23566 Lübeck
Verkehrswert
215.000 €
Wohnfläche ca.
90 m²
Grundstücksgröße ca.
246 m²
Verkehrswert
215.000 €
Wohnfläche ca.
90 m²
Grundstücksgröße ca.
246 m²
Verkehrswert
52.000 €
Wohnfläche ca.
24 m²
Grundstücksgröße ca.
3.839 m²
Verkehrswert
52.500 €
Wohnfläche ca.
23 m²
Grundstücksgröße ca.
3.839 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
404.000 €
Verkehrswert
155.000 €
Wohnfläche ca.
45 m²
Grundstücksgröße ca.
6.548 m²
Verkehrswert
304.000 €
Wohnfläche ca.
162 m²
Grundstücksgröße ca.
686 m²
Verkehrswert
245.000 €
Verkehrswert
426.000 €
Grundstücksgröße ca.
378 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
1 €
Grundstücksgröße ca.
732 m²
Verkehrswert
216.000 €
Grundstücksgröße ca.
79.186 m²
Verkehrswert
412.000 €
Verkehrswert
13.400 €
Grundstücksgröße ca.
376 m²
Verkehrswert
0 €
Verkehrswert
791.500 €
Wohnfläche ca.
195 m²
Grundstücksgröße ca.
1.113 m²
Verkehrswert
550.000 €
Wohnfläche ca.
179 m²
Grundstücksgröße ca.
1.541 m²
Verkehrswert
1.050.000 €
Wohnfläche ca.
174 m²
Grundstücksgröße ca.
979 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
344.000 €
Wohnfläche ca.
108 m²
Grundstücksgröße ca.
918 m²
Verkehrswert
210.000 €
Wohnfläche ca.
113 m²
Grundstücksgröße ca.
1.327 m²
Verkehrswert
190.000 €
Grundstücksgröße ca.
423 m²
Verkehrswert
1.355.000 €
Wohnfläche ca.
134 m²
Grundstücksgröße ca.
1.169 m²
Zwangsversteigerungen in Lübeck sorgen für ein Domizil in der flächenmäßig größten Stadt Schleswig-Holsteins. Hinsichtlich der Einwohner rangiert Lübeck mit 216.000 hinter Kiel auf dem zweiten Platz innerhalb des Bundeslandes. Aufgrund der Nähe zu Hamburg ist Lübeck Teil der gleichnamigen Metropolregion, die rund 5,3 Millionen Menschen einen Wohnort bietet.
Hansestadt Lübeck
Bereits mit der Gründung bzw. der Verleihung des Stadtrechts im Jahr 1160 erlebte Lübeck einen enormen Aufstieg. Die Stadt galt als „Tor zum Norden“ sowie „Mutter der Hanse“ und ist mit ihrer malerischen Altstadt Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Über viele Jahrhunderte war Lübeck ein eigener Stadt-Staat und galt stets als bedeutendes Handelszentrum.
Sehenswert ist vor allem die Altstadtinsel, die als Flächendenkmal gilt. Hier finden sich mit Rathaus, Marienkirche, Heiligen-Geist-Hospital sowie Petrikirche, Dom und Holstentor eine Fülle bedeutender Bauwerke. Auch ist Lübeck für seine zahlreichen Gänge und Höfe bekannt und hat daher auch den Tourismus als eine der Kernbranchen erschlossen.
Wirtschaftlich bedeutend ist auch der Lübecker Hafen mit seinen vielen Kai-Anlagen. Darüber hinaus finden sich in Lübeck Unternehmen aus der Medizintechnik sowie der Lebensmittelindustrie sowie mehrere Handelsunternehmen.
Zu einer Zwangsversteigerung in Lübeck gelangt man mit der Autobahn A1 sowie der A226 und der A20. Darüber hinaus führen die Bundesstraßen B75 und B104 durch die Stadt. Mit dem Zug geht es via ICE nach Lübeck und zudem existieren zahlreiche Regionalverbindungen.
Zwangsversteigerungen in Lübeck
Zwangsversteigerungen in Lübeck bieten die besondere Möglichkeit, direkt am Meer zu wohnen. Der Ortsteil Travemünde liegt an der Ostsee und gilt entsprechend als besonders attraktiv. Ebenfalls gefragt ist die komplette Altstadtinsel. Des Weiteren existieren auch Viertel mit Entwicklungspotenzial. Wer daran interessiert ist, sollte nach Zwangsversteigerungen in Lübeck Bunte Kuh, Moisling oder Kücknitz Ausschau halten.