Zvg24.net Logo

34 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Freital

Verkehrswert

63.000 €

Wohnfläche ca.

27 m²

Grundstücksgröße ca.

2.812 m²

01217 Dresden

Verkehrswert

380.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.759 m²

01723 Wilsdruff

Verkehrswert

348.000 €

Wohnfläche ca.

164 m²

Grundstücksgröße ca.

994 m²

Verkehrswert

527.000 €

Wohnfläche ca.

106 m²

Verkehrswert

720.000 €

01468 Moritzburg

Verkehrswert

300.000 €

Wohnfläche ca.

280 m²

Grundstücksgröße ca.

930 m²

01468 Moritzburg

Verkehrswert

36.000 €

Grundstücksgröße ca.

620 m²

09627 Bobritzsch-Hilbersdorf

Verkehrswert

5.000 €

Wohnfläche ca.

176 m²

Grundstücksgröße ca.

940 m²

01796 Pirna

Verkehrswert

475.000 €

01796 Dohma

Verkehrswert

276.000 €

Wohnfläche ca.

112 m²

Grundstücksgröße ca.

3.235 m²

Verkehrswert

125.000 €

Wohnfläche ca.

50 m²

Grundstücksgröße ca.

642 m²

Verkehrswert

45.000 €

09619 Mulda/Sachsen

Verkehrswert

71.100 €

Wohnfläche ca.

145 m²

Grundstücksgröße ca.

2.267 m²

Verkehrswert

154.000 €

Grundstücksgröße ca.

4.450 m²

01683 Nossen

Verkehrswert

402.750 €

Wohnfläche ca.

181 m²

Grundstücksgröße ca.

3.571 m²

Verkehrswert

1 €

Verkehrswert

1.285 €

Grundstücksgröße ca.

1.833 m²

Verkehrswert

1.225 €

Grundstücksgröße ca.

1.407 m²

Verkehrswert

60 €

Grundstücksgröße ca.

426 m²

01824 Rathen

Verkehrswert

15.000 €

Grundstücksgröße ca.

280 m²

Immobilien in Freital

Freital grenzt mit seinen knapp 40.000 Einwohnern direkt an die sächsische Landeshauptstadt Dresden und ist entsprechend auch nicht weit von Meißen entfernt. Wer hier unterwegs ist, befindet sich bereits im Osten des Erzgebirges.

Stahlstadt Freital

Die Geschichte von Freital ist recht schnell erzählt, denn der Ort entstand erst 1921, als die Orte  Deuben, Döhlen und Potschappel zusammengelegt wurden. Zuvor war die Bedeutung durch die Industrialisierung und natürlich die direkte Grenze zur Landeshauptstadt Dresden angestiegen. 

Einzelne Teile von Freital wurden bereits im 13. Jahrhundert erwähnt und immer wieder begegnet man in der Stadtgeschichte dem Steinkohlebergbau, der auch maßgeblich die Industrialisierung prägte. Zu den Sehenswürdigkeiten im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Freital gehören Schloss Burgk sowie das König-Albert-Denkmal und die vielen leerstehenden Industriegebäude, vor allem im Döhlener Becken, das früher als „Tal der 1.000 Schornsteine“ bekannt war. 

Die heutige Unternehmensstruktur ist sowohl von der Herstellung von Baustoffen als auch Chemie, Glas, Maschinenbau sowie der Metallverarbeitung, Kunststoff, Papier und Porzellan geprägt und somit überaus vielseitig. Besonders bekannt ist das Edelstahlwerk. Erreicht wird Freital über den Dresdner Nahverkehr sowie die Autobahn A17, die allerdings nicht direkt über das Stadtgebiet führt.

Zwangsversteigerungen in Freital

Zwangsversteigerungen in Freital erweisen sich insbesondere im äußersten Osten als auch im Westen des Stadtgebiets als Möglichkeit, in hochpreisigen Gebieten günstig einzukaufen. Zu den besonders begehrten Lagen gehören Burgk sowie Niederhermsdorf, während der Bereich Weißiger Bach besonders günstig ist.