Zvg24.net Logo

34 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Freital

01156 Dresden

Verkehrswert

332.000 €

Wohnfläche ca.

102 m²

Grundstücksgröße ca.

367 m²

Verkehrswert

371.000 €

Wohnfläche ca.

103 m²

Grundstücksgröße ca.

1.520 m²

01139 Dresden

Verkehrswert

34.000 €

Grundstücksgröße ca.

146 m²

Verkehrswert

475.000 €

Verkehrswert

174.000 €

Wohnfläche ca.

260 m²

Verkehrswert

114.000 €

Wohnfläche ca.

44 m²

Grundstücksgröße ca.

1.107 m²

Verkehrswert

95.000 €

Wohnfläche ca.

37 m²

Grundstücksgröße ca.

11.546 m²

Verkehrswert

129.000 €

01257 Dresden

Verkehrswert

348.000 €

Wohnfläche ca.

120 m²

Grundstücksgröße ca.

126 m²

Verkehrswert

94.000 €

Wohnfläche ca.

66 m²

Grundstücksgröße ca.

5.758 m²

01326 Dresden

Verkehrswert

441.000 €

Wohnfläche ca.

118 m²

Grundstücksgröße ca.

810 m²

01328 Dresden

Verkehrswert

0 €

01458 Ottendorf-Okrilla

Verkehrswert

199.000 €

Verkehrswert

125.000 €

Wohnfläche ca.

50 m²

Grundstücksgröße ca.

642 m²

Verkehrswert

7.000 €

Grundstücksgröße ca.

5.995 m²

09618 Brand-Erbisdorf

Verkehrswert

170.000 €

Wohnfläche ca.

175 m²

Grundstücksgröße ca.

1.036 m²

01829 Stadt Wehlen

Verkehrswert

95.000 €

Wohnfläche ca.

210 m²

09618 Brand-Erbisdorf

Verkehrswert

88.900 €

01900 Großröhrsdorf

Verkehrswert

69.000 €

09618 Großhartmannsdorf

Verkehrswert

72.000 €

Wohnfläche ca.

165 m²

Immobilien in Freital

Freital grenzt mit seinen knapp 40.000 Einwohnern direkt an die sächsische Landeshauptstadt Dresden und ist entsprechend auch nicht weit von Meißen entfernt. Wer hier unterwegs ist, befindet sich bereits im Osten des Erzgebirges.

Stahlstadt Freital

Die Geschichte von Freital ist recht schnell erzählt, denn der Ort entstand erst 1921, als die Orte  Deuben, Döhlen und Potschappel zusammengelegt wurden. Zuvor war die Bedeutung durch die Industrialisierung und natürlich die direkte Grenze zur Landeshauptstadt Dresden angestiegen. 

Einzelne Teile von Freital wurden bereits im 13. Jahrhundert erwähnt und immer wieder begegnet man in der Stadtgeschichte dem Steinkohlebergbau, der auch maßgeblich die Industrialisierung prägte. Zu den Sehenswürdigkeiten im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Freital gehören Schloss Burgk sowie das König-Albert-Denkmal und die vielen leerstehenden Industriegebäude, vor allem im Döhlener Becken, das früher als „Tal der 1.000 Schornsteine“ bekannt war. 

Die heutige Unternehmensstruktur ist sowohl von der Herstellung von Baustoffen als auch Chemie, Glas, Maschinenbau sowie der Metallverarbeitung, Kunststoff, Papier und Porzellan geprägt und somit überaus vielseitig. Besonders bekannt ist das Edelstahlwerk. Erreicht wird Freital über den Dresdner Nahverkehr sowie die Autobahn A17, die allerdings nicht direkt über das Stadtgebiet führt.

Zwangsversteigerungen in Freital

Zwangsversteigerungen in Freital erweisen sich insbesondere im äußersten Osten als auch im Westen des Stadtgebiets als Möglichkeit, in hochpreisigen Gebieten günstig einzukaufen. Zu den besonders begehrten Lagen gehören Burgk sowie Niederhermsdorf, während der Bereich Weißiger Bach besonders günstig ist.