Zvg24.net Logo

30 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Neuwied

Verkehrswert

209.000 €

Wohnfläche ca.

110 m²

Verkehrswert

214.000 €

Wohnfläche ca.

103 m²

Grundstücksgröße ca.

409 m²

56567 Neuwied

Verkehrswert

460.000 €

Grundstücksgröße ca.

917 m²

Verkehrswert

38.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.145 m²

Verkehrswert

175.000 €

Wohnfläche ca.

56 m²

56170 Bendorf

Verkehrswert

309.000 €

Wohnfläche ca.

500 m²

Grundstücksgröße ca.

445 m²

Verkehrswert

318.400 €

Wohnfläche ca.

141 m²

Grundstücksgröße ca.

1.028 m²

56072 Koblenz

Verkehrswert

43.155 €

Wohnfläche ca.

61 m²

Grundstücksgröße ca.

1.120 m²

56587 Straßenhaus

Verkehrswert

4.600 €

56070 Koblenz

Verkehrswert

425.000 €

Wohnfläche ca.

273 m²

Grundstücksgröße ca.

250 m²

56070 Koblenz

Verkehrswert

410.220 €

Grundstücksgröße ca.

574 m²

56659 Burgbrohl

Verkehrswert

266.000 €

Wohnfläche ca.

238 m²

Grundstücksgröße ca.

798 m²

56330 Kobern-Gondorf

Verkehrswert

520.000 €

Grundstücksgröße ca.

943 m²

53547 Breitscheid

Verkehrswert

214.000 €

Wohnfläche ca.

91 m²

Grundstücksgröße ca.

2.718 m²

56330 Kobern-Gondorf

Verkehrswert

220.000 €

Grundstücksgröße ca.

486 m²

56204 Hillscheid

Verkehrswert

103.100 €

Wohnfläche ca.

140 m²

Grundstücksgröße ca.

283 m²

56335 Neuhäusel

Verkehrswert

330.000 €

Wohnfläche ca.

114 m²

Grundstücksgröße ca.

727 m²

Verkehrswert

450 €

Grundstücksgröße ca.

1.982 m²

Verkehrswert

172.000 €

Wohnfläche ca.

110 m²

Grundstücksgröße ca.

817 m²

56332 Löf

Verkehrswert

172.000 €

Wohnfläche ca.

110 m²

Grundstücksgröße ca.

817 m²

Immobilien in Neuwied

Neuwied misst 65.000 Einwohner und liegt nur wenige Kilometer von Koblenz entfernt am rechten Rheinufer. Etwas weiter im Norden gelangt man nach Bonn, wobei Neuwied noch zum Bundesland Rheinland-Pfalz gehört. Im Osten gelangt man von der Stadt schnell in den Westerwald, der hier ein Naherholungsgebiet darstellt.             
Barockstadt Neuwied
Neuwied war bereits in der keltischen und römischen Epoche ständig besiedelt und möglicherweise der erste Rheinübergang, der von Julius Cäsar erwähnt wurde. Erste urkundliche Erwähnungen als fränkischer Ort datieren auf das achte Jahrhundert, die Stadt wurde jedoch erst im Jahr 1653 gegründet und ist somit eine Barockstadt. 
Unterstrichen wird dies vor allem durch das Schloss aus dem frühen 18. Jahrhundert, das bis heute als zentrale Sehenswürdigkeit gilt. Kennzeichnend für Neuwied war die hohe Toleranz, auch bzw. vor allem in religiösen Fragen. Aufgrund der hohen Zuwanderung und des damit verbundenen Know-hows wurde die Stadt zu einem frühen Standort der Industrialisierung, was sich bis heute in der Blechherstellung bewahrt hat.
Sehenswert in Neuwied sind sowohl die Reste römischer Besiedlung als auch die Schlösser und Burgen. Spannend ist im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Neuwied sicher auch ein Blick auf den Hochwasserschutzdeich, der aufgrund seiner Größe seinesgleichen sucht und wem der Sinn nach Natur steht, der besucht den Schlosspark.
Wirtschaftlich steht Neuwied für die Metallverarbeitung aber auch Maschinen- und Anlagenbau aber auch eine Reihe anderer Branchen. Angebunden ist die Stadt an die Bundesstraßen B9, B42 und B256 sowie hierüber an die Autobahnen A3, A48 und A61 und den regionalen Zugverkehr.
Zwangsversteigerungen in Neuwied
Zwangsversteigerungen in Neuwied lohnen sich nicht nur in der Innenstadt, sondern auch im alten Stadtteil Engers und vor allem in unmittelbarer Umgebung des Schlossparks. Wem der Sinn nach schönen Ausblicken über den Rhein steht, der entscheidet sich für Niederbieber, Weißer Berg sowie Kümmelberg.