Zvg24.net Logo

64 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Suhl

98527 Suhl

Verkehrswert

45.000 €

Wohnfläche ca.

124 m²

Verkehrswert

193.500 €

Grundstücksgröße ca.

1.531 m²

98587 Steinbach-Hallenberg

Verkehrswert

792 €

98660 Grimmelshausen

Verkehrswert

40.000 €

Wohnfläche ca.

64 m²

98667 Schleusegrund

Verkehrswert

2.500 €

Wohnfläche ca.

109 m²

99330 Geratal

Verkehrswert

480 €

Verkehrswert

4.400 €

98693 Martinroda

Verkehrswert

8.600 €

Wohnfläche ca.

114 m²

99885 Luisenthal

Verkehrswert

65.000 €

Wohnfläche ca.

80 m²

Grundstücksgröße ca.

155 m²

98704 Ilmenau

Verkehrswert

10.000 €

Grundstücksgröße ca.

162 m²

99885 Luisenthal

Verkehrswert

120.000 €

Wohnfläche ca.

113 m²

Grundstücksgröße ca.

1.020 m²

Verkehrswert

8.454 €

Grundstücksgröße ca.

2.818 m²

98708 Möhrenbach

Verkehrswert

21.600 €

Wohnfläche ca.

200 m²

Grundstücksgröße ca.

297 m²

98646 Straufhain

Verkehrswert

85.000 €

Wohnfläche ca.

115 m²

Verkehrswert

65.500 €

Verkehrswert

44.500 €

Grundstücksgröße ca.

100 m²

Verkehrswert

2.180 €

Verkehrswert

619 €

Grundstücksgröße ca.

1.238 m²

Verkehrswert

2.078 €

Immobilien in Suhl

Knapp 36.000 Menschen leben in Suhl und damit im Süden Thüringens. Der Ort ist nicht weit vom bereits zu Bayern gehörenden Coburg entfernt und ebenfalls schnell aus Gotha zu erreichen.

Waffenstadt Suhl

Schon im zehnten Jahrhundert wurde ein Ort namens „Sulaha“ urkundlich erwähnt, unter dem Namen Suhl tauchte der Ort erstmals im Jahr 1300 auf und schon im 14. Jahrhundert existierten Eisenhämmer. In den folgenden Jahrhunderten entstand eine florierende Bergbaustadt, die bis 1806 zum fränkischen Reichskreis zählte und sich bald zu einem Zentrum der Waffenindustrie mauserte. 

Ebenfalls hinterließen sächsische Herrscher ihre Spuren und erst mit dem Wiener Kongress 1815 wurde Suhl preußisch. Die Stadt war stets von Industrie geprägt und wer heute zu einer Zwangsversteigerung in Suhl unterwegs ist, kann einen Blick auf das Waffenmuseum werfen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Hauptkirche St. Marien im Stil des Rokoko sowie die Fachwerkhäuser in Ortsteilen wie Heinrichs oder auch Neundorf.  Eine Besonderheit stellt der Domberg mit seinen 675 Metern Höhe und der besonderen Aussicht dar. 

Erreicht wird Suhl über die Autobahnen A71 und A73 und auch die Züge des Nahverkehrs halten in dem Ort. Die wichtigsten Arbeitgeber stammen aus der Herstellung von Jagd- und Sportwaffen sowie Maschinen- und Werkzeugbau sowie Elektrotechnik und Messtechnik.

Zwangsversteigerungen in Suhl

Zwangsversteigerungen in Suhl weisen auf dem gesamten Stadtgebiet sowohl mittlere als auch gute Wohnlagen aus. Wer ein wenig außerhalb leben möchte, entscheidet sich für Schmiedefeld am Rennsteig, während entlang der Flüsse Hasel und Lauter zum Teil etwas günstigere Preise gezahlt werden.