Zvg24.net Logo

56 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Freiberg, Sachsen

Verkehrswert

1.200.000 €

Grundstücksgröße ca.

4.797 m²

09569 Oederan

Verkehrswert

99.000 €

Wohnfläche ca.

300 m²

09569 Oederan

Verkehrswert

22.000 €

09579 Grünhainichen

Verkehrswert

228.000 €

09128 Chemnitz

Verkehrswert

296.000 €

Wohnfläche ca.

185 m²

Verkehrswert

49.000 €

Wohnfläche ca.

46,6 m²

01705 Freital

Verkehrswert

4.200 €

Verkehrswert

54.000 €

Wohnfläche ca.

53,3 m²

Grundstücksgröße ca.

6.071 m²

Verkehrswert

95.000 €

Wohnfläche ca.

58,09 m²

09405 Gornau/Erzgeb.

Verkehrswert

17.500 €

Wohnfläche ca.

68,2 m²

Grundstücksgröße ca.

4.975 m²

09405 Gornau/Erzgeb.

Verkehrswert

17.500 €

Wohnfläche ca.

68,2 m²

Grundstücksgröße ca.

4.975 m²

Verkehrswert

62.300 €

Wohnfläche ca.

61,74 m²

Grundstücksgröße ca.

1.010 m²

Verkehrswert

10.000 €

Wohnfläche ca.

33,19 m²

Grundstücksgröße ca.

810 m²

Verkehrswert

200.000 €

09126 Chemnitz

Verkehrswert

40.000 €

01662 Meißen

Verkehrswert

20.000 €

Verkehrswert

360.000 €

Verkehrswert

84.000 €

Wohnfläche ca.

75,93 m²

Grundstücksgröße ca.

440 m²

01217 Dresden

Verkehrswert

380.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.759 m²

Immobilien in Freiberg

Knapp 41.000 Einwohnern leben im sächsischen Freiberg. Die Stadt liegt auf halbem Weg zwischen Dresden und Chemnitz und somit innerhalb des Erzgebirges und damit einer alten Kulturlandschaft.

Bergbaustadt Freiberg

Freiberg ist eine überaus bedeutende Stadt und existiert seit dem zwölften Jahrhundert. Der Name sagt bereits, dass es hier um die „Bergfreiheit“ geht und damit der Bergbau und die Möglichkeit des Schürfens nach Bodenschätzen geht. 

In der Tat waren es vor allem die Bodenschätze, die den Reichtum des Ortes begründete – sowohl was Silber in der Vergangenheit als auch Blei, Zinn und Zink in der heutigen Zeit angeht. 

Die Altstadt gilt als Kulturerbe des UNESCO und stammt zum Teil noch aus dem zwölften und 13. Jahrhundert. Sehenswert sind sowohl der Dom St. Marien als auch das Porzellanglockenspiel, das Rathaus und die vielen Spuren des Bergbaus. 

Wer auf dem Weg zu einer Zwangsversteigerung in Freiberg ist, erreicht die Stadt entweder mit der Bahn oder über die Autobahn A4 bzw. die Bundesstraßen B101 und B173. 

Wirtschaftlich ist der Bergbau nach wie vor prägend, wobei sich in Freiberg auch eine Universität bzw. die TU Bergakademie befindet. Des Weiteren existieren Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Metallverarbeitung sowie der Elektronik und Feinmechanik. Zuletzt ist auch der Tourismus zu erwähnen.

Zwangsversteigerungen in Freiberg

Zwangsversteigerungen in Freiberg geben die perfekte Gelegenheit, um ursprünglich teure Immobilien zu einem besseren Preis zu erwerben. Besonders lohnenswert ist dies in den traditionell hochpreisigen Gebieten im Westen des Stadtgebiets, während Wasserberg oder auch Seilerberg ohnehin als günstig gelten.