Zvg24.net Logo

95 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Aschaffenburg

Verkehrswert

80.000 €

Wohnfläche ca.

46 m²

63533 Mainhausen

Verkehrswert

833.000 €

Wohnfläche ca.

325 m²

Grundstücksgröße ca.

565 m²

Verkehrswert

400 €

63500 Seligenstadt

Verkehrswert

1.400.000 €

Wohnfläche ca.

451 m²

63512 Hainburg

Verkehrswert

360.000 €

Wohnfläche ca.

123 m²

Verkehrswert

103.900 €

Grundstücksgröße ca.

122 m²

Verkehrswert

233.000 €

Wohnfläche ca.

130 m²

Verkehrswert

269.000 €

Wohnfläche ca.

133 m²

63110 Rodgau

Verkehrswert

645.000 €

64823 Groß-Umstadt

Verkehrswert

320.000 €

Wohnfläche ca.

133 m²

Grundstücksgröße ca.

595 m²

63594 Hasselroth

Verkehrswert

265.000 €

63594 Hasselroth

Verkehrswert

90.000 €

Verkehrswert

5.610 €

Grundstücksgröße ca.

2.550 m²

Verkehrswert

154.000 €

Wohnfläche ca.

67 m²

Verkehrswert

378.000 €

Verkehrswert

235.000 €

63452 Hanau

Verkehrswert

260.000 €

Wohnfläche ca.

71 m²

63571 Gelnhausen

Verkehrswert

325.000 €

Immobilien in Aschaffenburg

Mit knapp 70.000 Einwohnern ist Aschaffenburg hinter Würzburg die zweitgrößte Stadt Unterfrankens. Wenngleich Aschaffenburg zu Bayern gehört, ist es von hier nicht weit nach Frankfurt am Main und ins Rhein-Main-Gebiet. Geologisch interessant ist das Vorkommen von Aventurin-Quarz, der sonst nur selten zu finden ist.                   
Mainstadt Aschaffenburg
Aschaffenburg existiert bereits seit dem fünften Jahrhundert und war in der Zeit des Heiligen Römischen Reichs Teil des Mainzer Kurfürstentums. Kennzeichnend für den Ort war dessen Rolle als Residenz und Sitz verschiedener Verwaltungsinstitutionen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Stiftskirche St. Peter und Alexander sowie die Pfarrkirche „Unsere liebe Frau“. Des weiteren lohnt sich beim Besuch einer Zwangsversteigerung in Aschaffenburg ein Blick in die Staatsgalerie mit ihrer Sammlung von Gemälden des Malers Lucas Cranach. Das Wahrzeichen der Stadt ist Schloss Johannisburg.
Die ökonomische Bedeutung der Stadt Aschaffenburg resultiert unter anderem aus der hervorragenden Lage am Main und am Rand des wirtschaftsstarken Rhein-Main-Gebiets. In früheren Jahren lebte die Stadt vor allem von der Textilindustrie, zudem finden sich Unternehmen aus der Papierherstellung und Sägewerke sowie Metallverarbeiter und Firmen der Informationstechnik.
Zur erreichen ist Aschaffenburg sowohl mit dem Zug unter Anbindung an das Fernverbindungsnetz der Deutschen Bahn als auch über die Autobahnen A3 und A45. Darüber hinaus ist Aschaffenburg an die Bundesstraßen B8 und B26 angebunden.
Zwangsversteigerungen in Aschaffenburg
Zwangsversteigerungen in Aschaffenburg sind insbesondere aufgrund der perfekten Verkehrsanbindung überaus gefragt. Gewohnt wird unter anderem in ehemaligen Kasernengebäuden (heute Spessart-Gärten) aber auch in der Innenstadt. Wem der Sinn nach etwas Luxus steht, der sucht auf dem Godelsberg.