Zvg24.net Logo

28 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler

Verkehrswert

214.200 €

Wohnfläche ca.

120 m²

Verkehrswert

0 €

Wohnfläche ca.

83 m²

53619 Rheinbreitbach

Verkehrswert

60.000 €

53619 Rheinbreitbach

Verkehrswert

60.000 €

Wohnfläche ca.

90 m²

56659 Burgbrohl

Verkehrswert

83.000 €

Wohnfläche ca.

77 m²

53557 Bad Hönningen

Verkehrswert

82.600 €

Wohnfläche ca.

79 m²

Verkehrswert

949.000 €

Verkehrswert

179.000 €

Wohnfläche ca.

50 m²

Grundstücksgröße ca.

1.294 m²

56656 Brohl-Lützing

Verkehrswert

58.000 €

Wohnfläche ca.

56,89 m²

Grundstücksgröße ca.

176 m²

Verkehrswert

35.000 €

Verkehrswert

110.000 €

53562 Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied)

Verkehrswert

27.800 €

Wohnfläche ca.

138 m²

53127 Bonn

Verkehrswert

405.300 €

Wohnfläche ca.

215,83 m²

Grundstücksgröße ca.

409 m²

Verkehrswert

89.000 €

Wohnfläche ca.

69 m²

53123 Bonn

Verkehrswert

650.000 €

Wohnfläche ca.

132 m²

Grundstücksgröße ca.

395 m²

56729 Ettringen

Verkehrswert

60.000 €

Immobilien in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Rund 28.000 Einwohner zählt die Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, die im Norden von Rheinland-Pfalz liegt und direkt an Sinzig grenzt. Die nächste etwas größere Stadt ist Bonn und auch nach Koblenz ist der Weg nicht allzu weit.

Kurstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

In Bad Neuenahr-Ahrweiler treffen zwei sehr unterschiedliche Ortsteile aufeinander, die erst 1969 fusionierten. Bad Neuenahr ist eine Kurstadt mit vielen Gründerzeitbauten und einem mondänen Kurhaus, während Ahrweiler mit einem gut erhaltenen Stadtkern mit vielen Fachwerkhäusern aufwartet, die es sich im Rahmen einer Zwangsversteigerung in  Bad Neuenahr-Ahrweiler zu besichtigen lohnt. 

Die erste Erwähnung des Ortes Ahrweiler datiert auf 893, die Stadtrechte datieren auf 1248. Ahrweiler befand sich in den folgenden Jahren in der Grafschaft Neuenahr, die teilweise zum Herzogtum Jülich, teilweise zu Kurköln gehörten. Kennzeichnend für die wirtschaftliche Entwicklung in jüngerer Zeit ist der Apollinarisbrunnen mit dem bekannten Heilwasser. 

Des Weiteren befinden sich mehrere Akademien auf dem Stadtgebiet und auch ein Automobilzulieferer hat hier seinen Sitz. Hinzu kommt der Tourismus, der dank Sehenswürdigkeiten wie der Römervilla, dem mittelalterlichen Stadtkern von Ahrweiler sowie des Museums des Kalten Krieges zunehmend an Bedeutung gewinnt. 

Erreicht wird Bad Neuenahr-Ahrweiler sowohl über die Autobahn A61 als auch die Bundesstraße B266 und regionale Zugverbindungen.

Zwangsversteigerungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Zwangsversteigerungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler sind sowohl im mondänen Bad Neuenahr als auch in Ahrweiler gleichermaßen empfehlenswert. Etwas teurer ist es in Ahrweiler in Richtung der Weinberge, während in Stadtteilen wie Heimersheim oder Ehlingen noch günstige Gelegenheiten warten.