Zvg24.net Logo

47 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Wolfsburg

38440 Wolfsburg

Verkehrswert

60.000 €

Wohnfläche ca.

28 m²

Grundstücksgröße ca.

5.506 m²

Verkehrswert

170.000 €

Wohnfläche ca.

79 m²

Grundstücksgröße ca.

5.620 m²

38442 Wolfsburg

Verkehrswert

440.000 €

Wohnfläche ca.

139 m²

38547 Calberlah

Verkehrswert

430.000 €

Wohnfläche ca.

211 m²

Grundstücksgröße ca.

703 m²

Verkehrswert

53.000 €

Wohnfläche ca.

127 m²

Grundstücksgröße ca.

269 m²

38154 Königslutter am Elm

Verkehrswert

371.100 €

Wohnfläche ca.

113 m²

Grundstücksgröße ca.

998 m²

38154 Königslutter am Elm

Verkehrswert

155.000 €

Wohnfläche ca.

176 m²

Grundstücksgröße ca.

480 m²

Verkehrswert

695.000 €

Wohnfläche ca.

189 m²

38154 Königslutter am Elm

Verkehrswert

190.450 €

Wohnfläche ca.

145 m²

Grundstücksgröße ca.

1.857 m²

39359 Rätzlingen

Verkehrswert

137.000 €

Wohnfläche ca.

259 m²

Grundstücksgröße ca.

5.134 m²

38373 Frellstedt

Verkehrswert

171.540 €

Grundstücksgröße ca.

10.723 m²

Verkehrswert

25.000 €

Grundstücksgröße ca.

331 m²

Verkehrswert

136.000 €

Wohnfläche ca.

48 m²

Verkehrswert

16.200 €

Grundstücksgröße ca.

375 m²

38373 Frellstedt

Verkehrswert

5.670 €

Grundstücksgröße ca.

378 m²

38373 Frellstedt

Verkehrswert

2.790 €

Grundstücksgröße ca.

186 m²

38124 Braunschweig

Verkehrswert

409.000 €

Wohnfläche ca.

148 m²

Grundstücksgröße ca.

547 m²

38176 Wendeburg

Verkehrswert

285.000 €

Wohnfläche ca.

143 m²

Grundstücksgröße ca.

1.119 m²

38170 Schöppenstedt

Verkehrswert

64.000 €

Wohnfläche ca.

61 m²

38170 Schöppenstedt

Verkehrswert

120.000 €

Wohnfläche ca.

129 m²

Grundstücksgröße ca.

380 m²

Immobilien in Wolfsburg

Wolfsburg liegt in Niedersachsen, unweit der Landeshauptstadt Hannover sowie in fast direkter Nachbarschaft zu Braunschweig. Anders, als bei den meisten deutschen Großstädte, handelt es sich hier nicht um eine mittelalterliche Stadtgründung, sondern um einen Ort, der erst seit den 1930er Jahren existiert. Hintergrund für die Gründung der heute 124.000 Einwohner großen Stadt war die Errichtung des Volkswagenwerks.

Automobilstadt Wolfsburg

Wolfsburg hieß bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben, wobei letztgenannter Ort mittlerweile einen Stadtteil darstellt. Zwar wurde die Wolfsburg schon im frühen 14. Jahrhundert erwähnt, doch existierte bis 1938 nie eine Stadt an dieser Stelle. Die Lage auf halbem Weg zwischen Berlin und dem Ruhrgebiet galt jedoch als günstig, und bald wurden in Wolfsburg Fahrzeuge für das deutsche Militär produziert.

Es folgten nach Kriegsende zivile Fahrzeuge und an der Stelle früherer Barackensiedlungen entstanden vor allem in den 1950er und 60er Jahren feste Wohnbauten, die die Stadt bis heute prägen. An Sehenswürdigkeiten lassen sich neben dem Volkswagenwerk verschiedene Gebäude des finnischen Architekten Alvar Aalto sowie das Wissenschaftsmuseum phaeno nach Plänen von Zaha Hadid erwähnen. Des Weiteren wartet die Stadt mit einem bedeutenden Kunstmuseum auf und hat mit Schloss Fallersleben auch „Altes“ in Form eines Wasserschlosses aus dem 16. Jahrhundert zu bieten.

Die Wirtschaft ist von der Automobilindustrie und Zulieferbetrieben geprägt und zu einer Zwangsversteigerung in Wolfsburg gelangt man problemlos mit dem ICE. Verbindungen mit dem Auto werden sowohl über die Autobahn A2 als auch über die A39 realisiert und auch zwei Bundesstraßen durchschneiden das Stadtgebiet.

Zwangsversteigerungen in Wolfsburg

Wer sich für Zwangsversteigerungen in Wolfsburg interessiert, hat die Wahl zwischen urbanen und fast dörflichen Strukturen. Wohnen in der Innenstadt ist hier kein Problem. Eine spannende Alternative stellt der Stadtteil Fallersleben dar, in dem eine gewachsene kleinstädtische bzw. dörfliche Struktur mit vielen schönen Gebäuden existiert. Kennzeichnend ist dabei, dass Fallersleben auch erst 1972 dem Stadtgebiet von Wolfsburg zugeschlagen wurden.