Zvg24.net Logo

61 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus St. Ingbert

66386 Sankt Ingbert

Verkehrswert

6.623 €

Grundstücksgröße ca.

6.662 m²

66386 Sankt Ingbert

Verkehrswert

1.750 €

Grundstücksgröße ca.

1.750 m²

66386 Sankt Ingbert

Verkehrswert

90.000 €

Wohnfläche ca.

95 m²

Grundstücksgröße ca.

227 m²

66386 Sankt Ingbert

Verkehrswert

41.000 €

Wohnfläche ca.

100 m²

Grundstücksgröße ca.

120 m²

66386 Sankt Ingbert

Verkehrswert

69.000 €

Wohnfläche ca.

70 m²

66386 Sankt Ingbert

Verkehrswert

367.000 €

Wohnfläche ca.

220 m²

Grundstücksgröße ca.

925 m²

66125 Saarbrücken

Verkehrswert

214.000 €

Wohnfläche ca.

145 m²

Grundstücksgröße ca.

399 m²

66125 Saarbrücken

Verkehrswert

105.000 €

Wohnfläche ca.

31 m²

66287 Quierschied

Verkehrswert

184.500 €

Wohnfläche ca.

119 m²

Grundstücksgröße ca.

116 m²

66540 Neunkirchen

Verkehrswert

146.000 €

Wohnfläche ca.

194 m²

Grundstücksgröße ca.

555 m²

Verkehrswert

141.500 €

Wohnfläche ca.

149 m²

66130 Saarbrücken

Verkehrswert

79.000 €

Wohnfläche ca.

132 m²

Grundstücksgröße ca.

214 m²

66538 Neunkirchen

Verkehrswert

28.500 €

Wohnfläche ca.

48 m²

Grundstücksgröße ca.

364 m²

Verkehrswert

28.900 €

Wohnfläche ca.

38 m²

Verkehrswert

1.500 €

Grundstücksgröße ca.

3.251 m²

66578 Schiffweiler

Verkehrswert

123.000 €

Wohnfläche ca.

153 m²

66540 Neunkirchen

Verkehrswert

136.744 €

Wohnfläche ca.

96 m²

Grundstücksgröße ca.

143 m²

66117 Saarbrücken

Verkehrswert

3.060 €

Grundstücksgröße ca.

12 m²

66265 Heusweiler

Verkehrswert

8.900 €

Grundstücksgröße ca.

1.636 m²

66450 Bexbach

Verkehrswert

237.000 €

Wohnfläche ca.

60 m²

Immobilien in St. Ingbert

Knapp 36.000 Einwohner machen St. Ingbert zu einer der größeren Städte des Saarlands. Der Ort liegt zwischen Saarbrücken und dem bereits zu Rheinland-Pfalz gehörenden Zweibrücken und grenzt zudem an Neunkirchen.

Hochschulstadt St. Ingbert

St. Ingbert war schon römisch besiedelt und soll als Wohnort für den heiligen Ingobertus fungiert haben. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort jedoch unter dem Namen Lendelfingen und zwar im Jahr 888 und damit rund 300 Jahre vor der ersten Erwähnung des heutigen Namens St. Ingbert. Die Herrschaften wechselten zwischen Metz, Trier und Saarbrücken und kurzzeitig war sogar das Königreich Bayern zuständig. 

Ökonomisch war vor allem der Bergbau prägend und auch eine Glashütte existierte in St. Ingbert. Die heute größten Arbeitgeber stammen aus der Steuerungs- und Automatisierungstechnik, der IT-Branche sowie der Automobilzulieferindustrie und dem Baugewerbe. Ebenfalls ist St. Ingbert seit 2014 ein Hochschulstandort. 

Zu erreichen ist eine Zwangsversteigerung in St. Ingbert sowohl mit dem Zug als auch über die Autobahn A6 und die Bundesstraße B40 und sogar einen nah gelegenen Flughafen

Zwangsversteigerungen in St. Ingbert

Zwangsversteigerungen in St. Ingbert sind besonders im Norden des Stadtgebiets lohnenswert, weil sich hier einige Toplagen befinden. Die Innenstadt ist eher günstig und auch in Richtung der Stadtteile Rohrbach und Hassel braucht man kein Vermögen zu investieren.