97209 Veitshöchheim
Verkehrswert
444.664 €
Wohnfläche ca.
131,93 m²
Grundstücksgröße ca.
258 m²
Verkehrswert
444.664 €
Wohnfläche ca.
131,93 m²
Grundstücksgröße ca.
258 m²
Verkehrswert
3.850 €
Verkehrswert
52.800 €
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
300.000 €
Wohnfläche ca.
167,5 m²
Grundstücksgröße ca.
704 m²
Verkehrswert
322.000 €
Wohnfläche ca.
208,3 m²
Verkehrswert
3.000 €
Grundstücksgröße ca.
47 m²
Verkehrswert
519.000 €
Wohnfläche ca.
310,76 m²
Verkehrswert
122.000 €
Wohnfläche ca.
140 m²
Grundstücksgröße ca.
95 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
169.000 €
Wohnfläche ca.
97 m²
Grundstücksgröße ca.
1.656 m²
Verkehrswert
382.000 €
Wohnfläche ca.
145 m²
Verkehrswert
2 €
Verkehrswert
330.200 €
Wohnfläche ca.
157,79 m²
Grundstücksgröße ca.
791 m²
Verkehrswert
35.000 €
Grundstücksgröße ca.
706 m²
Verkehrswert
294.000 €
Wohnfläche ca.
157 m²
Verkehrswert
1.200 €
Grundstücksgröße ca.
85 m²
Verkehrswert
204.000 €
Wohnfläche ca.
165 m²
Grundstücksgröße ca.
600 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
350.000 €
Verkehrswert
46.000 €
Verkehrswert
49.000 €
Grundstücksgröße ca.
822 m²
Verkehrswert
240.000 €
Wohnfläche ca.
72,81 m²
Würzburg liegt zwischen Frankfurt am Main und Nürnberg und ist mit knapp 127.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Frankens. Innerhalb Bayerns nimmt die Stadt den sechsten Rang ein und fungiert zudem als eines der Regionalzentren. Würzburg existiert seit dem Jahr 704 und bietet die älteste Universität Bayerns sowie weitere Hochschulen, sodass es sich um eine echte Studentenstadt handelt.
Universitätsstadt Würzburg
Neben der Universität, die zweifelsohne einen der wichtigsten Standortfaktoren ausmacht, ist Würzburg von seinen Unternehmen geprägt. Hier entstehen Fahrzeugteile ebenso wie Druckmaschinen und auch eine große Druckerei hat ihren Sitz innerhalb der Stadtgrenze. Darüber hinaus firmieren einige Spezialhersteller aus dem industriellen Bereich in Würzburg und auch der Dienstleistungssektor ist von Bedeutung. Darüber hinaus finden sich eine Fülle an kleinen und mittleren Unternehmen in Würzburg, sodass von einer florierenden Wirtschaft gesprochen werden kann.
Zu den Wahrzeichen zählt – wie sollte es anders sein – die Universität mit ihren Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert. Des Weiteren lohnt ein Blick auf den Alter Kranen und natürlich die Festung Marienberg sowie das Käppele, das von Balthasar Neumann erbaut wurde und die Residenz.
Zu einer Zwangsversteigerung in Würzburg gelangt man über die Autobahnen A3 und A7 sowie die A81. Darüber hinaus durchqueren fünf Bundesstraßen die Stadt und auch ein ICE-Anschluss existiert.
Zwangsversteigerungen in Würzburg
Zwangsversteigerungen in Würzburg lohnen sich insbesondere in der Nähe des Mains. Des Weiteren sind naturgemäß die Stadtteile rund um die Universität gefragt. Ein Beispiel hierfür ist die Sanderau doch auch Frauenland und die Innenstadt gelten als begehrt. Günstiges Wohnen ist hingegen im Heuchelhof oder auch in der Zellerau möglich.