Zvg24.net Logo

28 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Völklingen

66352 Großrosseln

Verkehrswert

147.000 €

Wohnfläche ca.

125 m²

Verkehrswert

456.000 €

Wohnfläche ca.

253 m²

Grundstücksgröße ca.

408 m²

66333 Völklingen

Verkehrswert

61.700 €

Wohnfläche ca.

90 m²

Grundstücksgröße ca.

512 m²

Verkehrswert

27.000 €

Wohnfläche ca.

72 m²

66352 Großrosseln

Verkehrswert

98.200 €

Wohnfläche ca.

157 m²

Grundstücksgröße ca.

1.390 m²

66127 Saarbrücken

Verkehrswert

103.000 €

Wohnfläche ca.

142 m²

Grundstücksgröße ca.

238 m²

66127 Saarbrücken

Verkehrswert

10.700 €

Grundstücksgröße ca.

157 m²

66346 Püttlingen

Verkehrswert

232.000 €

Wohnfläche ca.

189 m²

Verkehrswert

216.000 €

Wohnfläche ca.

7 m²

66740 Saarlouis

Verkehrswert

15.200 €

Verkehrswert

670.000 €

Wohnfläche ca.

324 m²

66346 Püttlingen

Verkehrswert

2.621 €

66793 Saarwellingen

Verkehrswert

6.910 €

66763 Dillingen/Saar

Verkehrswert

96.000 €

Wohnfläche ca.

85 m²

Verkehrswert

143.000 €

Wohnfläche ca.

110 m²

Grundstücksgröße ca.

3.403 m²

Verkehrswert

1.905 €

Verkehrswert

110.000 €

Wohnfläche ca.

140 m²

Grundstücksgröße ca.

417 m²

66125 Saarbrücken

Verkehrswert

176.000 €

Wohnfläche ca.

195 m²

66780 Rehlingen-Siersburg

Verkehrswert

138.000 €

Wohnfläche ca.

179 m²

Verkehrswert

155.000 €

Grundstücksgröße ca.

297 m²

Immobilien in Völklingen

Völklingen liegt direkt an der Saar und misst rund 39.000 Einwohner. Entsprechend der Lage an der deutsch-französischen Grenze sind Saarbrücken sowie Neunkirchen, die ebenfalls zum Saarland gehören.

Bergbaustadt Völklingen

Mit der Völklinger Hütte und damit den Resten des Bergbaus gehört Völklingen sogar zum Weltkulturerbe der UNESCO. In der Tat lohnt sich eine Besichtigung im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Völklingen, zumal es sich hier um das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk handelt. 

Besiedelt war der Ort bereits in der Römerzeit und 822 folgte die erste urkundliche Erwähnung. In den folgenden Jahren blieben Stadt und Region von Landwirtschaft geprägt, was sich erst durch die frühe Industrialisierung und die Ansiedlung von Hugenotten änderte. Zeitweise war Völklingen Französisch, später preußisch und ab Mitte des 19. Jahrhunderts prägte die Eisenhütte die Stadt. 

Die heutige Wirtschaft ist immer noch vom Stahl geprägt und auch ein Kraftwerk befindet sich am Ort. Zu erreichen ist Völklingen über die Autobahn A620 sowie die Bundesstraße B51 und Regionalzüge.

Zwangsversteigerungen in Völklingen

Wer in Völklingen nach Zwangsversteigerungen sucht, entdeckt vor allem im Norden der Innenstadt etwas bessere Lagen. Günstig ist die Stadt hingegen in Richtung französischer Grenze, namentlich in Stadtteilen wie Ludweiler oder auch Lauterbach.