Zvg24.net Logo

52 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Saarbrücken

66117 Saarbrücken

Verkehrswert

3.060 €

Grundstücksgröße ca.

12 m²

66115 Saarbrücken

Verkehrswert

79.000 €

Wohnfläche ca.

73 m²

Grundstücksgröße ca.

272 m²

Verkehrswert

78.000 €

Wohnfläche ca.

73 m²

66130 Saarbrücken

Verkehrswert

79.000 €

Wohnfläche ca.

132 m²

Grundstücksgröße ca.

214 m²

66125 Saarbrücken

Verkehrswert

105.000 €

Wohnfläche ca.

31 m²

66125 Saarbrücken

Verkehrswert

214.000 €

Wohnfläche ca.

145 m²

Grundstücksgröße ca.

399 m²

66386 Sankt Ingbert

Verkehrswert

41.000 €

Wohnfläche ca.

100 m²

Grundstücksgröße ca.

120 m²

66333 Völklingen

Verkehrswert

104.000 €

66386 Sankt Ingbert

Verkehrswert

6.623 €

Grundstücksgröße ca.

6.662 m²

66386 Sankt Ingbert

Verkehrswert

1.750 €

Grundstücksgröße ca.

1.750 m²

66386 Sankt Ingbert

Verkehrswert

90.000 €

Wohnfläche ca.

95 m²

Grundstücksgröße ca.

227 m²

66287 Quierschied

Verkehrswert

184.500 €

Wohnfläche ca.

119 m²

Grundstücksgröße ca.

116 m²

66386 Sankt Ingbert

Verkehrswert

69.000 €

Wohnfläche ca.

70 m²

66265 Heusweiler

Verkehrswert

8.900 €

Grundstücksgröße ca.

1.636 m²

66265 Heusweiler

Verkehrswert

266.000 €

Wohnfläche ca.

241 m²

Grundstücksgröße ca.

2.842 m²

66787 Wadgassen

Verkehrswert

456.000 €

Wohnfläche ca.

253 m²

Grundstücksgröße ca.

895 m²

66386 Sankt Ingbert

Verkehrswert

367.000 €

Wohnfläche ca.

220 m²

Grundstücksgröße ca.

925 m²

66359 Bous

Verkehrswert

674.000 €

Grundstücksgröße ca.

907 m²

66352 Großrosseln

Verkehrswert

97.000 €

Wohnfläche ca.

75 m²

66540 Neunkirchen

Verkehrswert

146.000 €

Wohnfläche ca.

194 m²

Grundstücksgröße ca.

555 m²

Immobilien in Saarbrücken

Zwangsversteigerungen in Saarbrücken ermöglichen das Leben in einer 181.000 Einwohner- Stadt direkt an der deutsch-französischen Grenze. Die nächsten Großstädte sind Trier im Norden sowie Karlsruhe und Mannheim im Westen. Bedeutsam ist Saarbrücken vor allem durch seinen Status als Landeshauptstadt des Saarlands.
Grenzstadt Saarbrücken
Saarbrücken war bereits während der Römerzeit besiedelt und gilt daher als eine der ältesten deutschen Städte. Spuren hinterließen auch die Franken, wobei die älteste urkundliche Erwähnung eines Saarbrücker Stadtteils erst auf 777 zurückgeht und der Ort unter der heutigen Bezeichnung seit 999 existiert. Sehenswert sind die Alte Brücke sowie das Saarbrücker Schloss und die Deutschherrenkapelle, um nur einige der vielen alten Bauwerke zu nennen.
Die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt Saarbrücken resultiert unter anderem aus einem großen Getriebehersteller und Automobilzulieferer sowie einem Hersteller für Gussteile und mehreren Maschinenbau-Unternehmen. Des Weiteren ist Saarbrücken Standort einer Universität sowie diverser Verwaltungseinrichtungen und Gerichte.
Erreicht wird eine Zwangsversteigerung in Saarbrücken über Fernzüge der Deutschen Bahn sowie französischer Gesellschaften. Entsprechend bestehen Verbindungen nach Paris sowie in Richtung Süden und bis nach Dresden.
Mit dem Auto erreicht man die saarländische Landeshauptstadt sowohl über die Autobahn A6 als auch über die A623 und die A1, die A620 und die A8. Bundesstraßen in der Stadt sind die B41, B268 und die B406 sowie die B51.
Zwangsversteigerungen in Saarbrücken
Zwangsversteigerungen in Saarbrücken können sich in unterschiedlichen Vierteln lohnen. Besonders begehrt sind unter anderem Eschberg oder auch St. Johann und auch in Scheidt oder St. Arnual wohnen die Menschen gern. Zentrales Wohnen ist wiederum im Nauwieser Viertel sowie in Dudweiler und Rotenbühl möglich.