Zvg24.net Logo

104 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Apolda

99510 Apolda

Verkehrswert

162.500 €

99510 Apolda

Verkehrswert

122.000 €

Wohnfläche ca.

150 m²

99510 Apolda

Verkehrswert

320.000 €

99510 Saaleplatte

Verkehrswert

380.000 €

Wohnfläche ca.

125 m²

07743 Jena

Verkehrswert

1.300.000 €

Verkehrswert

242.000 €

Wohnfläche ca.

92 m²

Grundstücksgröße ca.

853 m²

99425 Weimar

Verkehrswert

13.000 €

99628 Buttstädt

Verkehrswert

85.000 €

Wohnfläche ca.

129 m²

Grundstücksgröße ca.

280 m²

07745 Jena

Verkehrswert

268.000 €

Wohnfläche ca.

75 m²

Grundstücksgröße ca.

171 m²

Verkehrswert

132.000 €

07751 Jena

Verkehrswert

40.000 €

Wohnfläche ca.

159 m²

Verkehrswert

6.300 €

07646 Unterbodnitz

Verkehrswert

179.000 €

Wohnfläche ca.

191 m²

Grundstücksgröße ca.

1.492 m²

07646 Tröbnitz

Verkehrswert

96.500 €

Grundstücksgröße ca.

181 m²

Verkehrswert

41.000 €

Verkehrswert

5.780 €

Grundstücksgröße ca.

6.800 m²

07646 Waltersdorf

Verkehrswert

3.077 €

Grundstücksgröße ca.

3.620 m²

07646 Waltersdorf

Verkehrswert

2.703 €

Grundstücksgröße ca.

3.180 m²

Verkehrswert

32.000 €

07607 Eisenberg

Verkehrswert

264.000 €

Wohnfläche ca.

126 m²

Immobilien in Apolda

Apolda bildet gemeinsam mit Weimar und Jena ein Städtedreieck innerhalb von Thüringen. Im direkten Vergleich handelt es sich mit rund 22.000 Einwohnern um die kleinste der drei genannten Städte, die zudem ein wenig nördlich der Thüringischen Städtekette liegt.

Glockenstadt Apolda

Apolda ist nicht nur als Glockenstadt bekannt, sondern hat auch in mehrerlei anderer Hinsicht Geschichte geschrieben. Hier wurden Autos gebaut und erstmals der Dobermann als Hunderasse gezüchtet, wobei der Ort auch schon im Jahr 1119 Erwähnung fand. 

Bedeutung erlangte Apolda allerdings erst im Rahmen der Industrialisierung, was möglicherweise an der Lage fernab der großen Handelsrouten lag. 1722 eröffnete die erste Glockengießerei und in den folgenden Jahrhunderten war die Glockengießerei prägend. 1923 entstand hier unter anderem die Petersglocke für den Kölner Dom und damit die größte freischwingende Glocke der Welt. 

Sehenswert im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Apolda ist die gesamte Innenstadt mit Gebäuden aus der Gründerzeit sowie dem Schloss. Das älteste Gebäude ist das Rathaus und stammt noch aus der Renaissance. 

Erreicht wird Apolda über die Bundesstraße B87 oder auch die Autobahn A4 sowie mit dem Zug. Die Wirtschaft ist von Landwirtschaft geprägt, während kaum noch Glocken hergestellt werden. Stattdessen existieren heute mehrere Unternehmen aus der Lebensmittelherstellung im Ort.

Zwangsversteigerungen in Apolda

Zwangsversteigerungen in Apolda sind auf jeden Fall günstig. Der Ort präsentiert sich in preislicher Hinsicht überaus homogen und selbst in den Außenbezirken und Stadtteilen wie Zottelstedt oder Oberndorf werden ähnliche Beträge aufgerufen wie in der Innenstadt.