Zvg24.net Logo

31 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Bietigheim-Bissingen

74321 Bietigheim-Bissingen

Verkehrswert

101.000 €

Wohnfläche ca.

28 m²

Grundstücksgröße ca.

1.600 m²

71691 Freiberg am Neckar

Verkehrswert

18.000 €

Grundstücksgröße ca.

94 m²

74376 Gemmrigheim

Verkehrswert

965 €

74376 Gemmrigheim

Verkehrswert

1.860 €

74376 Gemmrigheim

Verkehrswert

14.774 €

74376 Gemmrigheim

Verkehrswert

1.436 €

71726 Benningen am Neckar

Verkehrswert

376.000 €

Wohnfläche ca.

108 m²

Grundstücksgröße ca.

223 m²

70825 Korntal-Münchingen

Verkehrswert

583.000 €

Wohnfläche ca.

312 m²

Grundstücksgröße ca.

517 m²

Verkehrswert

615.000 €

Wohnfläche ca.

116 m²

Grundstücksgröße ca.

1.548 m²

70806 Kornwestheim

Verkehrswert

115.000 €

Wohnfläche ca.

72 m²

Grundstücksgröße ca.

1.230 m²

Verkehrswert

834.000 €

Grundstücksgröße ca.

2.307 m²

74348 Lauffen am Neckar

Verkehrswert

495.600 €

Wohnfläche ca.

99 m²

Grundstücksgröße ca.

147 m²

Verkehrswert

297.200 €

Grundstücksgröße ca.

3.607 m²

74336 Brackenheim

Verkehrswert

155.000 €

74336 Brackenheim

Verkehrswert

3.500 €

74336 Brackenheim

Verkehrswert

14.700 €

74336 Brackenheim

Verkehrswert

124.000 €

70378 Stuttgart

Verkehrswert

319.000 €

Verkehrswert

60.400 €

Wohnfläche ca.

87 m²

Grundstücksgröße ca.

69 m²

Immobilien in Bietigheim-Bissingen

Das schwäbische Bietigheim-Bissingen liegt unweit von Ludwigsburg und auch nicht weit von Heilbronn entfernt. Der Ort weist eine Einwohnerzahl von rund 43.000 auf und gehört im erweiterten Sinne auch noch zur Metropolregion Stuttgart.

Doppelstadt Bietigheim-Bissingen

Bietigheim-Bissingen ist eine typische Doppelstadt, bei der die einzelnen Stadtteile eine sehr unterschiedliche Geschichte aufweisen. Bietigheim existierte als alemannische Siedlung schon im frühen Mittelalter und im 13. Jahrhundert stand auch schon die Burg Bietigheim. 

Das Stadtrecht datierte auf das Jahr 1364. Auch Bissingen ist eine alte Stadt, die sogar schon 870 urkundlich erwähnt wurde. Vereint wurden die beiden Stadtteile erst im Jahr 1975, sodass die heutige Große Kreisstadt entstand.

Wer zu einer Zwangsversteigerung in Bietigheim-Bissingen unterwegs ist, besichtigt den Eisenbahnviadukt aus dem 19. Jahrhundert oder auch die Altstadt von Bietigheim mit dem Hornmoldhaus und vielen anderen Fachwerkhäusern. In Bissingen ist vor allem die Rommelmühle zu nennen und zu erreichen ist die Doppelstadt über die Autobahn A81 sowie die Bundesstraße B27 sowie den regionalen Nahverkehr.

Ökonomisch lebt Bietigheim-Bissingen von einem Maschinen- bzw. Anlagenbauer, einem Hersteller von Dentaltechnik aber auch einer Textilfirma, mehreren Automobilzulieferern und einem Stahlunternehmen.

Zwangsversteigerungen in Bietigheim-Bissingen

Zwangsversteigerungen in Bietigheim-Bissingen offenbaren die Zweiteilung der Stadt. Die deutlich hochpreisigeren Wohnbereiche befinden sich im nördlich gelegenen Bietigheim, während in Bissingen noch einige Schnäppchen zu machen sind. Als Alternative empfiehlt sich Buch im Westen der Stadt.