Zvg24.net Logo

23 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Nauen

14641 Nauen

Verkehrswert

176.500 €

Wohnfläche ca.

106 m²

14641 Wustermark

Verkehrswert

91.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.300 m²

14641 Wustermark

Verkehrswert

60.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.500 m²

Verkehrswert

208.000 €

Verkehrswert

355.000 €

Wohnfläche ca.

166 m²

Grundstücksgröße ca.

2.300 m²

14624 Dallgow-Döberitz

Verkehrswert

870.000 €

Wohnfläche ca.

168 m²

14612 Falkensee

Verkehrswert

1.022.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.003 m²

14612 Falkensee

Verkehrswert

420.000 €

Wohnfläche ca.

112 m²

14612 Falkensee

Verkehrswert

602.000 €

Wohnfläche ca.

173 m²

14612 Falkensee

Verkehrswert

640.000 €

Wohnfläche ca.

100 m²

Verkehrswert

235.000 €

16727 Oberkrämer

Verkehrswert

282.000 €

13591 Berlin

Verkehrswert

650.000 €

Grundstücksgröße ca.

676 m²

16727 Oberkrämer

Verkehrswert

245.000 €

Wohnfläche ca.

124 m²

Grundstücksgröße ca.

124 m²

13591 Berlin

Verkehrswert

830.000 €

Wohnfläche ca.

705 m²

Grundstücksgröße ca.

705 m²

14469 Potsdam

Verkehrswert

178.000 €

Wohnfläche ca.

125 m²

Grundstücksgröße ca.

950 m²

14469 Potsdam

Verkehrswert

188.000 €

Wohnfläche ca.

221 m²

Grundstücksgröße ca.

475 m²

Verkehrswert

210.000 €

Wohnfläche ca.

62 m²

Grundstücksgröße ca.

4.461 m²

Verkehrswert

130.000 €

Wohnfläche ca.

41 m²

Immobilien in Nauen

Nauen ist auch als die Funkstadt bekannt und liegt in Brandenburg, zwischen Falkensee und Oranienburg sowie nicht weit von Brandenburg an der Havel entfernt. In dem Ort leben knapp 18.000 Einwohner.

Funkstadt Nauen

Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt Nauen lässt sich auf das Jahr 1186 zurückdatieren. Der Name bedeutet nicht mehr nicht weniger als „neuer Ort“. Das Stadtrecht folgte 1292 und in den folgenden Jahrhunderten wurde das lediglich regional bedeutende Nauen immer wieder zerstört und wiederaufgebaut. 

Seine Bedeutung als Funkstadt erlangte Nauen erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Hier befindet sich die älteste noch bestehende Sendeanlage der Welt, die im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Nauen natürlich zum Teil besichtigt werden kann. Ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten gehört die Kirche St. Jacobi und auch die historische Altstadt lohnt sich für einen Bummel. 

Die heutige Wirtschaftskraft resultiert aus den Sendeeinrichtungen aber eher noch aus Windkraftanlagen. Angebunden ist Nauen über den Regionalverkehr an Berlin und auch die Bundesstraßen B5 und B273 sowie die Autobahnen A10 und A24 sind nicht weit von der Stadt entfernt. Des Weiteren spielt der Tourismus im Havelland eine Rolle.

Zwangsversteigerungen in Nauen

Bei Zwangsversteigerungen in Nauen sucht man in einem Ort, der an keiner Stelle besonders teuer ausfällt. Die beliebten Lagen sind in der Innenstadt rund um den Bahnhof mit Anschluss an die Hauptstadt Berlin. Eher ruhig wohnt es sich in Quermathen oder auch in Schwanebeck und Wachow.