200 €

14641 Nauen

Verkehrswert

176.500 €

Wohnfläche ca.

106 m²

14641 Nauen

Verkehrswert

240.000 €

Wohnfläche ca.

60 m²

Verkehrswert

6.000.000 €

Wohnfläche ca.

369 m²

Grundstücksgröße ca.

1.737 m²

14057 Berlin

Verkehrswert

5.900.000 €

Wohnfläche ca.

1913,18 m²

Grundstücksgröße ca.

716 m²

Verkehrswert

195.000 €

Wohnfläche ca.

39,76 m²

Verkehrswert

23.100 €

14057 Berlin

Verkehrswert

9.200.000 €

Wohnfläche ca.

2295,82 m²

Grundstücksgröße ca.

1.144 m²

16727 Oberkrämer

Verkehrswert

245.000 €

Wohnfläche ca.

124 m²

Grundstücksgröße ca.

124 m²

Verkehrswert

143.000 €

Wohnfläche ca.

33,18 m²

Verkehrswert

143.000 €

Wohnfläche ca.

33,18 m²

Verkehrswert

111.000 €

Wohnfläche ca.

31,56 m²

Verkehrswert

40.000 €

Grundstücksgröße ca.

8.232 m²

14469 Potsdam

Verkehrswert

4.000 €

Wohnfläche ca.

102 m²

Verkehrswert

190.000 €

Wohnfläche ca.

46,47 m²

Immobilien in Falkensee

Falkensee grenzt mit seinen mittlerweile knapp 44.000 Einwohnern unmittelbar an Berlin an und ist zudem nicht weit von Potsdam und Oranienburg entfernt. Die Stadt befindet sich im klassischen Speckgürtel der Hauptstadt, direkt am Falkenhagener See, der zum Teil aus der Havel gespeist wird.

Junge Stadt Falkensee

Die Geschichte der Stadt Falkensee lässt sich anhand des Ortsnamens problemlos rekonstruieren. Im Jahr 1923 kamen die beiden heutigen Stadtteile Falkenhagen und Seegefeld zusammen, woraus Falkensee mit Betonung auf der letzten Silbe wurde. Die erste urkundlichen Erwähnung von Seegefeld datiert auf 1265, die von Falkenhagen auf 1336. 

Beide Orte erlangten jedoch für sich genommen keine größere Bedeutung und wurden zunächst als Sommerfrische, später als Siedlungsgebiete genutzt. Entsprechend existieren nur wenig Sehenswürdigkeiten, die im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Falkensee besichtigt werden sollten. Allenfalls zu nennen ist das Rathaus und in den einzelnen Ortsteilen befinden sich hier und da alte Dorfkirchen.

Zu erreichen ist Falkensee sowohl mit dem öffentlichen Nahverkehr aus Berlin als auch über die Bundesstraße B5. Bis zur Autobahn A10 und damit dem Berliner Ring sind es jedoch noch einige Kilometer. Wirtschaftlich profitiert Falkensee von einem Logistikzentrum und liegt zudem unweit einer namhaften Fabrik für Schreibwaren und Schreibgeräte.

Zwangsversteigerungen in Falkensee

Die Dynamik in Falkensee ist auch bei Zwangsversteigerungen spürbar. Unweit von Berlin tut sich etwas und vor allem im Westen der Stadt sind die Wohnlagen begehrt. Gern gewohnt wird auch in Stadtteilen wie Falkenhain oder Finkenkrug, während Seegefeld einigen Raum für Schnäppchen bietet.