Zvg24.net Logo

24 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Heilbronn

Verkehrswert

195.000 €

Wohnfläche ca.

60 m²

Grundstücksgröße ca.

2.633 m²

Verkehrswert

649.000 €

Verkehrswert

380.000 €

Wohnfläche ca.

144 m²

Grundstücksgröße ca.

655 m²

74348 Lauffen am Neckar

Verkehrswert

495.600 €

Wohnfläche ca.

99 m²

Grundstücksgröße ca.

147 m²

Verkehrswert

262.500 €

Verkehrswert

6.000 €

Grundstücksgröße ca.

2.007 m²

74357 Bönnigheim

Verkehrswert

25.700 €

Wohnfläche ca.

48 m²

Grundstücksgröße ca.

780 m²

74357 Bönnigheim

Verkehrswert

2.700 €

Grundstücksgröße ca.

911 m²

74357 Bönnigheim

Verkehrswert

3.300 €

Grundstücksgröße ca.

1.096 m²

71723 Großbottwar

Verkehrswert

270.000 €

Verkehrswert

80.000 €

Verkehrswert

639.000 €

Wohnfläche ca.

295 m²

Grundstücksgröße ca.

616 m²

71672 Marbach am Neckar

Verkehrswert

193.000 €

Wohnfläche ca.

76 m²

Grundstücksgröße ca.

4.243 m²

Verkehrswert

54.000 €

Grundstücksgröße ca.

333 m²

74321 Bietigheim-Bissingen

Verkehrswert

101.000 €

Wohnfläche ca.

28 m²

Grundstücksgröße ca.

1.600 m²

71665 Vaihingen an der Enz

Verkehrswert

4.800 €

Grundstücksgröße ca.

1.711 m²

71665 Vaihingen an der Enz

Verkehrswert

4.000 €

Grundstücksgröße ca.

902 m²

71665 Vaihingen an der Enz

Verkehrswert

8.800 €

Grundstücksgröße ca.

2.613 m²

71665 Vaihingen an der Enz

Verkehrswert

87.000 €

Immobilien in Heilbronn

Heilbronn misst rund 125.000 Einwohner und liegt unweit von Stuttgart und Heidelberg. Wenngleich die Stadt zu Baden-Württemberg gehört, handelt es sich bereits um die Region Franken. Heilbronn liegt direkt am Neckar und war in früheren Jahren sowohl ein bedeutender Handelsplatz als auch später eine florierende Industriestadt.

Weinstadt Heilbronn

Wer heute seinen Weg zu einer Zwangsversteigerung in Heilbronn antritt, wird nur noch wenige Überreste der Altstadt finden. Diese wurde im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört und später durch Nachkriegsbauten ersetzt. Heilbronn selbst ist jedoch eine alte Stadt, die erstmals im achten Jahrhundert erwähnt wurde. Während des Mittelalters und der frühen Neuzeit entwickelte sich ein wichtiger Hafen am Neckar und zudem ein Mühlenstandort mit dem Beinamen „Klein-Venedig“.

In den folgenden Jahren und vor allem in den jüngeren Geschichte siedelten sich viele Industrieunternehmen in der Stadt an, die heutzutage meist aus dem Maschinenbau, der Metallverarbeitung und der Chemieindustrie stammen. Des Weiteren ist Heilbronn für Weinbau bekannt und Sitz einiger großer Einzelhandelsunternehmen.

Sehenswert ist vor allem die Kilianskirche aus dem 16. Jahrhundert, mit der nördlich der Alpen der Baustil der Renaissance eingeleitet wurde. Ebenfalls einen Besuch wert sind das Rathaus und das Käthchenhaus sowie die vielen alten Brunnenanlagen.

Über die Straße erreicht man Heilbronn sowohl über die Autobahn A6 als auch die A81. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B27, B39 und B293 über das Stadtgebiet. Ein Anschluss an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn existiert jedoch nicht.

Zwangsversteigerungen in Heilbronn

Auf der Suche nach Zwangsversteigerungen in Heilbronn haben Sie die freie Auswahl aus spannenden Schnäppchenlagen und etablierten und gehobenen Wohnquartieren. Wer es ein wenig ländlicher mag, der wählt Stadtteile wie Sontheim oder Böckingen. Ansonsten gilt das Hawaiiviertel mitunter als besonders günstig und auch die Innenstadt ist empfehlenswert.